„Hafen für Familien“ von SOS-Kinderdorf in Hamburg präsentiert die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD
„Hafen für Familien“ von SOS-Kinderdorf in Hamburg präsentiert die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD
Die Soziallotterie fördert das Projekt mit 300.000 Euro / Am Sonntag stellt sich die Einrichtung in der Gewinnzahlenbekanntgabe im Ersten vor
Die jetzige Zeit ist gerade für Familien mit kleinen Kindern eine große Belastung. In Dulsberg ist mit dem "Hafen für Familien" diesen Sommer ein Projekt gestartet, was eine Anlaufstelle für Familien ist, die Unterstützung brauchen. Am zweiten Adventssonntag wird das von der Deutschen Fernsehlotterie geförderte Projekt von SOS-Kinderdorf vor der tagessschau präsentiert.
Eine ausführliche Pressemitteilung und Fotos, die Sie im Rahmen der Berichterstattung zur Förderung und Ausstrahlung veröffentlichen können, finden Sie unten stehend. Über eine Berichterstattung würden wir uns sehr freuen.
Herzlichen Dank und herzliche Grüße
Daniel Kroll
---
Pressemeldung
„Hafen für Familien“ von SOS-Kinderdorf in Hamburg präsentiert die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD
Die Soziallotterie fördert das Projekt mit 300.000 Euro / Am Sonntag stellt sich die Einrichtung in der Gewinnzahlenbekanntgabe im Ersten vor
Hamburg, 02.12.2021. Die Deutsche Fernsehlotterie macht am kommenden Sonntag, den 05. Dezember, um 17:59 Uhr und 19:59 Uhr in ihrer Gewinnzahlenbekanntgabe in der ARD auf das Projekt „Hafen für Familien“ des SOS-Kinderdorf e.V. aufmerksam. Durch den Losverkauf der Soziallotterie konnte der „Hafen für Familien“ mit 300.000 Euro gefördert werden. Das Projekt im Stadtteil Dulsberg ist ein offenes Angebot für Familien, was Chancengerechtigkeit und Teilhabe für Kinder in Dulsberg verbessern möchte. Im vergangenen Jahr hat die Deutsche Fernsehlotterie allein in Hamburg rund 2,3 Millionen Euro für 13 soziale Projekte gemeinnütziger Organisationen bereitgestellt.
Der SOS-Kinderdorf e.V. hat in Dulsberg dank der Förderung der Deutschen Fernsehlotterie im August dieses Jahrs den „Hafen für Familien“ eröffnet. Das Projekt will Familien mit besonderen Belastungen möglichst früh erreichen. Es ist eine Anlaufstelle für Familien des Stadtteils sowie aus ganz Hamburg. „Als berufstätige Mutter von zwei Kindern ist der Alltag manchmal sehr anstrengend. Und oft stellt man sich die Frage, warum es bei anderen Eltern besser klappt“, beschreibt Verena Lucassen ihre Situation. „Viele Familien sind in letzter Zeit großen Herausforderungen ausgesetzt. Man fühlt sich allein und spürt einen großen Druck. Unser „Hafen für Familien“ ist ein Ort der Begegnung, wo wir präventiv wirken wollen. Das Ziel unserer Arbeit ist Hilfe zur Selbsthilfe“, so Stefan Woywode, stellv. Leiter Familienzentrum Dulsberg. Im „Hafen für Familien“ finden SOS-Kinderdorffamilien ein neues Zuhause, zudem befinden sich in dem neuen SOS-Familienzentrum Dulsberg ein Familiencafé, ein Kinderkleiderladen sowie mehrere Kursräume.
Am Sonntag präsentieren Stefan Woywode und Verena Lucassen die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie. „Indem wir unsere Gewinnzahlen von Menschen aus den von uns geförderten Einrichtungen präsentieren lassen, rücken wir diejenigen in den Vordergrund, die sich für andere engagieren, und auch diejenigen, denen dadurch geholfen wird. Darüber hinaus zeigen wir, was unsere Mitspielerinnen und Mitspieler durch ihren Einsatz bewirken. Jeder, der sich für ein solidarisches Miteinander in unserer Gesellschaft stark macht, ist ein Gewinn“, betont Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie.
Deutsche Fernsehlotterie:
Dank ihrer Mitspielerinnen und Mitspieler erzielte die Deutsche Fernsehlotterie von 1956 bis heute einen karitativen Zweckertrag von über 2 Milliarden Euro. Damit konnte die traditionsreichste Soziallotterie Deutschlands über ihre zugehörige Stiftung, das Deutsche Hilfswerk, mehr als 9.600 Projekte fördern. Im Jahr 2020 wurden insgesamt rund 42,4 Millionen Euro an 315 soziale Projekte vergeben. Mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen fließen jedes Jahr über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in den guten Zweck. Kindern, Jugendlichen, Familien, Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung wird so ein besseres Leben ermöglicht. Die geförderten Projekte sollen dabei das solidarische Miteinander stärken und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen begegnen.
SOS-Kinderdorf Hamburg:
SOS-Kinderdorf Hamburg unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien, die aufgrund von unterschiedlichen Problemen Hilfe benötigen. Sie werden von Fachkräften betreut und begleitet und können sich so für Beziehungen öffnen, soziale Kompetenz entwickeln und sich im Alltag orientieren. Dazu gehören Hilfen zur Erziehung mit Anlaufstellen in Dulsberg, Eidelstedt und Eimsbüttel sowie Coaching für Eltern, aufsuchende Familientherapie und das Video-Coaching Marte Meo. Außerdem bietet SOS-Kinderdorf Hamburg Wohngruppen in Eimsbüttel und Eidelstedt für junge Menschen von 16 bis 21 Jahren, die aus verschiedenen Gründen nicht bei ihrer Familie leben können.
Im „Hafen für Familien“ sind drei SOS-Kinderdorffamilien, die Ambulanten Hilfen sowie das SOS-Familienzentrum Dulsberg beheimatet. Dieses bietet die Familienberatung, die Familien-Frühsorge, den Kinderkleiderladen Klecks, das Familiencafé Krümel, Kurse für Kinder und Eltern, Musikkurse, Hausaufgabenhilfe sowie weitere wechselnde Angebote.
Pressekontakt Deutsche Fernsehlotterie Daniel Kroll Tel.: 040/414104-38 d.kroll@fernsehlotterie.de