Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Fernsehlotterie mehr verpassen.

Deutsche Fernsehlotterie

Der Therapeutische Hof Toppenstedt wird vor der tagesschau vorgestellt

Der Therapeutische Hof Toppenstedt wird vor der tagesschau vorgestellt
  • Bild-Infos
  • Download

Der Therapeutische Hof Toppenstedt wird vor der tagesschau vorgestellt

Die Fachklinik für drogenabhängige Menschen im Landkreis Harburg wird von der Deutschen Fernsehlotterie mit 300.000 Euro gefördert. Am Sonntag präsentiert sich das Projekt im Rahmen der Gewinnzahlenpräsentation im Ersten

"Die Patienten, die aus dem Entzug und manchmal der Haft zu uns kommen, kommen aus einer anderen Welt. Das ist wie ein Schiff, dass aus dem Sturm kommt, mit beschädigtem Mast und Takelage", so beschreibt der Arzt Dr. Michael Hase die Situation der Menschen, die die Fachklinik in Toppenstedt besuchen. Mit einer tiergestützten Therapie wird vor Ort geholfen.

Die von der Deutschen Fernsehlotterie geförderte Fachklinik stellt ihre Arbeit am Sonntag vor der tagesschau im Ersten vor.

Eine Pressemitteilung sowie Bilder, die Sie im Rahmen der Berichterstattung zur Deutschen Fernsehlotterie verwenden dürfen, finden Sie untenstehend.

Herzliche Grüße

Daniel Kroll

---

Pressemeldung

Der Therapeutische Hof Toppenstedt wird vor der tagesschau vorgestellt

Die Fachklinik für drogenabhängige Menschen im Landkreis Harburg wird von der Deutschen Fernsehlotterie mit 300.000 Euro gefördert. Am Sonntag präsentiert sich das Projekt im Rahmen der Gewinnzahlenpräsentation im Ersten

Hamburg, 10.03.2022. Am kommenden Sonntag, den 13. März, um 17:59 Uhr und 19:59 Uhr macht die Deutsche Fernsehlotterie in ihrer Gewinnzahlenbekanntgabe im Ersten auf den von ihr geförderten Therapeutischen Hof in Toppenstedt aufmerksam. Die Fachklinik in der Trägerschaft des Diakonischen Werks Hamburg-West/Südholstein hilft mit einer tiergestützten Therapie Menschen, die ihre Drogenabhängigkeit überwinden wollen und einen neuen Start ins Leben beginnen möchten. Das Behandlungskonzept soll die Menschen dabei ermutigen, ein Leben ohne Drogen zu führen und gesellschaftliche und berufliche Teilhabe zu erfahren.

Die Patientinnen und Patienten haben oftmals einen beschwerlichen Weg hinter sich, mit einer Abhängigkeit, die das Leben physisch, psychisch und sozial massiv beeinträchtigt. „Die Patienten, die aus dem Entzug und manchmal der Haft zu uns kommen, kommen aus einer anderen Welt. Das ist wie ein Schiff, dass aus dem Sturm kommt, mit beschädigtem Mast und Takelage. Wir haben Menschen, die nie eine Beziehung erlebt haben, in der sie nicht ausgebeutet wurden. Da kann das Vertrauen zu Menschen so nachhaltig erschüttert sein, dass erstmal ein Tier eine Bindung ermöglicht. Auf dieser Bindungserfahrung können wir als Therapeuten aufbauen“, sagt Dr. Michael Hase.

Auf dem Therapeutischen Hof Toppenstedt versorgen die Patientinnen und Patienten Ziegen und Pferde. Die tiergestützte Therapie fördert Verlässlichkeit und baut psychische und körperliche Spannungen ab. „Die Tiere helfen mir sehr, weil sie so viel Ruhe ausstrahlen. Gerade, wenn die Therapie sehr anstrengend war, dann fahre ich gleich wieder runter“, so eine Patientin.

„Ich bin seit 1986 Kokain- und Heroinabhängig. Ich habe eine lange Suchtabhängigkeit mit Straffälligkeit hinter mir. Um aus diesem Leben auszubrechen, braucht man Hilfe. Ich will diese Chance hier nutzen, um nochmal ins Leben zurückzufinden. Mit der Unterstützung hier aus dem Haus sehe ich optimistisch in die Zukunft“, beschreibt ein Patient seine Situation.

Möglich gemacht wird die Therapie in der Fachklinik auch durch eine Förderung der Deutschen Fernsehlotterie von 300.000 Euro. Am Sonntag präsentiert Dr. Michael Hase gemeinsam mit Patientinnen und Patienten die Arbeit der Fachklinik in den Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie im Ersten.

„Engagement braucht Sichtbarkeit. Wir geben daher in der Präsentation unserer Gewinnzahlen den Menschen aus unseren geförderten Maßnahmen eine Plattform und zeigen funktionierende Lösungen für die Ursachen gesellschaftlicher Herausforderungen. Ermöglicht werden diese Maßnahmen durch den Einsatz unserer Mitspielerinnen und Mitspieler, denen unser Dank gilt“, so Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie.

Deutsche Fernsehlotterie:

Dank ihrer Mitspielerinnen und Mitspieler erzielte die Deutsche Fernsehlotterie von 1956 bis heute einen karitativen Zweckertrag von über 2 Milliarden Euro. Damit konnte die Soziallotterie über die ihr zugehörige Stiftung Deutsches Hilfswerk insgesamt rund 9.900 Projekte fördern. Im Jahr 2021 wurden rund 35 Millionen Euro an 282 soziale Projekte vergeben. Mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen fließen jedes Jahr über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in den guten Zweck. Kindern, Jugendlichen, Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung sowie Nachbarinnen und Nachbarn wird so ein besseres Leben ermöglicht. Bundesweit – in Städten und im ländlichen Raum. Die geförderten Projekte sollen dabei das solidarische Miteinander stärken und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen begegnen.

Pressekontakt 
Deutsche Fernsehlotterie 
Daniel Kroll 
Tel.: 040/414104-38  
d.kroll@fernsehlotterie.de
Weitere Storys: Deutsche Fernsehlotterie
Weitere Storys: Deutsche Fernsehlotterie