Alle Storys
Folgen
Keine Story von unu GmbH mehr verpassen.

unu GmbH

Günstiger in die Rollersaison: So gelingt der E-Mobility-Umstieg

Twitter - X
Günstiger in die Rollersaison: So gelingt der E-Mobility-Umstieg
  • Bild-Infos
  • Download
  • Tankpreisrekord im März und Lieferkettenprobleme befeuern Nachfrage nach bezahlbaren sowie schnell verfügbaren E-Fahrzeugen wie dem unu E-Scooter
  • Kostenfaktor Batterie: neues Batterie-Abomodell macht Einstieg in die Elektromobilität erschwinglich
  • Sorgenfrei in den Sommer: Garantie verspricht dauerhaft hohe Batterieleistung und kostenfreien Austausch im Fall von Verschleiß

Günstiger in die Rollersaison: So gelingt der E-Mobility-Umstieg

Berlin, 28. April 2022: Der März war der teuerste Spritpreis-Monat aller Zeiten in Deutschland—laut ADAC hat ein Liter Super E10 im Durchschnitt 2,07 Euro und ein Liter Diesel 2,14 Euro gekostet. Ein Grund mehr auf elektrische Alternativen umzusteigen, um neben der Umwelt auch den eigenen Geldbeutel zu schonen. Doch qualitativ hochwertige Elektromobilität sollte auch für jedermann leistbar sein. Der Berliner E-Roller-Hersteller unu ( www.unumotors.com) hat daher bereits im März sein neues Preismodell mit Batterie-Abo angekündigt, das ab sofort in ganz Deutschland verfügbar ist.

Mit dem neuen Ansatz möchte unu den Weg zu niedrigeren Einstiegspreisen und einer in Folge größeren Verbreitung von Elektromobilität über alle Einkommensklassen hinweg ebnen. Den unu E-Scooter (ohne Batterie) gibt es jetzt ab 2.399 EUR statt bisher 3.299 EUR. Eine Investition in die Zukunft, die sich angesichts steigender Kraftstoffpreise schneller denn je auszahlt.

Kundenzufriedenheit und Nachhaltigkeit als Schlüssel für mehr E-Mobilität-Akzeptanz

Für die kommenden Sommertage sind die neuesten unu-Modelle in den Trendfarben Glossy Blue, Glossy Red, Matte Black, Matte Stone und Matte Pine erhältlich. Für alle, die den E-Scooter direkt kaufen wollen, bleibt das Konzept gleich: Je nach Farbe ist das Comfort-Modell mit 3kW ab 2.399 Euro und der unu Scooter Plus mit 4kW ab 2.999 Euro (Einstiegspreis) erhältlich. Für die neue unu-Batterie, die zusammen mit LG speziell für unu E-Roller produziert wird und höchste Leistungsanforderungen erfüllt, fallen zusätzlich 1.299 Euro an. Wer die Anschaffungskosten möglichst gering halten will, kann auf den Kauf der Batterie verzichten und eine oder zwei Batterien monatlich im Abo mieten. Auch von staatlicher Seite gibt es hierfür Unterstützung: Viele Bundesländer und Städte bieten zusätzlich spezielle E-Mobilitätsförderprogramme an, die den Kauf eines unu Scooters günstiger machen und es auch schmaleren Geldbeuteln erlauben, sich einen E-Roller zu leisten—je nach Region erhalten die Käufer*innen zwischen 100 und 500 Euro.

Mit dem neuen Batterie-Abo bietet unu einen effizienten, kundenzentrierten und umweltfreundlichen Service an. Für eine erschwingliche Abo-Gebühr von 35 Euro pro Monat für ein 36-monatiges Abonnement oder für 60 Euro pro Monat im monatlich kündbaren Flex-Abo profitieren neue unu-Besitzer*innen von Sorgenfreiheit beim Faktor Batterie. Denn mit dem neuen Abomodell garantiert unu seinen Kund*innen jederzeit eine Batteriekapazität von 75 %. Ein Ansatz der für alle, die einen Verlust der Batteriequalität befürchten, interessant ist.

