Alle Storys
Folgen
Keine Story von CompuGroup Medical (CGM) mehr verpassen.

CompuGroup Medical (CGM)

Smarte App verhindert Neurodermitis-Schübe – Ärzte können die Anwendung unkompliziert empfehlen

Smarte App verhindert Neurodermitis-Schübe – Ärzte können die Anwendung unkompliziert empfehlen
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Smarte App verhindert Neurodermitis-Schübe – Ärzte können die Anwendung unkompliziert empfehlen

Koblenz. Rund 4,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Neurodermitis. Trockene, gerötete Haut und Juckreiz begleiten die Betroffenen oft ein Leben lang. Besonders belastend: Die Symptome treten meist in Schüben auf, die für die Patienten nicht immer nachvollziehbar sind. Die smarte App Nia hilft Betroffenen und ihren Angehörigen, mögliche Auslöser zu identifizieren und Schübe von Neurodermitis so zu vermeiden. Durch eine Kooperation mit CompuGroup Medical (CGM) können Ärztinnen und Ärzte die App nun direkt aus ihrer Praxissoftware heraus empfehlen, Betroffene können sie noch leichter herunterladen.

Schübe von Neurodermitis können unterschiedliche, höchst individuelle Auslöser haben – etwa häufiges Händewaschen, bestimmte Stoffe in der Kleidung, in Kosmetika oder auch Stress. Mit Nia können Patienten den Zustand ihrer Haut dokumentieren und mögliche Auslöser verfolgen. Künftige Schübe lassen sich damit vermeiden. Die Anwendung gibt ihren Nutzern Tipps, die von Experten validiert sind und die sie sofort umsetzen können. Außerdem helfen die Erkenntnisse bei der Vorbereitung auf ein Arztgespräch.

Seit dem 28. Januar 2021 ist Nia Teil des CGM LIFE Partnerprogramms. Ärztinnen und Ärzte können die Anwendung direkt aus ihrem Arztinformationssystem (CGM TURBOMED, CGM MEDISTAR, CGM ALBIS oder CGM M1 PRO) empfehlen. Mit dem APP VERORDNUNGSCENTER stellt CompuGroup Medical allen Entwicklern von Gesundheits-Apps eine Plattform zur Verfügung, um deren Anwendungen nachhaltig in die Versorgungslandschaft zu integrieren. Patienten können sich außerdem im Health Center auf www.clickdoc.de über alle teilnehmenden Apps informieren und diese herunterladen.

Für Funktion und Inhalte der App arbeitet Nia unter anderem mit Wissenschaftlern und Ärzten zusammen. Die Co-Gründerin Dr. Reem Alneebari ist selbst Dermatologin und Mutter einer an Neurodermitis erkrankten Tochter. Das Unternehmen Nia Health ist eine Ausgründung der Charité und gehört bereits zum Leistungsportfolio mehrerer Krankenversicherungen. Zudem kooperiert Nia mit namhaften Unternehmen wie dem Kosmetikhersteller La Roche Posay. 2020 gewann die App den EIT Health Headstart Award.

„Wir sehen in der Partnerschaft ein großes Potenzial, mehr Betroffene über die starke CGM-Infrastruktur zu erreichen“, betont Tobias Seidl, Co-Gründer von Nia Health. Frank Schellmann, Area Vice President Consumer Apps & CLICKDOC bei CGM, ergänzt: „Unser Ziel ist es, mit innovativen, praxisnahen und ganzheitlichen Lösungen die Patientenversorgung zu verbessern. Hier ist Nia eine perfekte Ergänzung.“ Neben der Integration in APP VERORDNUNGSCENTER und CLICKDOC Health Center sind zukünftig weitere Ausbaustufen der Kooperation geplant.

Über CompuGroup Medical SE & Co. KGaA

CompuGroup Medical ist eines der führenden eHealth-Unternehmen weltweit und erwirtschaftete nach vorläufigen Zahlen im Jahr 2020 einen Jahresumsatz von EUR 837 Mio. Die Softwareprodukte des Unternehmens zur Unterstützung aller ärztlichen und organisatorischen Tätigkeiten in Arztpraxen, Apotheken, Laboren und Krankenhäusern, die Informationsdienstleistungen für alle Beteiligten im Gesundheitswesen und die webbasierten persönlichen Gesundheitsakten dienen einem sichereren und effizienteren Gesundheitswesen. Grundlage der CompuGroup Medical Leistungen ist die einzigartige Kundenbasis mit über 1,6 Millionen Nutzern, darunter Ärzte, Zahnärzte, Apotheken und sonstige Gesundheitsprofis in ambulanten und stationären Einrichtungen. Mit eigenen Standorten in 18 Ländern und Produkten in 56 Ländern weltweit ist CompuGroup Medical das eHealth-Unternehmen mit einer der größten Reichweiten unter Leistungserbringern. Rund 8.000 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für nachhaltige Lösungen bei ständig wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen.

Kontakt für Redaktionen:

Michael Franz

Head of Brand Communication

T +49 (0) 261 8000-6100

F +49 (0) 261 8000-3100

E-Mail: presse@cgm.com

CompuGroup Medical SE & Co. KGaA · Maria Trost 21 · 56070 Koblenz · T +49 (0) 261 8000-0 · F +49 (0) 261 8000-1166 ·  www.cgm.com
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Philipp von Ilberg · Sitz der Gesellschaft: Koblenz, HRB 27430, Amtsgericht Koblenz
Persönlich haftende Gesellschafterin: CompuGroup Medical Management SE · Sitz der Gesellschaft: Koblenz, HRB 27343, Amtsgericht Koblenz
Vorsitzender des Verwaltungsrats: Frank Gotthardt
Geschäftsführende Direktoren: Dr. Dirk Wössner (CEO), Frank Brecher, Dr. Ralph Körfgen, Dr. Eckart Pech, Michael Rauch, Hannes Reichl
USt-IdNr.: DE114134699 · Commerzbank Koblenz · BLZ: 570 400 44 · Kto.: 208 002 600 · IBAN: DE60 5704 0044 0208 0026 00 · BIC: COBADEFFXXX
Weitere Storys: CompuGroup Medical (CGM)
Weitere Storys: CompuGroup Medical (CGM)
  • 04.02.2021 – 07:52

    CompuGroup Medical plant nach Rekordjahr Milliarden-Umsatz

    CompuGroup Medical plant nach Rekordjahr Milliarden-Umsatz - Geschäftsjahr 2020 nach vorläufigen Zahlen bei EUR 837 Mio. Umsatz und EUR 215 Mio. bereinigtem EBITDA - 12 % Umsatzanstieg gegenüber 2019, davon 4 % organisch - Wiederkehrende Umsätze + 14 % zum Vorjahr, bilden 63 % des Gesamtumsatzes - Rund 20 % Umsatzanstieg auf EUR 1 Mrd. für 2021 ...

    2 Dokumente
  • 21.12.2020 – 19:21

    CompuGroup Medical schließt Übernahme von eMDs in den USA erfolgreich ab

    CompuGroup Medical schließt Übernahme von eMDs in den USA erfolgreich ab - Transaktion nach regulatorischen Freigaben vollzogen - CompuGroup Medical zählt nun auch im US-Markt zu den führenden Anbietern von Arztinformationssystemen - Produktportfolios ergänzen sich komplementär - Kundenbasis und ...

    2 Dokumente