„Gesichter im Quartier“ aus Kleve wird vor der tagesschau vorgestellt
„Gesichter im Quartier“ aus Kleve wird vor der tagesschau vorgestellt
Das Quartiersprojekt der Stiftung Anna-Stift wird von der Deutschen Fernsehlotterie mit 142.000 Euro gefördert. Am Sonntag präsentiert sich das Projekt im Rahmen der Gewinnzahlenpräsentation im Ersten
Die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen verbessern ist eines der Hauptziele des Projektes "Gesichter im Quartier" in Kleve. Es bietet gerade jungen Menschen Unterstützung und Begleitung auf dem Weg in ein selbstständiges Leben.
Am Wochenende stellt sich das von der Deutschen Fernsehlotterie geförderte Projekt vor der tagesschau vor.
Eine Pressemitteilung sowie Bilder, die Sie im Rahmen der Berichterstattung zur Deutschen Fernsehlotterie verwenden dürfen, finden Sie untenstehend.
Herzliche Grüße
Daniel Kroll
--
Pressemeldung
„Gesichter im Quartier“ aus Kleve wird vor der tagesschau vorgestellt
Das Quartiersprojekt der Stiftung Anna-Stift wird von der Deutschen Fernsehlotterie mit 142.000 Euro gefördert. Am Sonntag präsentiert sich das Projekt im Rahmen der Gewinnzahlenpräsentation im Ersten
Hamburg/Kleve, 27.01.2022. Am kommenden Sonntag, den 30. Januar, um 17:59 Uhr und 19:59 Uhr macht die Deutsche Fernsehlotterie in ihrer Gewinnzahlenbekanntgabe im Ersten auf das von ihr geförderte Quartiersprojekt „Gesichter im Quartier“ aus Kleve aufmerksam. Das im letzten Jahr gestartete Projekt will mit präventiven Angeboten die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen verbessern. Ein Quartiersmitarbeiter und eine Quartiersmitarbeiterin helfen den Menschen vor Ort. Familien wird durch eine passgenaue Unterstützung, wie beispielsweise einem Familiencoaching geholfen und es wird ein Netzwerk verschiedener Träger und Akteure im Quartier initiiert.
„Wir sind eine Jugendhilfeeinrichtung. Ich finde es wichtig, Jugendlichen zu helfen, dass sie ihr Leben in gerade Bahnen lenken können. Das ist entscheidend. Oftmals brauchen Jugendliche einen Ansprechpartner, der sie begleitet, einen Job oder eine Ausbildung zu finden“, berichtet die pädagogische Fachkraft Christopher Giske. „Das Schöne für mich ist, dass es hier so einfach ist, Hilfe zu bekommen. Hätte ich mich hier nicht beraten und unterstützen lassen, glaube ich, dass ich als sehr junge Mutter meinen Sohn nicht mehr bei mir hätte“, berichtet eine Mutter, die durch Hanne Kosman begleitet wird.
Möglich gemacht wurde das Projekt auch durch eine Förderung der Deutschen Fernsehlotterie von 142.000 Euro. Am Sonntag präsentieren Christopher Giske und Hanne Kosman, zusammen mit jungen Menschen aus dem Quartier das Projekt in den Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie im Ersten.
„Engagement braucht Sichtbarkeit. Wir geben daher in der Präsentation unserer Gewinnzahlen den Menschen aus unseren geförderten Maßnahmen eine Plattform und zeigen funktionierende Lösungen für die Ursachen gesellschaftlicher Herausforderungen. Ermöglicht werden diese Maßnahmen durch den Einsatz unserer Mitspielerinnen und Mitspieler, denen unser Dank gilt“, so Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie.
Deutsche Fernsehlotterie:
Dank ihrer Mitspielerinnen und Mitspieler erzielte die Deutsche Fernsehlotterie von 1956 bis heute einen karitativen Zweckertrag von über 2 Milliarden Euro. Damit konnte die Soziallotterie über die ihr zugehörige Stiftung Deutsches Hilfswerk insgesamt rund 9.900 Projekte fördern. Im Jahr 2021 wurden rund 35 Millionen Euro an 282 soziale Projekte vergeben. Mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen fließen jedes Jahr über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in den guten Zweck. Kindern, Jugendlichen, Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung sowie Nachbarinnen und Nachbarn wird so ein besseres Leben ermöglicht. Bundesweit – in Städten und im ländlichen Raum. Die geförderten Projekte sollen dabei das solidarische Miteinander stärken und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen begegnen.
Pressekontakt Deutsche Fernsehlotterie Daniel Kroll Tel.: 040/414104-38 d.kroll@fernsehlotterie.de