Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V.
Beitritt zum Bündnis "Niedersachsen für Europa"
Bewahren, fördern, fortentwickeln - Der Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V. ist dem partei- und organisationsübergreifenden Bündnis "Niedersachsen für Europa" beigetreten.
Hannover. Der Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V. ist am 19. März dem Bündnis "Niedersachsen für Europa" beigetreten. Initiatoren des Bündnisses sind die beiden großen christlichen Kirchen, die Spitzenverbände von Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie die niedersächsische Landesregierung. Ziel der Initiative ist es, die Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen über die Europäische Union, ihre Funktionsweise, ihre Institutionen und ihre Verdienste zu informieren und für die Teilnahme an der Europawahl aufzurufen. Zugleich möchte das Bündnis die Bürgerinnen und Bürger dazu ermuntern sich an der Debatte über die Reform der EU zu beteiligen.
Genossenschaften und Europa: Verbundenheit aus Überzeugung
"Unser genossenschaftlicher Grundgedanke ist ,Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele'. Insoweit sind wir dem Europäischen Gedanken sehr nah und fühlen uns ihm verbunden. Wir treten daher dem Bündnis ,Niedersachsen für Europa' aus voller Überzeugung bei", sagt Ralf W. Barkey, Vorsitzender des Vorstands des Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V.
Europa werde derzeit von außen und innen in Frage gestellt, so Ministerpräsident Stephan Weil bei der Vorstellung des Bündnisses. "Die EU steht nicht zuletzt wegen des beabsichtigten Austritts Großbritanniens in diesem Jahr vor großen Herausforderungen. Deshalb ist es wichtig, die Errungenschaften und Leistungen der EU wieder stärker in die Öffentlichkeit zu bringen. Das vereinte Europa steht für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, Frieden und Wohlstand. Ich bin den Partnern sehr dankbar, dass sie gemeinsam mit der Landesregierung in diesem Jahr Europa in den Fokus rücken wollen und hoffe, dass sich noch viele weitere Institutionen, Gruppen und Verbände der Initiative anschließen."
Der Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V. fördert das Engagement für gemeinsame Werte und ruft deshalb, gemäß des genossenschaftlichen Grundgedankens der Gemeinschaft, auch die 332* Mitgliedsgenossenschaften in Niedersachsen zum Beitritt auf.
*(Stand 12. März 2019)
Der Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V. vertritt die Interessen von rund 2.800 Mitgliedsunternehmen in 14 Bundesländern, die zusammen rund acht Millionen Mitglieder haben. Zudem ist er für seine Mitgliedsgenossenschaften Prüfungs- und Beratungsverband sowie Bildungsträger. Als moderner Dienstleister betreut der Verband Unternehmen aus den Bereichen Kreditwirtschaft, Landwirtschaft, Handel, Gewerbe und Dienstleistungen sowie Energie, Versorgung und Immobilien. Der Genossenschaftsverband hat Verwaltungssitze in Neu-Isenburg, Düsseldorf und Hannover. Dazu kommen die Standorte in Baunatal, Berlin, Forsbach, Leipzig, Münster, Rendsburg und Schwerin.
Bei Rückfragen:
Asmus Schütt
Telefon: +49 211 16091-4650
Mobil: +49 151 64932054
E-Mail: asmus.schuett@genossenschaftsverband.de
Es gilt unser Datenschutzhinweis: www.genossenschaftsverband.de/datenschutz Mit freundlichen Grüßen i. A. Stefanie Schulte Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e. V. Verwaltungssitz Düsseldorf Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Peter-Müller-Straße 26, 40468 Düsseldorf E-Mail: stefanie.schulte@genossenschaftsverband.de Telefon: +49 211 16091-4659 Internet: http://www.genossenschaftsverband.de