Das MALT!-Programm: Klinikum Nürnberg startet neue klinische Studie für Frauen in besonderen Lebenskrisen
2 Dokumente
Mit Unterstützung der STAEDTLER-Stiftung startet das Klinikum Nürnberg eine neuartige klinische Studie und untersucht, wie eine Maltherapie die seelische Gesundheit von traumatisierten Frauen beeinflusst.
Ein Kind wird tot geboren, ein Unfall führt zu schweren, dauerhaften Verletzungen: Es gibt viele einschneidende Lebensereignisse, die Frauen aus der Bahn werfen. Wie eine Maltherapie die seelische Gesundheit von traumatisierten Frauen positiv beeinflusst, das soll nun im Rahmen einer neuen Studie im Klinikum Nürnberg wissenschaftlich erforscht werden.
Mehr dazu erfahren Sie in unserer Pressemitteilung. Über eine Veröffentlichung oder einen Bericht würde ich mich sehr freuen. Gerne stehe ich auch für Ihre Fragen zur Verfügung.
Viele Grüße Julia Peter Stv. Pressesprecherin
Klinikum Nürnberg | Standort Nord Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg www.klinikum-nuernberg.de
T: +49 911 398 - 3798 F: +49 911 398 - 5031 E-Mail: julia.peter@klinikum-nuernberg.de
Bleiben Sie mit uns verbunden bei facebook, Twitter oder YouTube, auf unserem Blog Life! Klinikum Nürnberg, lesen Sie unser KlinikumMagazin - oder laden Sie unsere kostenlosen Apps.
Weiteres Material zum Download Bild: Malt_Teaserbilf.jpg