Alle Storys
Folgen
Keine Story von Global Communication Experts mehr verpassen.

Global Communication Experts

Europäer passen sich der neuen Reise-Normalität an

Ein Dokument

Pressemitteilung

08. März 2022

Europäer passen sich der neuen Reise-Normalität an: Sauberkeit, Hygiene und Sicherheit sind entscheidend für die Wahl des Reiseziels Deutsche wollen häufiger verreisen und im oberen Segment mehr Geld ausgeben

  • Nach Daten der Tourismus-Informationsplattform Travellyze steigen das Vertrauen und die Reiselust nach zwei Jahren der Pandemie wieder.
  • Auch die Ausgaben für Reisen steigen: 13 Prozent erwarten, dass sie 2022 mehr für Reisen ausgeben werden (im Jahr 2021 waren es noch 8 Prozent).
  • Nach dem Ende der Pandemie werden Sauberkeit, Hygiene und Sicherheit weiterhin zu den wichtigsten Faktoren bei der Wahl des Reiseziels gehören, gefolgt von der Möglichkeit, die Natur zu genießen oder der Option, das Reiseziel per Direktflug zu erreichen.

Die Zuversicht, die durch die umfassenden Impfungen europäischer Reisender entstanden ist, zeigt sich merklich daran, dass deren Besorgnis deutlich gesunken ist. Das ist ein zentrales Ergebnis der Daten der Tourismus-Analyseplattform Travellyze der International Tourism Group (ITG). ITG ist der Zusammenschluss der Tourismusmarketing-Agenturen Global Communications Experts GmbH (Deutschland), Interface Tourism (Frankreich, Spanien, Italien, Niederlande) und Black Diamond (Großbritannien).

Dorothea Hohn, CEO von Global Communications Experts, der ITG-Niederlassung in Deutschland, und Vizepräsidentin von ITG, sagt: „Die Daten zeigen, dass Europäer in der neuen Normalität selbstbewusster werden und sich bei ihren Entscheidungen mehr auf ihr eigenes Urteilsvermögen verlassen. Reisende machen sich immer weniger Gedanken über COVID und potenzielle Unannehmlichkeiten der COVID-Kontrollmaßnahmen. Jedoch bleibt abzuwarten, inwiefern die sich gerade in der Ukraine abspielende Tragödie einen Einfluss auf das Buchungs- und Reiseverhalten haben wird.”

Deutsche wollen häufiger verreisen und im oberen Segment noch mehr ausgeben

Was die deutschen Reisenden betrifft, so zeigen die von Travellyze erhobenen Daten, dass die Zahl der Deutschen, die planen mehr als einmal pro Jahr zu verreisen, um 1,5 Prozent gestiegen ist. Sie ist von 24,9 Prozent im Jahr 2021 auf 26,4 Prozent im Jahr 2022 angestiegen. Der Anteil der Deutschen, die im Jahr 2022 zwischen 3.000 und 5.000 Euro für Reisen ausgeben wollen, ist um 0,9 Prozent leicht gesunken auf 20,9 Prozent. Jedoch ist der Anteil der Deutschen, die zwischen 5.000 und 10.000 Euro ausgeben wollen in diesem Jahr um 1,4 Prozent angestiegen, von 9,4 Prozent im Jahr 2021 auf 10,8 Prozent. Was die Inspirationsquellen bei der Wahl eines Urlaubsziels angeht, haben Empfehlungen von Freunden und Familie für die Deutschen weiterhin den höchsten Stellenwert mit 58,6 Prozent, gefolgt von Suchmaschinen, wie Google oder Bing (43,9 Prozent) und Reisesendungen im TV (32,5 Prozent). Inspiration durch soziale Netzwerke spielen vor allem bei den nach 2004 Geborenen eine große Rolle. Nach Empfehlungen von Freunden und Familie (70,1 Prozent) ist Instagram die zweitwichtigste Inspirationsquelle mit 64,4 Prozent und auch Youtube (39,1 Prozent) und TikTok (28,7 Prozent) sind wichtige Plattformen für Urlaubsinspiration.

