Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Fernsehlotterie mehr verpassen.

Deutsche Fernsehlotterie

Das Familienzentrum in Weißwasser präsentiert die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD

Das Familienzentrum in Weißwasser präsentiert die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD
  • Bild-Infos
  • Download

Das Familienzentrum in Weißwasser präsentiert die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD

Das Projekt des DRK-Kreisverbandes Weißwasser e.V. wird mit 126.000 Euro gefördert

Die Deutsche Fernsehlotterie macht am kommenden Sonntag in ihrer Gewinnzahlenbekanntgabe im Ersten auf das Familienzentrum des DRK-Kreisverbandes Weißwasser e.V. aufmerksam. Der Umbau des Zentrums für Eltern- und Familienbildung sowie das Quartiersmanagement konnten durch den Losverkauf der Soziallotterie mit 126.000 Euro gefördert werden.

Eine ausführliche Pressemitteilung und Fotos, die Sie im Rahmen der Berichterstattung zur Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie veröffentlichen können, finden Sie untenstehend.

Herzliche Grüße

Daniel Kroll

---

Pressemeldung

Das Familienzentrum in Weißwasser präsentiert die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD

Das Projekt des DRK-Kreisverbandes Weißwasser e.V. wird mit 126.000 Euro gefördert

Hamburg, 11.11.2020. Die Deutsche Fernsehlotterie macht am kommenden Sonntag, den 15. November, um 17:59 Uhr und 19:59 Uhr in ihrer Gewinnzahlenbekanntgabe im Ersten auf das Familienzentrum des DRK-Kreisverbandes Weißwasser e.V. aufmerksam. Der Umbau des Zentrums für Eltern- und Familienbildung sowie das Quartiersmanagement konnten durch den Losverkauf der Soziallotterie mit 126.000 Euro gefördert werden. Im vergangenen Jahr hat die Deutsche Fernsehlotterie allein in Sachsen über 1,57 Millionen Euro für 14 soziale Projekte gemeinnütziger Organisationen bereitgestellt.

Der DRK-Kreisverband brauchte insbesondere für die Unterstützung von Familien eine Räumlichkeit für seine Angebote. Dank der Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie konnte ein Umbau zu einem generationenübergreifenden Zentrum für Eltern und Familienbildung direkt neben dem ebenso vom Kreisverband betriebenen Kinderhaus "Sonnenschein" entstehen. Das barrierefreie Familienzentrum verbindet Kinder und Familien mit Senioren und Seniorinnen, die sich in der Betreuung der Kinder ehrenamtlich einbringen und so die jungen Eltern entlasten können. "Hier in Weißwasser hat ein Anlaufpunkt gefehlt, wo Menschen verschiedener Generationen zusammenkommen und sich gemeinsam stärken. Diesen Anlaufpunkt haben wir mit unserem Zentrum für Eltern und Familienbildung geschaffen", erzählt Quartiersmanagerin Yvonne Mucha. "Familienbildung ist wichtig. Ich habe lange als Erzieherin gearbeitet und bin froh, dass ich in das soziale Zentrum kommen kann. Hier kann man helfen und hat das Gefühl, dass man gebraucht wird", beschreibt die Ehrenamtliche Petra Küttner ihre Arbeit.

Am Wochenende präsentieren Quartiersmanagerin Yvonne Mucha und die ehrenamtliche Helferin Petra Küttner zusammen mit Christin Rybus die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD. "Indem wir unsere Gewinnzahlen von Menschen aus den von uns geförderten Einrichtungen präsentieren lassen, rücken wir diejenigen in den Vordergrund, die sich für andere engagieren. Darüber hinaus zeigen wir, was unsere Mitspielerinnen und Mitspieler durch ihren Einsatz bewirken. Jeder, der sich für ein solidarisches Miteinander in unserer Gesellschaft stark macht, ist ein Gewinn", betont Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie.

Dank ihrer Mitspielerinnen und Mitspieler erzielte die Deutsche Fernsehlotterie von 1956 bis heute einen karitativen Zweckertrag von über 2 Milliarden Euro. Damit konnte die traditionsreichste Soziallotterie Deutschlands über ihre zugehörige Stiftung, das Deutsche Hilfswerk, mehr als 9.300 Projekte fördern. Im Jahr 2019 wurden insgesamt rund 47,5 Millionen Euro an 368 soziale Projekte vergeben. Mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen fließen jedes Jahr über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in den guten Zweck. Kindern, Jugendlichen, Familien, Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung wird so ein besseres Leben ermöglicht. Die geförderten Projekte sollen dabei das solidarische Miteinander stärken und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen begegnen.

Pressekontakt 
Deutsche Fernsehlotterie 
Daniel Kroll 
Tel.: 040/414104-38  d.kroll@fernsehlotterie.de