Schöller-Preis verliehen: Hochdotierte Auszeichnung in der Altersforschung geht gleich an vier Preisträger
Ein Dokument
Der Schöller-Preis ist der am höchsten dotierte Preis, der in Deutschland auf dem Gebiet der Altersforschung vergeben wird: In diesem Jahr erhalten diese mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung gleich vier wissenschaftliche Arbeiten. Erstmals wurden Preise in den Kategorien „Innovationspreis“ und „Sonderpreis: Ethik und Menschenrechte in der Altersmedizin“ vergeben.
Wie ergeht es älteren Menschen in der Pandemie? Wie können Patientinnen und Patienten mit Demenz auch in kleineren Kliniken auf dem Land gut versorgt werden? Warum haben ältere Häftlinge ein höheres Risiko, an Demenz zu erkranken als Gleichaltrige in Freiheit? Und: Werden ältere Menschen in der Medizin sprachlich diskriminiert? Mit diesen Forschungsfragen beschäftigen sich die diesjährigen Preisträger und Preisträgerinnen des Dr. Theo und Friedl Schöller-Preises. Dieser wird von der Theo und Friedl Schöller-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Altersmedizin im Klinikum Nürnberg vergeben.
Weitere Informationen zu den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern finden Sie in unserer Pressemitteilung.
Viele Grüße Sabine Stoll Pressesprecherin
Klinikum Nürnberg | Standort Nord Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg www.klinikum-nuernberg.de
T: +49 911 398 -3774 F: +49 911 398 - 5031 E-Mail: sabine.stoll@klinikum-nuernberg.de
Bleiben Sie mit uns verbunden bei facebook, Twitter oder YouTube, auf unserem Blog Life! Klinikum Nürnberg, lesen Sie unser KlinikumMagazin - oder laden Sie unsere kostenlosen Apps.