Neue Geschäftsführung bei CGM LAUER
Ein Dokument
Michael Maug verabschiedet sich in den Ruhestand
Neue Geschäftsführung bei CGM LAUER
Ende September verabschiedet sich Michael Maug, Geschäftsführer für Entwicklung und Support bei CGM LAUER in den wohlverdienten Ruhestand. Gemeinsam mit seinem Nachfolger Dr. Ralf Berger, der im Mai 2019 ins Unternehmen eingetreten ist und Bernward Adams, Geschäftsführer für Vertrieb und Service beantwortet er Fragen zur Expopharm 2019, aktuellen Herausforderungen am Apothekenmarkt und zur Zukunft von CGM LAUER.
Redaktion: Herr Maug, Sie treten zum 30. September 2019 in den Ruhestand ein. Warum haben Sie diesen Zeitpunkt für Ihren Austritt gewählt?
Michael Maug: Auf der Expopharm 2019 präsentieren wir uns zum ersten Mal am Markt als CGM LAUER und machen damit deutlich, dass die CompuGroup Medical (CGM) und LAUER-FISCHER zusammengewachsen sind und die digitale Vernetzung der Leistungserbringer im Gesundheitswesen gemeinsam leben. Sichtbar wird das insbesondere beim Thema Telematikinfrastruktur, die kurz vor der Einführung am Apothekenmarkt steht. Darüber hinaus setzen wir mit der neuen Apothekensoftware WINAPO®ux neue Maßstäbe.
Die Weichen für die Zukunft sind gestellt - für mich als Geschäftsführer ein guter Moment nach 8 Jahren loszulassen und in einen neuen Lebensabschnitt zu starten.
Ich freue mich daher heute die CGM LAUER an meinen Nachfolger, Herrn Dr. Berger, übergeben zu können. Wir haben gemeinsam in den letzten Wochen die Zukunftsimpulse mit dem ganzen CGM LAUER Team und den Kolleginnen und Kollegen der CompuGroup Medical vorbereitet und ich bin überzeugt, dass Dr. Berger & Team auch weiterhin ein Garant für erfolgreiche Geschäftspartnerschaften sein werden.
Ich bedanke mich bei allen Kunden, Mitarbeitern und Partnern für eine spannende Zeit.
Redaktion: Herr Dr. Berger, wo sehen Sie aktuellen Herausforderungen für CGM LAUER am deutschen Apothekenmarkt?
Dr. Ralf Berger: CGM LAUER ist ein Unternehmen, dass sich in einem komplexen und stark regulierten Markt erfolgreich behauptet. Die Innovationen der CGM werden nun auch für den Apothekenmarkt zunehmend relevant und beginnen ihre Wirkung auf unser Geschäft zu zeigen.
Mit dem erfahrenen und kompetenten Team von CGM LAUER werden wir auch weiterhin den nicht immer leicht zu erfüllenden Erwartungen des Marktes erfolgreich begegnen und die Position der Apotheke vor Ort im Gesundheitssystem durch Neuentwicklungen stärken und auszubauen.
Redaktion: Bernward Adams, wie wird sich der Apothekenmarkt in den kommenden Jahren entwickeln?
Bernward Adams: Meine Motivation ist es, dass CGM LAUER gemeinsam mit den Apotheken vor Ort die vielen Chancen, die sich aufgrund der Digitalisierung ergeben, angeht und erfolgreich gestaltet. Der gesamte Gesundheitsmarkt in Deutschland wird sich in den nächsten Jahren weiter stark verändern. Es werden sich Änderungen der Prozesse und Schnittstellen zwischen den verschiedenen Leistungserbringern ergeben und dadurch werden sich auch die Aufgaben und Leistungen der Apotheken teilweise verändern. Ein entscheidender Schritt sind die ab Anfang 2020 verfügbaren medizinischen Anwendungen der Telematikinfrastruktur elektronischer Medikationsplan (eMP), Notfalldatenmanagement (NFDM), qualifizierte elektronische Signatur QES bis hin zum eRezept, das ebenfalls im nächsten Jahr eingeführt werden soll.
Meine Priorität und mein Ziel ist es, hier sehr eng mit den Apotheken vor Ort zu arbeiten, um diese einschneidenden Neuerungen gemeinsam zu gestalten und unseren Kunden auch dafür stets die beste Lösung zur Verfügung zu stellen.
