Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Fernsehlotterie mehr verpassen.

Deutsche Fernsehlotterie

Das Online-Projekt „Existanz“ wird von der Deutschen Fernsehlotterie gefördert

Das Online-Projekt „Existanz“ wird von der Deutschen Fernsehlotterie gefördert
  • Bild-Infos
  • Download

Das mit 32.000 Euro geförderte Berliner und Ravensburger Hilfsprojekt des Vereins Inisha präsentiert seine Arbeit am Sonntag im Rahmen der Gewinnzahlenpräsentation vor der tagesschau

Die Folgen von Covid 19 beeinträchtigen viele Menschen. Das Online-Projekt "Existanz", vom Ravensburger Verein Inisha, startet jetzt auch neu in Berlin. Es hilft Menschen, die an den Folgen der Pandemie leiden, mit der Hilfe von vertraulichen Begegnungsräumen selbstbestimmt wieder zurück ins Leben zu kommen und Lebensfreude zu erfahren.

Am Wochenende wird "Existanz" vor der tagesschau vorgestellt.

Eine Pressemitteilung sowie Bilder, die Sie im Rahmen der Berichterstattung zur Deutschen Fernsehlotterie verwenden dürfen, finden Sie untenstehend.

Mit freundlichen Grüßen

Daniel Kroll

---

Pressemeldung

Das Online-Projekt „Existanz“ wird von der Deutschen Fernsehlotterie gefördert

Das mit 32.000 Euro geförderte Berliner und Ravensburger Hilfsprojekt des Vereins Inisha präsentiert seine Arbeit am Sonntag im Rahmen der Gewinnzahlenpräsentation vor der tagesschau

Hamburg/Ravensburg, 20.04.2022. Am kommenden Sonntag, den 24. April, um 17:59 Uhr und 19:59 Uhr macht die Deutsche Fernsehlotterie in ihrer Gewinnzahlenbekanntgabe im Ersten auf das von ihr geförderte Projekt „Existanz“ des Inisha e.V. aufmerksam. Das Berliner und Ravensburger Projekt veranstaltet Online-Events für Menschen, die an oder unter den Folgen von Covid 19 leiden. „Existanz“ unterstützt ortsunabhängig krisengeschüttelte Menschen über Bewegung, kreativen Ausdruck, Austausch und Coaching. „Was in Krisen oft passiert, ist, dass wir feststecken. Wenn wir uns bewegen, spüren wir unseren Körper wieder und können fühlen, wie es uns wirklich geht“, erklärt Vorständin Corinna Waffender.

„In unserem Projekt bieten wir eine lebendige Online-Plattform. Hier können Menschen sich treffen und sich zusammen bewegen, obwohl sie allein zuhause sind“, so Wiebke Thiele von Inisha e.V. „Wir schaffen die Möglichkeit, wieder in Kontakt zu kommen und ins Leben zurückzukehren. Wer sich in der Pandemie zurückgezogen hat, kann sich hier ohne Angst mit anderen austauschen oder im Coaching Herausforderungen klären“, so Vorständin Gertrud Deutz. Dank der Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie sind die Angebote für interessierte Menschen kostenlos. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, eine Anmeldung erfolgt über die Homepage des Vereins.

Möglich gemacht wird „Existanz“ durch die Förderung der Deutschen Fernsehlotterie von 32.000 Euro. Am Sonntag präsentieren Corinna Waffender, Gertrud Deutz und Wiebke Thiele die Arbeit von „Existanz“ in den Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie im Ersten.

„Engagement braucht Sichtbarkeit. Wir geben daher in der Präsentation unserer Gewinnzahlen den Menschen aus unseren geförderten Maßnahmen eine Plattform und zeigen funktionierende Lösungen für die Ursachen gesellschaftlicher Herausforderungen. Ermöglicht werden diese Maßnahmen durch den Einsatz unserer Mitspielerinnen und Mitspieler, denen unser Dank gilt“, so Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie.

Deutsche Fernsehlotterie:

Dank ihrer Mitspielerinnen und Mitspieler erzielte die Deutsche Fernsehlotterie von 1956 bis heute einen karitativen Zweckertrag von über 2 Milliarden Euro. Damit konnte die Soziallotterie über die ihr zugehörige Stiftung Deutsches Hilfswerk insgesamt rund 9.900 Projekte fördern. Im Jahr 2021 wurden rund 35 Millionen Euro an 282 soziale Projekte vergeben. Mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen fließen jedes Jahr über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in den guten Zweck. Kindern, Jugendlichen, Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung sowie Nachbarinnen und Nachbarn wird so ein besseres Leben ermöglicht. Bundesweit – in Städten und im ländlichen Raum. Die geförderten Projekte sollen dabei das solidarische Miteinander stärken und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen begegnen.

Pressekontakt 
Deutsche Fernsehlotterie 
Daniel Kroll 
Tel.: 040/414104-38  
d.kroll@fernsehlotterie.de
Weitere Storys: Deutsche Fernsehlotterie
Weitere Storys: Deutsche Fernsehlotterie