Das Gemeindezentrum in Nürtingen präsentiert die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD
Das Gemeindezentrum in Nürtingen präsentiert die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD
Das Projekt der Versöhnungskirche Nürtingen wird von der Soziallotterie mit 141.000 Euro gefördert
Die Deutsche Fernsehlotterie macht am kommenden Sonntag in ihrer Gewinnzahlenbekanntgabe im Ersten auf das Gemeindezentrum der Versöhnungskirche Nürtingen (GVN) aufmerksam. Der Umbau zu einem interkulturellen Begegnungs- und Bildungszentrum konnte durch den Losverkauf der Soziallotterie mit 141.00 Euro gefördert werden.
Eine ausführliche Pressemitteilung und Fotos, die Sie im Rahmen der Berichterstattung zur Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie veröffentlichen können, finden Sie untenstehend.
Herzliche Grüße
Daniel Kroll
---
Pressemeldung
Das Gemeindezentrum in Nürtingen präsentiert die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD
Das Projekt der Versöhnungskirche Nürtingen wird von der Soziallotterie mit 141.000 Euro gefördert
Hamburg, 21.10.2020. Die Deutsche Fernsehlotterie macht am kommenden Sonntag, den 25. Oktober, um 17:59 Uhr und 19:59 Uhr in ihrer Gewinnzahlenbekanntgabe in der ARD auf das Gemeindezentrum der Versöhnungskirche Nürtingen (GVN) aufmerksam. Der Umbau zu einem interkulturellen Begegnungs- und Bildungszentrum konnte durch den Losverkauf der Soziallotterie mit 141.00 Euro gefördert werden. Im vergangenen Jahr hat die Deutsche Fernsehlotterie allein in Baden-Württemberg über 9,01 Millionen Euro für 77 soziale Projekte gemeinnütziger Organisationen bereitgestellt.
Das Gemeindezentrum in Nürtingen will mit dem Umbau Aufgaben übernehmen, die weit über die klassischen kirchlichen Arbeiten hinausgehen, und ein Mittelpunkt der Kommune sein. Das Gemeindezentrum wurde barrierefrei erschlossen und zu einem interkulturellen Begegnungs- und Bildungszentrum ausgebaut, das sich insbesondere an den Bedürfnissen der Jugendlichen orientiert. Durch den Umbau wurde der Kirchenraum zu einer multifunktionalen Veranstaltungshalle ausgebaut, die jährlichen Veranstaltungen, wie das Open-Air Kino, das Kleinkunstfestival und das Jugendfestival konnten so unterstützt und die kommunale und kirchliche Jugendarbeit erweitert werden. Zudem wurden durch die Renovierung auch die Bedingungen für die seit 55 Jahren jährlich stattfindende Ferienbetreuung (FELA) verbessert und durch weitere Betreuungsangebote ergänzt. Das FELA findet jedes Jahr am Gemeindezentrum der Versöhnungskirche während der Sommerferien für 350 Kinder und Jugendliche statt und wird als Beispiel dessen, was die Förderung bisher bewirken konnte, präsentiert. "Bei uns treffen ganz unterschiedliche Kinder und Jugendliche aufeinander. Wir finden es wichtig, dass es Orte gibt, wo der Zusammenhalt unserer Gesellschaft eingeübt und gelebt wird", so Pfarrer Markus Frank über die Bedeutung des FELAs für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. "Wir haben auch Kinder, die hierher geflüchtet sind und jetzt im FELA Freundinnen und Freunde finden, Deutsch lernen und hier erleben, was Kindheit in Deutschland ist", berichtet die Leiterin des FELAs, Evi Handke.
Am Wochenende präsentieren Evi Handke und Pfarrer Markus Frank mit der Ehrenamtlichen Nathalie die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD. "Indem wir unsere Gewinnzahlen von Menschen aus den von uns geförderten Einrichtungen präsentieren lassen, rücken wir diejenigen in den Vordergrund, die sich für andere engagieren. Darüber hinaus zeigen wir, was unsere Mitspielerinnen und Mitspieler durch ihren Einsatz bewirken. Jeder, der sich für ein solidarisches Miteinander in unserer Gesellschaft stark macht, ist ein Gewinn", betont Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie.
Dank ihrer Mitspielerinnen und Mitspieler erzielte die Deutsche Fernsehlotterie von 1956 bis heute einen karitativen Zweckertrag von über 2 Milliarden Euro. Damit konnte die traditionsreichste Soziallotterie Deutschlands über ihre zugehörige Stiftung, das Deutsche Hilfswerk, mehr als 9.300 Projekte fördern. Im Jahr 2019 wurden insgesamt rund 47,5 Millionen Euro an 368 soziale Projekte vergeben. Mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen fließen jedes Jahr über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in den guten Zweck. Kindern, Jugendlichen, Familien, Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung wird so ein besseres Leben ermöglicht. Die geförderten Projekte sollen dabei das solidarische Miteinander stärken und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen begegnen.
Pressekontakt Deutsche Fernsehlotterie Daniel Kroll Tel.: 040/414104-38 d.kroll@fernsehlotterie.de