Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Fernsehlotterie mehr verpassen.

Deutsche Fernsehlotterie

Der ExerCube wird zu Weihnachten von der Deutschen Fernsehlotterie im Ersten präsentiert

Der ExerCube wird zu Weihnachten von der Deutschen Fernsehlotterie im Ersten präsentiert
  • Bild-Infos
  • Download

Der "ExerCube" wird zu Weihnachten von der Deutschen Fernsehlotterie im Ersten präsentiert

Das von der Soziallotterie mit 100.000 Euro geförderte Virtual-Reality-Angebot ist ein ganzheitliches Körper- und Gehirntraining für Seniorinnen und Senioren

In Poppenbüttel gab es im November eine Weltpremiere: Das Hospital zum Heiligen Geist wurde zur weltweit ersten Einrichtung, bei der das virtuelle Spielsystem, Fitness- und Sportmodul "ExerCube" für Seniorinnen und Senioren genutzt wird. Dieses Wochenende wird das von der Deutschen Fernsehlotterie geförderte innovative Virtual-Reality Spiel im Ersten präsentiert.

Eine Pressemitteilung sowie Bilder, die Sie im Rahmen der Berichterstattung zur Deutschen Fernsehlotterie verwenden dürfen, finden Sie untenstehend.

Herzliche Grüße und frohe Festtage

Daniel Kroll

---

Pressemeldung

Der "ExerCube" wird zu Weihnachten von der Deutschen Fernsehlotterie im Ersten präsentiert

Das von der Soziallotterie mit 100.000 Euro geförderte Virtual-Reality-Angebot ist ein ganzheitliches Körper- und Gehirntraining für Seniorinnen und Senioren

Hamburg, 22.12.2021. Am kommenden Sonntag, den 26. Dezember, um 17:59 Uhr und 19:59 Uhr macht die Deutsche Fernsehlotterie in ihrer Gewinnzahlenbekanntgabe im Ersten auf das von ihr geförderte Projekt „ExerCube“ im Hospital zum Heiligen Geist aufmerksam. Das virtuelle Fitness- und Sportmodul wirkt präventiv, insbesondere bei älteren Menschen, die sich oftmals im Alltag zu wenig bewegen.

„Der 'ExerCube' ist ein begehbarer, digitaler Raum, indem man sich sportlich bewegt. Spaß ist dabei der wichtigste Faktor. Das System trainiert neben Beweglichkeit, Motivation und Ausdauer auch die kognitiven Fähigkeiten, was mit normalen Sportgeräten in der Form nicht möglich ist“, erklärt Physiotherapeut Ole Behr. Die Poppenbütteler Stiftung ist weltweit die erste Einrichtung für Seniorinnen und Senioren, bei der das innovative Virtual Reality Erlebnis eingesetzt wird.

„Wenn man älter wird, wird man langsamer und die Reaktionen lassen nach. Mein Ziel ist daher, meine Reaktionsfähigkeit zu verbessern. Das Schöne ist, dass man nicht merkt, dass man trainiert, weil es so viel Spaß macht“, so Rentnerin Margit Heimann.

Eröffnet wurde der "ExerCube" Mitte November. Möglich gemacht wurde der Einsatz auch durch eine Förderung der Deutschen Fernsehlotterie von 100.000 Euro. Im vergangenen Jahr hat die Deutsche Fernsehlotterie allein in Hamburg rund 2,3 Millionen Euro für 13 soziale Projekte gemeinnütziger Organisationen bereitgestellt.

Am Sonntag präsentieren Margit Heitmann und Ole Behr gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Hospital zum Heiligen Geist den "ExerCube" und die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie im Ersten.

„Indem wir unsere Gewinnzahlen von Menschen aus den von uns geförderten Einrichtungen präsentieren lassen, rücken wir diejenigen in den Vordergrund, die sich für andere engagieren, und auch diejenigen, denen dadurch geholfen wird. Darüber hinaus zeigen wir, was unsere Mitspielerinnen und Mitspieler durch ihren Einsatz bewirken. Jeder, der sich für ein solidarisches Miteinander in unserer Gesellschaft stark macht, ist ein Gewinn“, betont Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie.

Deutsche Fernsehlotterie:

Dank ihrer Mitspielerinnen und Mitspieler erzielte die Deutsche Fernsehlotterie von 1956 bis heute einen karitativen Zweckertrag von über 2 Milliarden Euro. Damit konnte die traditionsreichste Soziallotterie Deutschlands über ihre zugehörige Stiftung, das Deutsche Hilfswerk, mehr als 9.600 Projekte fördern. Im Jahr 2020 wurden insgesamt rund 42,4 Millionen Euro an 315 soziale Projekte vergeben. Mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen fließen jedes Jahr über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in den guten Zweck. Kindern, Jugendlichen, Familien, Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung wird so ein besseres Leben ermöglicht. Die geförderten Projekte sollen dabei das solidarische Miteinander stärken und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen begegnen.

Pressekontakt 
Deutsche Fernsehlotterie 
Daniel Kroll 
Tel.: 040/414104-38  d.kroll@fernsehlotterie.de
Weitere Storys: Deutsche Fernsehlotterie
Weitere Storys: Deutsche Fernsehlotterie