Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Fernsehlotterie mehr verpassen.

Deutsche Fernsehlotterie

Das Frauen- und Kinderschutzhaus im Hohenlohekreis präsentiert die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD

Das Frauen- und Kinderschutzhaus im Hohenlohekreis präsentiert die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD
  • Bild-Infos
  • Download

Das Frauen- und Kinderschutzhaus im Hohenlohekreis präsentiert die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD

Die Soziallotterie fördert das Projekt mit 300.000 Euro / Am Sonntag stellt sich die Einrichtung in der Gewinnzahlenbekanntgabe im Ersten vor

„Wenn es kein Frauenhaus gäbe, glaube ich, dass ich nicht mehr auf dieser Welt wäre", berichtet eine Bewohnerin des Frauen- und Kinderschutzhauses am Wochenende vor der tagesschau. Das geförderte Frauen- und Kinderschutzhaus im Hohenlohekreis präsentiert am dritten Adventssonntag seine wichtige Arbeit im Ersten.

Eine ausführliche Pressemitteilung und Fotos, die Sie im Rahmen der Berichterstattung zur Förderung und Ausstrahlung veröffentlichen können, finden Sie unten stehend. Über eine Berichterstattung würden wir uns sehr freuen.

Herzlichen Dank und herzliche Grüße

Daniel Kroll

---

Pressemeldung

Das Frauen- und Kinderschutzhaus im Hohenlohekreis präsentiert die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD

Die Soziallotterie fördert das Projekt mit 300.000 Euro / Am Sonntag stellt sich die Einrichtung in der Gewinnzahlenbekanntgabe im Ersten vor

Hohenlohekreis, 08.12.2021. Die Deutsche Fernsehlotterie macht am kommenden Sonntag, den 12. Dezember, um 17:59 Uhr und 19:59 Uhr in ihrer Gewinnzahlenbekanntgabe in der ARD auf das Frauen- und Kinderschutzhaus im Hohenlohekreis aufmerksam. Durch den Losverkauf der Soziallotterie konnte das Projekt des Albert-Schweitzer-Kinderdorf e.V. mit 300.000 Euro gefördert werden. Es ist ein Schutzort für Frauen, mit und ohne Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen oder bedroht sind. Im vergangenen Jahr hat die Deutsche Fernsehlotterie allein in Baden-Württemberg rund 6,2 Millionen Euro für 48 soziale Projekte gemeinnütziger Organisationen bereitgestellt.

„Im Frauen- und Kinderschutzhaus bieten wir Wohnraum, Schutz und Beratung an für Frauen, die häusliche Gewalt erlebt haben“, so Einrichtungsleitung Andrea Bühler. „Die blauen Flecken verschwinden irgendwann, aber die seelische Gewalt sitzt sehr tief“, ergänzt Bühler. Die betroffenen Menschen bekommen fachliche Unterstützung in Bereichen wie Existenzsicherung und Sorgerecht, Trennung und Scheidung, Gewaltschutzgesetz und Therapiemöglichkeiten sowie einen Zufluchtsort, an dem sie zur Ruhe kommen können. „Das Ziel unserer Arbeit ist, die Frauen in ein selbstbestimmtes Leben ohne Gewalt zu begleiten und zu ihrer eigenen Stärke wiederzufinden. Wir haben Frauen, die nach einem Polizeieinsatz teilweise ohne Schuhe zu uns kommen“, berichtet Sozialpädagogin Lea Fensch-Megerle. Frauenhäuser sind zum Schutz der Bewohnerinnen anonyme Häuser, deren Adresse nicht veröffentlicht ist.

„Wenn es kein Frauenhaus gäbe, glaube ich, dass ich nicht mehr auf dieser Welt wäre. Durch das Frauenhaus bin ich selbstbewusster geworden und kann wieder lachen“, so eine anonyme Bewohnerin des Frauenhauses. Das 1994 eröffnete, gemeinnützig geführte Frauenhaus wurde Dank der Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie umgebaut und modernisiert und kann nun 14 als zuvor 10 Plätze anbieten. Weiterhin gibt es, laut Aussage des Projektes, einen hohen Bedarf an Schutzplätzen und insgesamt zu wenig Frauenhausplätze in Baden-Württemberg. „Das Frauenhaus ist für mich jetzt wie eine Familie. Hier Weihnachten zu feiern ist sehr schön“, erzählt eine der Bewohnerinnen.

Am Sonntag präsentieren Andrea Bühler und Lea Fensch-Megerle die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie. „Indem wir unsere Gewinnzahlen von Menschen aus den von uns geförderten Einrichtungen präsentieren lassen, rücken wir diejenigen in den Vordergrund, die sich für andere engagieren, und auch diejenigen, denen dadurch geholfen wird. Darüber hinaus zeigen wir, was unsere Mitspielerinnen und Mitspieler durch ihren Einsatz bewirken. Jeder, der sich für ein solidarisches Miteinander in unserer Gesellschaft stark macht, ist ein Gewinn“, betont Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie.

Deutsche Fernsehlotterie:

Dank ihrer Mitspielerinnen und Mitspieler erzielte die Deutsche Fernsehlotterie von 1956 bis heute einen karitativen Zweckertrag von über 2 Milliarden Euro. Damit konnte die traditionsreichste Soziallotterie Deutschlands über ihre zugehörige Stiftung, das Deutsche Hilfswerk, mehr als 9.600 Projekte fördern. Im Jahr 2020 wurden insgesamt rund 42,4 Millionen Euro an 315 soziale Projekte vergeben. Mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen fließen jedes Jahr über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in den guten Zweck. Kindern, Jugendlichen, Familien, Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung wird so ein besseres Leben ermöglicht. Die geförderten Projekte sollen dabei das solidarische Miteinander stärken und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen begegnen.

Pressekontakt 
Deutsche Fernsehlotterie 
Daniel Kroll 
Tel.: 040/414104-38  d.kroll@fernsehlotterie.de