Dr. Ralf Berger war zuvor als Vice President Software Engineering bei GK Software tätig, einem führenden Unternehmen im Bereich elektronischer Kassenzahlsysteme. Umfangreiche Erfahrung im Gesundheitsbereich hatte Dr. Berger zuvor beispielsweise als Technischer Direktor bei NoemaLife gesammelt, einem Anbieter von Krankenhausinformationssystemen.
Bernward Adams ist seit April 2019 Geschäftsführer für Vertrieb und Service bei CGM LAUER. Er bringt umfangreiche Erfahrung im Sektor Medizintechnik mit. Bis Anfang 2019 war er Managing Director DACH bei Ascom, einem Anbieter von Kommunikationslösungen für Kliniken und Pflegeeinrichtungen und zuvor Cluster Manager bei Carestream Health, spezialisiert auf medizinische Bildgebung.
Zeichenzahl (inklusive Leerzeichen):
3.448
Kontakt für Redaktionen:
Pressekontakt CGM LAUER:
Lauer-Fischer ApothekenService GmbH
Nina Heinz-Hertel
Leitung Marketing
T +49 (0) 261 8000-2651
M +49 (0)151 441 490 58
E-Mail: nina.heinz-hertel@cgm.com
Pressekontakt CGM:
CompuGroup Medical Deutschland AG
Jürgen Veit
Leiter Kommunikation D-A-CH
T +49 (0) 261 8000-1521
F +49 (0) 261 8000-2099
E-Mail: presse.de@cgm.com
Über CGM LAUER
Seit nahezu 7 Jahrzehnten zählt CGM LAUER zu den Pionieren am deutschen Apothekenmarkt. Die LAUER-TAXE®, bis heute gültiges Standardwerk der Arzneimittel-Information, war der erste Meilenstein einer Innovationsgeschichte, die das Gesicht der Apotheke immer wieder verändert, geprägt und neue Maßstäbe gesetzt hat. Zusammen mit der durch 14 Niederlassungen garantierten Marktnähe und der daraus resultierenden zuverlässigen Servicequalität hat sich CGM LAUER eine Vertrauensbasis bei der Apothekerschaft erarbeitet, die oft schon über Generationen hinweg Bestand hat. Vertrauen mit besten Perspektiven, denn die umfassende Kenntnis aller Apotheken-Prozesse und die praxisorientierte Innovationskraft machen die Entscheidung für Softwareprodukte von CGM LAUER zu einer nachhaltigen Investition in Zukunftssicherheit. Und da die mehr als 4.000 Kunden durch die Zugehörigkeit von LAUER-FISCHER zur CompuGroup Medical Zugang zu den weltweit modernsten eHealth-Technologien haben, sind sie für die immer enger vernetzte Zukunft des Gesundheitswesens bestens gerüstet.
Über die CompuGroup Medical SE (CGM)
CompuGroup Medical ist eines der führenden eHealth-Unternehmen weltweit und erwirtschaftete 2018 einen Jahresumsatz von rund 717 Mio. Euro. Seine Softwareprodukte zur Unterstützung aller ärztlichen und organisatorischen Tätigkeiten in Arztpraxen, Apotheken, Laboren und Krankenhäusern, seine Informationsdienstleistungen für alle Beteiligten im Gesundheitswesen und seine webbasierten persönlichen Gesundheitsakten dienen einem sichereren und effizienteren Gesundheitswesen.
Grundlage der CompuGroup Medical Leistungen ist die einzigartige Kundenbasis mit über 1 Million Nutzern, darunter Ärzte, Zahnärzte, Apotheken und sonstige Leistungserbringer in ambulanten und stationären Einrichtungen. Mit eigenen Standorten in 19 Ländern und Produkten in 56 Ländern weltweit ist CompuGroup Medical das eHealth-Unternehmen mit einer der größten Reichweiten unter Leistungserbringern. Rund 5.000 hochqualifizierte Mitarbeiter stehen für nachhaltige Lösungen bei ständig wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen.
CompuGroup Medical Deutschland AG Kommunikation DACH Maria Trost 21 56070 Koblenz