Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Fernsehlotterie mehr verpassen.

Deutsche Fernsehlotterie

Das Samariter-Haus in Jenfeld wird im Ersten präsentiert

Das Samariter-Haus in Jenfeld wird im Ersten präsentiert
  • Bild-Infos
  • Download

Das Samariter-Haus in Jenfeld wird im Ersten präsentiert

Die zentrale Anlauf, Beratungs- und Vermittlungsstelle des ASB OV Hamburg-Nordost e.V. wird von der Deutschen Fernsehlotterie mit 120.000 Euro gefördert. Am Sonntag präsentiert sich das Projekt im Rahmen der Gewinnzahlenpräsentation vor der tagesschau

Die Lebensmittelpreise steigen derzeit rasant. Für viele Menschen, die sich zuvor schon Lebensmittel kaum leisten können, wird die Situation noch schlechter. Der von der Deutschen Fernsehlotterie geförderte ASB OV Hamburg-Nordost e.V. hilft den Menschen in Jenfeld und Umgebung sowie aktuell vielen geflüchteten Menschen mit vielfältigen Hilfsangeboten, wie einer Lebensmittelausgabe. Am Wochenende wird die Hilfe im Ersten vorgestellt.

Eine Pressemitteilung sowie Bilder, die Sie im Rahmen der Berichterstattung zur Deutschen Fernsehlotterie verwenden dürfen, finden Sie untenstehend.

Mit freundlichen Grüßen

Daniel Kroll

---

Pressemeldung

Das Samariter-Haus in Jenfeld wird im Ersten präsentiert

Die zentrale Anlauf, Beratungs- und Vermittlungsstelle des ASB OV Hamburg-Nordost e.V. wird von der Deutschen Fernsehlotterie mit 120.000 Euro gefördert. Am Sonntag präsentiert sich das Projekt im Rahmen der Gewinnzahlenpräsentation vor der tagesschau

Hamburg, 07.04.2022. Am kommenden Sonntag, den 10. April, um 17:59 Uhr und 19:59 Uhr macht die Deutsche Fernsehlotterie in ihrer Gewinnzahlenbekanntgabe im Ersten auf die von ihr geförderte zentrale Anlauf, Beratungs- und Vermittlungsstelle des ASB OV Hamburg-Nordost e.V. aufmerksam. Das sogenannte Samariter-Haus hat die nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen für die Menschen im Quartier als Ziel. Schwerpunkt sind Menschen mit geringem Einkommen, Menschen mit Migrationshintergrund und ältere Menschen.

Am Sonntag wird die Lebensmittelausgabe im Samariter-Haus vorgestellt. Durch die Corona Pandemie, den Ukraine-Krieg und die rasant steigenden Lebensmittelpreise hat sich die Situation für Menschen mit wenig Geld deutlich verschlechtert. „Ich beziehe Hartz IV und bin auf die Lebensmittelausgabe angewiesen, weil ich mir diese Lebensmittel sonst nicht leisten kann. Früher habe ich mich dafür geschämt, das tue ich nicht mehr. Ich sehe, wie viele Menschen auf eine solche Lebensmittelausgabe angewiesen sind“, so Thorsten, der im Quartier wohnt.

„Unser Anspruch ist es, Kümmerer vor Ort zu sein. Unser Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen im Viertel in den unterschiedlichsten Problemlagen zu unterstützen. In den letzten Jahren nimmt die Anzahl an Menschen, die in wirtschaftlicher Not sind, zu. Für diese Menschen ist unsere Lebensmittelausgabe da, wo jeder bedürftige Mensch für einen Obolus Lebensmittel bekommen kann. Mit unseren Freizeittreffs sorgen wir zudem dafür, dass Menschen wieder verstärkt zusammenkommen. Der dritte Aspekt unserer Arbeit ist eine allgemeine, niedrigschwellige Sozialberatung“ so Projektleitung Klaus Beißel.

Das Projekt wird von vielen ehrenamtlichen Menschen unterstützt und gestaltet. „Wir schaffen ein Netzwerk an engagierten Menschen, die dafür sorgen, dass wir alle in einem besseren Stadtteil leben“, ergänzt Klaus Beißel.

Möglich gemacht wird die Hilfe in Jenfeld auch durch eine Förderung der Deutschen Fernsehlotterie von 120.000 Euro. Am Sonntag präsentiert Klaus Beißel mit Ehrenamtlichen und Menschen aus dem Quartier die Arbeit der ASB-Anlauf- und Vermittlungsstelle in den Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie im Ersten.

„Engagement braucht Sichtbarkeit. Wir geben daher in der Präsentation unserer Gewinnzahlen den Menschen aus unseren geförderten Maßnahmen eine Plattform und zeigen funktionierende Lösungen für die Ursachen gesellschaftlicher Herausforderungen. Ermöglicht werden diese Maßnahmen durch den Einsatz unserer Mitspielerinnen und Mitspieler, denen unser Dank gilt“, so Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie.

Deutsche Fernsehlotterie:

Dank ihrer Mitspielerinnen und Mitspieler erzielte die Deutsche Fernsehlotterie von 1956 bis heute einen karitativen Zweckertrag von über 2 Milliarden Euro. Damit konnte die Soziallotterie über die ihr zugehörige Stiftung Deutsches Hilfswerk insgesamt rund 9.900 Projekte fördern. Im Jahr 2021 wurden rund 35 Millionen Euro an 282 soziale Projekte vergeben. Mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen fließen jedes Jahr über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in den guten Zweck. Kindern, Jugendlichen, Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung sowie Nachbarinnen und Nachbarn wird so ein besseres Leben ermöglicht. Bundesweit – in Städten und im ländlichen Raum. Die geförderten Projekte sollen dabei das solidarische Miteinander stärken und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen begegnen.

Pressekontakt 
Deutsche Fernsehlotterie 
Daniel Kroll 
Tel.: 040/414104-38  
d.kroll@fernsehlotterie.de