Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Fernsehlotterie mehr verpassen.

Deutsche Fernsehlotterie

Das Caritas-Haus Feldberg präsentiert die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie im Ersten

Das Caritas-Haus Feldberg präsentiert die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie im Ersten
  • Bild-Infos
  • Download

Das Caritas-Haus Feldberg präsentiert die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie im Ersten

Das Kinderhaus von Deutschlands höchstgelegener Rehabilitationsklinik wird von der Soziallotterie mit 300.000 Euro gefördert

Am Sonntag hat das Caritas-Haus Feldberg seinen großen Auftritt im Ersten. Die Arbeit des von der Deutschen Fernsehlotterie geförderten Kinderhauses wird in der Gewinnzahlenbekanntgabe vorgestellt.

Eine ausführliche Pressemitteilung sowie Bilder, die Sie zu diesem Thema nutzen können, finden Sie anbei.

Herzliche Grüße

Daniel Kroll

---

Pressemeldung

Das Caritas-Haus Feldberg präsentiert die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie im Ersten

Das Kinderhaus von Deutschlands höchstgelegener Rehabilitationsklinik wird von der Soziallotterie mit 300.000 Euro gefördert

Hamburg/Feldberg, 13.1.2021. Am kommenden Sonntag, um 17:59 Uhr und 19:59 Uhr präsentiert das Caritas-Haus in Feldberg seine Arbeit in der Gewinnzahlenbekanntgabe der Deutschen Fernsehlotterie. Der Neubau des Kinderhauses konnte durch den Losverkauf der Soziallotterie mit 300.000 Euro gefördert werden.

Auf 1250 m Höhe im Luftkurort Feldberg im Zentrum des Naturparks Südschwarzwald gelegen, ist die Fachklinik Caritas-Haus Feldberg die höchstgelegene Rehabilitationsklinik Deutschland. Sie ist auf Mutter-Kind-Kuren sowie Kinder- und Jugendrehabilitation spezialisiert und bietet Patientinnen und Patienten vieles, das über rein klinische oder schulische Leistungen hinaus geht, wie eine Bibliothek für Mütter und eine Internetplattform für Alleinerziehende. Der von der Deutschen Fernsehlotterie geförderte Neubau eines eigenen Kinderhauses konnte zusätzliche pädagogische Betreuungsräume schaffen und durch die damit ermöglichte Neustrukturierung eine Zusammenlegung der pädagogischen Abteilung erreichen. „Zu uns kommen Mütter, die im Alltag belastet sind, die Erholung aus dem Alltag brauchen und die Kinder haben, die selbst therapiebedürftig sind. Die Mütter sind sehr dankbar, dass sie aus dem Alltag rauskommen, dass sie Zeit für sich haben und dass sie Zeit mit ihren Kindern verbringen können“, so Martina Gabriel, die im Kinderhaus arbeitet. Ein interdisziplinäres Team aus über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich für die Gesundheit der großen und kleinen Besucherinnen und Besucher und unterstützen dabei, Belastungen abzubauen und neue Perspektiven für ein gesundes Leben zu entwickeln. Unterstützend wirkt auch die große Klinikschule für die Patienten, so dass während des Aufenthalts auf dem Feldberg keine Schulausfälle entstehen.

Am Wochenende präsentieren Alexandra Klinkert mit ihrer Tochter und Martina Gabriel die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD. „Indem wir unsere Gewinnzahlen von Menschen aus den von uns geförderten Einrichtungen präsentieren lassen, rücken wir diejenigen in den Vordergrund, die sich für andere engagieren. Darüber hinaus zeigen wir, was unsere Mitspielerinnen und Mitspieler durch ihren Einsatz bewirken. Jeder, der sich für ein solidarisches Miteinander in unserer Gesellschaft stark macht, ist ein Gewinn“, betont Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie.

Dank ihrer Mitspielerinnen und Mitspieler erzielte die Deutsche Fernsehlotterie von 1956 bis heute einen karitativen Zweckertrag von über 2 Milliarden Euro. Damit konnte die Soziallotterie über ihre zugehörige Stiftung, das Deutsche Hilfswerk, mehr als 9.600 Projekte fördern. Im Jahr 2020 wurden über 42,4 Millionen Euro an 315 soziale Projekte vergeben. Mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen fließen jedes Jahr über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in den guten Zweck. Kindern, Jugendlichen, Familien, Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung wird so ein besseres Leben ermöglicht. Die geförderten Projekte sollen dabei das solidarische Miteinander stärken und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen begegnen.

Pressekontakt 
Deutsche Fernsehlotterie 
Daniel Kroll 
Tel.: 040/414104-38  d.kroll@fernsehlotterie.de
Weitere Storys: Deutsche Fernsehlotterie
Weitere Storys: Deutsche Fernsehlotterie