Außerdem umfasst das Abonnement ein Programm für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, das den neuen Zielen der EU-Kommission, bis 2030 70 % der Lithiumbatterien zu recyceln und ihre Bestandteile wiederzuverwenden, weit voraus ist. Die alten unu-Batterien werden nicht einfach entsorgt, sondern finden ein zweites Leben in neuen Anwendungsfeldern. So können gebrauchte unu-Batterien in Zukunft zum Beispiel durch einen Zelltausch wieder vollständig erneuert werden und die ausrangierten Batteriezellen in Form von Energiespeichern für Solaranlagen wiederverwendet werden. Dieses Konzept geht mit eigenen Maßnahmen von unu zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks einher. Daher werden die Produktions- und Lebenszyklusemissionen der Roller über ClimatePartner vollständig kompensiert, um jeden Roller CO₂-neutral zu machen.

Eine detaillierte Preisliste und umfangreiche FAQs zum neuen Batterie-Abo finden Interessierte hier .

“Wir haben gelernt, dass die Zuverlässigkeit der Batterien der Schlüssel zu einem langen und glücklichen E-Scooter-Fahrerlebnis ist. Indem wir den Kauf des E-Scooters von den Batterien entkoppeln, ermöglichen wir einen leichteren Einstieg in die E-Mobilität und können mit diesen abonnierten Batterien im Sinne einer Kreislaufwirtschaft verantwortungsvoller und nachhaltiger handeln.”, erklärt Pascal Blum, Gründer und Geschäftsführer von unu.

unu spricht bewusstes Lebensgefühl aller Menschen an

Eine aktuelle Studie der Internationalen Energieagentur (IEA) besagt, dass gerade die Vorliebe für große, spritfressende SUVs, nach dem Energieversorgungssektor, den zweitgrößten Beitrag zum Anstieg der weltweiten CO₂-Emissionen seit 2010 geleistet haben. Erfreulicherweise setzt hier ein Umdenken ein und immer mehr Menschen entscheiden sich für kleine, nachhaltigere Verkehrsmittel. Lebenswertere Großstädte und Zugang zu umweltfreundlicher und sparsamer Elektromobilität für möglichst viele Menschen ist das selbsterklärte Ziel von unu.

Trotz steigender Preise entlang der Lieferketten, vor allem im Bereich Mikroelektronik und Batterieproduktion, bietet unu mit dem Batterie-Abo eine Lösung, um die Anschaffungskosten beim Einstieg in die Elektromobilität via E-Roller möglichst gering zu halten. Bedenkt man steigende Benzinpreise und Nebenkosten für vergleichsweise häufige Wartung und Reparatur von Benzinrollern, lohnen sich die monatlich wiederkehrenden Kosten des Abos für das Extra an Sorgenfreiheit beim Thema Batterie durchaus.

“Außerdem schließen sich Konsum und Nachhaltigkeit gerade für die jungen Generationen nicht aus—sie gehen Hand in Hand. Bewusster Konsum ist zum Lebensgefühl geworden”, so Blum weiter. Eine jüngst veröffentlichte Studie der GfK gibt dem Berliner Gründer recht: die sogenannten “Glamour Greens” leben Nachhaltigkeit ohne Verzicht und geben Grund zur Annahme, dass die Nachfrage nach hochwertigen, serviceorientierten E-Fahrzeugen wie denen von unu weiter ansteigen wird. Schließlich will sich diese junge Konsumentengeneration auch im Sommer 2022 etwas gönnen und sorgenfrei die schönste Zeit des Jahres stilecht genießen.

Über unu

2013 von Pascal Blum, Mathieu Caudal und Elias Atahi gegründet, ist unu Marktführer im deutschsprachigen E-Scooter-Segment. Seit 2015 expandiert unu erfolgreich ins europäische Ausland. Seit der Auslieferung der zweiten Produktgeneration im Jahr 2021 bietet das Unternehmen den neuen unu Scooter im urbanen Design, mit zuverlässigem Batteriemodell und App-Anbindung an. Im Frühjahr 2022 geht unu den nächsten Meilenstein: Um die Anschaffungskosten günstiger zu machen und den Einstieg in die E-Mobilität für mehr Menschen zu ermöglichen, bietet unu erstmals im E-Scootersegment ein neues Preismodell mit Batterie-Abonnement. Mit dem Batterie-Abo wird die Performance der Batterien jederzeit garantiert und eine Wiederverwendung von ausrangierten unu-Batterien im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft wird möglich.

Pressekontakt:

Isabelle Andres | Laika Berlin

unu@laika.berlin

Tel. +49 1737277953

Bildmaterial finden Sie unter: https://go.getu.nu/presskit

Sebastian Hesse, Big Bang & Whisper (PR Agentur) im Auftrag von
unu GmbH, Tempelhofer Ufer 17, 10963 Berlin