Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Fernsehlotterie mehr verpassen.

Deutsche Fernsehlotterie

Das preisgekrönte Hamburger Mentoring-Projekt „Vorbilder“ wird vor der tagesschau vorgestellt

Twitter - X
Das preisgekrönte Hamburger Mentoring-Projekt „Vorbilder“ wird vor der tagesschau vorgestellt
  • Bild-Infos
  • Download

Das preisgekrönte Hamburger Mentoring-Projekt „Vorbilder“ wird vor der tagesschau vorgestellt

Die Beratungsstelle für junge Schwarze Menschen wird von der Deutschen Fernsehlotterie mit 86.000 Euro gefördert. Am Sonntag präsentiert sich das Projekt im Rahmen der Gewinnzahlenpräsentation im Ersten

Schwarze Jugendliche unterscheiden sich mit ihren Sorgen und Problemen nicht von anderen Jugendlichen, sie haben aber zusätzliche Herausforderungen und Hindernisse zu bewältigen und erleben oftmals Ablehnung. Das Hamburger Projekt "Vorbilder" schafft neue Identifikationsmoeglichkeiten und begleitet die jungen Menschen auf ihrem Weg in die Zukunft. Das von der Deutschen Fernsehlotterie geförderte Projekt stellt am Wochenende seine Arbeit im Ersten vor.

Eine Pressemitteilung sowie Bilder, die Sie im Rahmen der Berichterstattung zur Deutschen Fernsehlotterie verwenden dürfen, finden Sie untenstehend.

Mit freundlichen Grüßen

Daniel Kroll

---

Pressemeldung

Das preisgekrönte Hamburger Mentoring-Projekt „Vorbilder“ wird vor der tagesschau vorgestellt

Die Beratungsstelle für junge Schwarze Menschen wird von der Deutschen Fernsehlotterie mit 86.000 Euro gefördert. Am Sonntag präsentiert sich das Projekt im Rahmen der Gewinnzahlenpräsentation im Ersten

Hamburg, 23.03.2022. Am kommenden Sonntag, den 27. März, um 17:59 Uhr und 19:59 Uhr macht die Deutsche Fernsehlotterie in ihrer Gewinnzahlenbekanntgabe im Ersten auf das von ihr geförderte Hamburger Projekt „Vorbilder“ des Vereins „Future of Ghana Germany“ (FOGG) aufmerksam. Das Mentoring-Projekt schafft Identifikationsmöglichkeiten für junge Schwarze Menschen, denen im Alltag und in den Medien oftmals Vorbilder fehlen.

Die “Vorbilder”-Beratungsstelle schafft Beratungs-, Fortbildungs- und Begleitungsangebote für sozial benachteiligte Schwarze Jugendliche, Schwarze Familien und Lehrkräfte an Hamburger Schulen. Sie bietet Hilfestellung zu interkulturellen Fragen rund um die Themen Vielfalt, gleichberechtigte Teilhabe, Chancengerechtigkeit sowie Erziehung. Durch die eigene Laufbahn, als auch durch kulturübergreifende Erfahrungen, können die Schwarzen Mentorinnen und Mentoren sich laut Aussage des Projektes besser für die Jugendlichen einsetzen. Ziel des Angebotes ist es, Probleme und Herausforderungen der Heranwachsenden frühzeitig zu erkennen und so den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft zu setzen.

„Schwarze Jugendliche unterscheiden sich mit ihren normalen Problemen nicht von anderen Heranwachsenden. Was sie unterscheidet, ist dass sie zusätzlich Probleme, wie Ablehnung aufgrund ihrer Hautfarbe, aufgebürdet bekommen. Da kommen wir als Schwarze Mentoren ins Spiel, die wir dieselbe Sozialisation und Herausforderungen durchgemacht haben. „Vorbilder“ schafft einen sicheren Rahmen, in dem junge Schwarze Menschen Hilfe und Unterstützung erfahren und sich angstfrei ausprobieren und kennenlernen können“, so Markus, der sich ehrenamtlich als Mentor engagiert. „Viele Schwarze Jugendliche sind in unserer Gesellschaft täglich mit Vorurteilen und Rassismus konfrontiert. Unser Projekt bringt Schwarze Mentorinnen und Mentoren mit Schwarzen Mentees zusammen und hat sich das Ziel gesetzt, Schwarze Kinder und Jugendliche zu ermutigen“, ergänzt Lyn Birago vom Mentoren-Projekt „Vorbilder“. Die ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren, die tlw. selbst noch sehr jung sind, helfen den Mentees, eigene Ziele zu erreichen und leben ihnen Bilder von erfolgreichen Schwarzen Menschen in Deutschland vor.

„Vorbilder“ wurde 2021 mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet. Möglich gemacht wurde das Mentoring-Projekt von „Future of Ghana Germany e.V.“ auch durch eine Förderung der Deutschen Fernsehlotterie von 86.000 Euro. Am Sonntag präsentieren Lyn Birago und Markus zusammen mit ihren Mentees die Arbeit von „Vorbilder“ in den Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie im Ersten. „Engagement braucht Sichtbarkeit. Wir geben daher in der Präsentation unserer Gewinnzahlen den Menschen aus unseren geförderten Maßnahmen eine Plattform und zeigen funktionierende Lösungen für die Ursachen gesellschaftlicher Herausforderungen. Ermöglicht werden diese Maßnahmen durch den Einsatz unserer Mitspielerinnen und Mitspieler, denen unser Dank gilt“, so Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie.

Deutsche Fernsehlotterie:

Dank ihrer Mitspielerinnen und Mitspieler erzielte die Deutsche Fernsehlotterie von 1956 bis heute einen karitativen Zweckertrag von über 2 Milliarden Euro. Damit konnte die Soziallotterie über die ihr zugehörige Stiftung Deutsches Hilfswerk insgesamt rund 9.900 Projekte fördern. Im Jahr 2021 wurden rund 35 Millionen Euro an 282 soziale Projekte vergeben. Mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen fließen jedes Jahr über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in den guten Zweck. Kindern, Jugendlichen, Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung sowie Nachbarinnen und Nachbarn wird so ein besseres Leben ermöglicht. Bundesweit – in Städten und im ländlichen Raum. Die geförderten Projekte sollen dabei das solidarische Miteinander stärken und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen begegnen.

Pressekontakt 
Deutsche Fernsehlotterie 
Daniel Kroll 
Tel.: 040/414104-38  
d.kroll@fernsehlotterie.de