Mehr als jede zweite Maserninfektion betrifft Erwachsene - Arztpraxen helfen
Ein Dokument
Mehr als jede zweite Maserninfektion betrifft Erwachsene - Arztpraxen helfen
Koblenz, 04. Juli 2019 - Weniger Masernfälle und höhere Impfraten bei Erwachsenen durch noch bessere Beratung in der Arztpraxis: Intelligente Software macht Hausärztinnen und -ärzte im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung von erwachsenen Patienten zwischen 18 und 49 Jahren automatisch auf eine empfohlene Masernimpfung aufmerksam. Zugleich weist sie auf deren Wichtigkeit hin: Mehr als die Hälfte aller Masernfälle treten bei Erwachsenen auf. Jeder dritten Hausarztpraxis in Deutschland steht diese Funktionalität ab sofort ohne Zusatzkosten zur Verfügung.
Wer ab dem 1. Januar 1970 geboren wurde und nur einmalig eine Masern-Mumps-Röteln-Impfung (MMR) erhalten hat, der sollte sich impfen lassen. Das empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut. Im Rahmen der ab dem 18. Geburtstag empfohlenen Gesundheitsuntersuchung soll der Hausarzt seine Patienten seit dem 1. April 2019 auch zum Thema Impfungen beraten. Nutzer der Arztinformationssysteme CGM ALBIS, CGM M1 PRO, CGM MEDISTAR und CGM TURBOMED werden seit dem 1. Juli automatisch auf eine Impfung hingewiesen, wenn bestimmte Kriterien vorliegen.
"Anhand der in der Arztsoftware gespeicherten Daten zeigt das System während der Gesundheitsuntersuchung automatisch eine Meldung, falls der Patient für die Masernimpfung geeignet ist", erklärt Dr. Wolfgang Schneider-Rathert. Der Braunschweiger Hausarzt ist auch Arbeitskreissprecher Impfen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und hat das hochkomplexe Verfahren ehrenamtlich entwickelt, das dafür sorgt, dass das Arztinformationssystem nicht einfach undifferenziert warnt: "Auf diese Weise können wir erreichen, dass die Bevölkerung in absehbarer Zeit durchgeimpft ist", erklärt der Hausarzt. Gleichzeitig würden Mediziner nicht durch eventuell unnötige Hinweise genervt.
Um die Bürger optimal beraten zu können, werden Ärzten am Bildschirm die Empfehlungen der STIKO und auf Wunsch weitere Informationen angezeigt, die die Wichtigkeit einer Masernimpfung für Erwachsene unterstreichen. "Nur wer die richtigen Informationen zur richtigen Zeit bekommt, kann sich auch fundiert entscheiden", betont Dr. Schneider-Rathert. Der Allgemeinmediziner hat bei der Entwicklung eng mit dem Softwarehersteller CompuGroup Medical (CGM) zusammengearbeitet. Das Koblenzer Unternehmen, einer der führenden Anbieter für eHealth-Lösungen weltweit, erreicht mit seinen Arztinformationssystemen etwa jeden dritten Hausarzt in Deutschland.
"Es gibt aufgrund der sehr hohen Erstimpfungsraten bei Kindern keine die Herdenimmunität gefährdende Anzahl an Impfgegnern", erklärt Arne Westphal, Corporate Vice President für Arztinformationssysteme bei CompuGroup Medical. Anders sehe es bei den Erwachsenen aus - und da könne die gezielte Aufklärung unterstützen: "Durch unser gemeinsames Projekt helfen wir, dass sich alle aufgrund der guten Aufklärung impfen lassen können, die das auch wollen. Und alle, die es nach entsprechender Aufklärung trotzdem nicht wollen, profitieren, da aufgrund der wahrscheinlich höheren Gesamtimpfungsraten ein gesetzlicher Impfzwang nicht mehr erforderlich ist."
Frank Gotthardt, Vorstandsvorsitzender und CEO von CompuGroup Medical, lobt das Engagement des Braunschweiger Allgemeinmediziners: "Hier konnte ein Arzt sein medizinisches Wissen und wir als CGM unser technisches Knowhow zum Wohle der Bürger einbringen. Statt auf eine gesetzliche Impfpflicht setzen wir gemeinsam - so wie es neben der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin auch der Ethikrat fordert - auf zuverlässigere Informationen und bessere Beratung."
Über CompuGroup Medical SE
CompuGroup Medical ist eines der führenden eHealth-Unternehmen weltweit und erwirtschaftete 2018 einen Jahresumsatz von rund 717 Mio. Euro. Seine Softwareprodukte zur Unterstützung aller ärztlichen und organisatorischen Tätigkeiten in Arztpraxen, Apotheken, Laboren und Krankenhäusern, seine Informationsdienstleistungen für alle Beteiligten im Gesundheitswesen und seine webbasierten persönlichen Gesundheitsakten dienen einem sichereren und effizienteren Gesundheitswesen. Grundlage der CompuGroup Medical Leistungen ist die einzigartige Kundenbasis mit über 1 Million Nutzern, darunter Ärzte, Zahnärzte, Apotheken und sonstige Leistungserbringer in ambulanten und stationären Einrichtungen. Mit eigenen Standorten in 19 Ländern und Produkten in 56 Ländern weltweit ist CompuGroup Medical das eHealth-Unternehmen mit einer der größten Reichweiten unter Leistungserbringern. Rund 5.000 hochqualifizierte Mitarbeiter stehen für nachhaltige Lösungen bei ständig wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen.
Kontakt für Redaktionen:
CompuGroup Medical SE
Michael Franz
Head of Brand Communication
T +49 (0) 261 8000-6100
F +49 (0) 261 8000-3100
E-Mail: presse@cgm.com
CompuGroup Medical SE Maria Trost 21 56070 Koblenz T +49 (0) 261 8000-6100 F +49 (0) 261 8000-3100 www.cgm.com Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Klaus Esser, Vorstand: Frank Gotthardt (Vorsitzender), Frank Brecher, Uwe Eibich, Dr. Ralph Körfgen, Hannes Reichl, Christian B. Teig Sitz der Gesellschaft: Koblenz, HRB 24981, Amtsgericht Koblenz · USt-IdNr.: DE114134699 Commerzbank Koblenz · BLZ: 570 400 44 · Kto.: 208 002 600 · IBAN: DE60 5704 0044 0208 0026 00 · BIC: COBADEFFXXX