Auch Europäer zeigen große Reiselust und steigende Ausgabefreude

Die Prognosen deuten auch darauf hin, dass die Europäer im Jahr 2022 mehr für Reisen ausgeben werden als im Jahr 2021, was vor allem auf die Aufhebung von Covid-Maßnahmen in vielen Ländern zurückzuführen ist sowie auf die Notwendigkeit Reisegutscheine zu nutzen, bevor sie endgültig auslaufen. Die Daten von Travellyze zeigen auch, dass die Zahl der Europäer, die planen, mehr für ihre Reisen auszugeben, um 5,6 Prozent gestiegen ist, von 7,4 Prozent im Jahr 2021 auf 13 Prozent im Jahr 2022. So geben vier von zehn Personen an zwischen 1.000 und 3.000 Euro für Reisen auszugeben. Diese Zahlen deuten auf eine allmähliche Erholung des Sektors in diesem Jahr hin.

Die Faktoren, die die Wahl des Reiseziels beeinflussen, wie Reisende buchen und wo sie übernachten, sind nur einige der Variablen, die Travellyze analysiert, um Rückschlüsse auf die Tourismusnachfrage zu ziehen.

Im Hinblick auf den europäischen Markt bietet die Plattform verschiedene Schlussfolgerungen für Reisen im Jahr 2022:

  • 35,3 Prozent der Europäer planen, ihre Reisen über eine Reisesuchmaschine wie Skyscanner oder Trivago zu buchen, und 33,6 Prozent beabsichtigen, ihre Unterkunft direkt beim Anbieter zu buchen. Dieser Trend zur Direktbuchung hat sich in den zwei Jahren der Pandemie gefestigt, obwohl die Reisebüros immer noch sehr lebendig sind. Denn laut Travellyze planen 32 Prozent der Europäer, eine Pauschalreise (Flug und Unterkunft) über ein Onlinebüro zu buchen, wobei traditionell der Anteil in Deutschland höher ist.
  • 53,5 Prozent der befragten europäischen Reisenden planen, 2022 in Drei- oder Vier-Sterne-Hotels zu übernachten, während 14 Prozent auch Fünf-Sterne-Hotels in Betracht ziehen.
  • Eine logische Folge der Pandemie ist die Zunahme der Bedeutung von Sauberkeit (42,3 Prozent), Hygiene (41,1 Prozent) und Sicherheit (40,4 Prozent) als vorrangige Faktoren bei der Wahl des Reiseziels. Zudem gibt es eine klare Vorliebe für Reisen in die Natur Die Möglichkeit, Outdoor-Aktivitäten zu genießen, ist für 37,1 Prozent der Reisenden von großer Bedeutung, während 28,6 Prozent Städtereisen bevorzugen.
  • Der Wunsch, Unannehmlichkeiten durch Fliegen so gering wie möglich zu halten, hat die Verfügbarkeit von Direktflügen für 36,1 Prozent der Reisenden zu einer Priorität gemacht.

Zusätzlich zu allgemeinen Daten und Trends des europäischen Marktes als Ganzes ermöglicht die Travellyze-Plattform eine eingehende Analyse von Profilen der Reisenden der unterschiedlichen Länder, inklusive spezieller Unterregionen innerhalb der Länder.

Das Business-Intelligence-Tool Travellyze ist die erste Plattform, die auf Grundlage von Umfragen, die die Absichten der Touristen vor der Buchung analysieren, ein Bild des Reisenden erstellen kann. Auf diese Weise werden Berichte mit Daten erstellt, die in drei verschiedenen Blöcken angeordnet sind: Demografie, Verbraucherverhalten und Wahrnehmung des Reiseziels. Mit diesen Informationen ermöglicht die intuitive Tourismus-Analyseplattform die Erstellung von Profilen der Reisenden und ihrer Gewohnheiten. Das erleichtert den Tourismusvermarktern, Strategien festzulegen und taktische Entscheidungen auf agile Weise zu treffen.

Weitere Informationen zu ITG finden Sie unter: www.internationaltourismgroup.com sowie auf

https://www.linkedin.com/company/itg-travel-marketing

Weitere Informationen unter: info@internationaltourismgroup.com sowie

Global Communication Experts GmbH
Dorothea Hohn,  dorothea.hohn@gce-agency.com
Telefon: 069 17537100
Hanauer Landstraße 184
60314 Frankfurt am Main 
Weitere Storys: Global Communication Experts
Weitere Storys: Global Communication Experts