Mehrsprachige Video-Kampagne: Experten beantworten zehn wichtige Fragen zum Impfen
Ein Dokument
Die Impfkampagne kommt voran, doch nach wie vor haben manche Menschen Vorbehalte gegen die Impfung. Manchmal scheitert die Information über den lebensrettenden Piks auch an Sprachbarrieren. Das Klinikum Nürnberg startet deshalb eine Video-Kampagne, in der Experten des Klinikums zehn wichtige Fragen zur Impfung beantworten. Die Videos sind in vier Sprachen mit Untertiteln versehen: Deutsch, Türkisch, Russisch und Rumänisch.
Wieso wurden die Impfstoffe so schnell zugelassen? Macht Impfen unfruchtbar? Und was passiert eigentlich im Körper, wenn man zunächst eine Impfung mit AstraZeneca bekommen hat und später einen mRNA-Impfstoff erhält? Allen, die sich gerade mit solchen Fragen auseinandersetzen, legt das Klinikum Nürnberg seine neuen Info-Videos zum Impfen ans Herz. „Die Videos klären kurz und knapp über die Vorteile der Impfung auf und tragen hoffentlich dazu bei, bei Menschen, die vielleicht noch skeptisch sind, Vorbehalte gegen die Impfung abzubauen“, sagt Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg.
Die Videos sind seit heute mit Untertiteln in vier Sprachen online. Die Stadt Nürnberg unterstützt das Klinikum bei der Verbreitung in den sozialen Medien. „Die Videos des städtischen Klinikums sind ein sehr wichtiger Baustein in der Impf-Kampagne", sagt Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König.
Hier geht`s zu den Videos: www.klinikum-nuernberg.de/impfvideos
oder: Corona-Impfung: FAQs - von unseren Expert*innen erklärt - YouTube
(Untertitel und Sprache lassen sich über die „Einstellungen“ im Video ändern.)
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung.
Wir würden uns freuen, wenn Sie dieses so wichtige Thema in Ihrer Berichterstattung berücksichtigen würden.
Viele Grüße
Sabine Stoll
Pressesprecherin
Unternehmenskommunikation
Klinikum Nürnberg | Standort Nord Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg www.klinikum-nuernberg.de
T: +49 911 398 - 3774 F: +49 911 398 - 5031 E-Mail: sabine.stoll@klinikum-nuernberg.de
Bleiben Sie mit uns verbunden bei facebook, Twitter oder YouTube, auf unserem Blog Life! Klinikum Nürnberg, lesen Sie unser KlinikumMagazin - oder laden Sie unsere kostenlosen Apps.