CGM informiert Apotheken zur Telematikinfrastruktur
Ein Dokument
CGM informiert Apotheken zur Telematikinfrastruktur
Koblenz, 03. Juli 2019 - Viele Apotheken möchten die Vorteile der Telematikinfrastruktur (TI) und der neuen medizinischen Anwendungen frühzeitig nutzen, sind aber unsicher in Hinblick auf die Höhe der gesetzlichen Förderung, die benötigte Ausstattung und den Ablauf der Anbindung in der eigenen Apotheke. Die CompuGroup Medical Deutschland AG (CGM) hat daher die Veranstaltungsreihe "TI kompakt für die Apotheke" ins Leben gerufen. Ziel ist es, Apotheker zur TI und deren Vorteile zu informieren. Am Auftakt in Dortmund nahmen rund 90 Apotheker teil. Weitere Veranstaltungen folgen in Hamburg, Hannover, Wittenberg, Nürnberg und Stuttgart.
Der Startschuss für die Anbindung von Apotheken an die Telematikinfrastruktur (TI) ist gefallen. Die Finanzierungsvereinbarungen stehen. Schon bald startet die Erprobung der ersten medizinischen Anwendungen für mehr Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) auf Basis der TI: Der elektronische Medikationsplan (eMP), das Notfalldatenmanagement (NFDM) und die Qualifizierte Elektronische Signatur (QES) werden in 15 Apotheken - sowie 75 Praxen und einem Krankenhaus - getestet und voraussichtlich schon im letzten Quartal des Jahres für alle KoCoBox MED+ nutzenden Apotheken, Praxen und Kliniken verfügbar sein.
Nach Einführung der neuen medizinischen Anwendungen wird mit einer erhöhten Nachfrage durch Kunden und Patienten gerechnet. Bis März 2020 sollen daher, gemäß Entwurf zum Digitalen Versorgungsgesetz (DVG) sämtliche Apotheken an die TI angeschlossen sein.
In vielen Apotheken besteht allerdings noch Informationsbedarf, wenn es um das Thema TI geht. Welche Anschaffungen sind notwendig? Wie muss die Apotheke technisch vorbereitet sein? Welche Vorteile ergeben sich für die Apotheke und ihre Kunden? Inwiefern verändert sich der Apothekenalltag durch die Vernetzung? Welche Kosten fallen an und wie hoch ist die Förderung? Diese und viele weitere Fragen wurden in der Veranstaltung "TI kompakt für die Apotheke" detailliert und kompetent beantwortet. Der Vortrag zur TI erhielt durch die Apothekerkammer Westfalen-Lippe eine Akkreditierung als Fortbildungsmaßnahme. Im weiteren Programm verdeutlichte LAUER-FISCHER die Bedeutung der TI für eine gesteigerte AMTS und gab einen Einblick in die Umsetzung der medizinischen Anwendungen in der Apothekensoftware WINAPO®. Darüber hinaus präsentierten sie den bereits mehrfach öffentlich vorgestellten und von CGM und LAUER-FISCHER entwickelten Use-Case zur Umsetzung des eRezepts mit Einbindung der TI. Zusätzlich standen die Experten der Unternehmensgruppe im Nachgang für einen stark nachgefragten, individuellen Austausch zur Verfügung.
"Die CGM hat bereits über 50.000 Arzt- und Zahnarztpraxen, MVZ und Klinikambulanzen problemlos und routiniert in die TI gebracht", erklärt Uwe Eibich, Vorstand der CGM Deutschland AG. "Mit der Veranstaltungsreihe TI kompakt möchten wir unsere umfangreichen Erfahrungen nun auch an alle deutschen Apotheken weitergeben. Die Veranstaltung in Dortmund war nur der erfolgreiche Auftakt einer bundesweiten Roadshow, um allen interessierten Apotheken die Vorteile der TI in ausführlicher, übersichtlicher und kundenfreundlicher Form näher zu bringen, Sorgen und Bedenken zu nehmen und sie gleichzeitig optimal auf die nun zeitnah bevorstehende Anbindung vorzubereiten."
Bereits die erste Ausgabe der Veranstaltungsreihe stieß auf sehr großes, überregionales Interesse. Neben dieser ersten Veranstaltung in Dortmund, wird "TI kompakt für die Apotheke" auch in Hamburg (20.8.), Hannover (22.8.), Lutherstadt Wittenberg (3.9.), Nürnberg (5.9.) und Stuttgart (9.9.) stattfinden. Interessierte Apotheker können sich ihre Teilnahme sichern, mit einer frühzeitigen Anmeldung unter cgm.com/ti-apotheke-veranstaltungen.
Über die CompuGroup Medical Deutschland AG
Die CompuGroup Medical Deutschland AG ist eine Tochtergesellschaft der CompuGroup Medical SE, einem weltweit führenden eHealth Unternehmen. Nahezu jeder zweite Arzt in Deutschland arbeitet bereits täglich mit einem der marktführenden Arzt- und Zahnarztinformationssysteme wie CGM ALBIS, CGM M1 PRO, DATA VITAL, CGM MEDISTAR, CGM TURBOMED, CHREMASOFT und CGM Z1. Speziell für Privatärzte steht CGM PRIVATE zur Verfügung. Die CGM Deutschland AG bietet aber auch für die Bereiche MVZ, Soziale Einrichtungen, Labore sowie Fach- und Rehakliniken perfekte Lösungen für effizientes und sicheres eHealth-Management. Für Apotheken stellt LAUER-FISCHER mit dem WINAPO®-System und weiteren Lösungen moderne, vernetzte Software bereit, die die Beratungsrolle des Apothekers stärken, die Patientensicherheit verbessern und gleichzeitig helfen, Zeit und Kosten einzusparen.
Mit CGM LIFE wird eine Gesundheitsplattform zur Verfügung gestellt, mit der eine neuartige Kommunikation zwischen Leistungserbringer und Patient intersektoral ermöglicht wird. CGM LIFE bietet auch Gesundheitsservices um die eigene Gesundheit zu erhalten, gesund zu werden bzw. seine Gesundheit zu managen. Zudem bietet CGM eine komplette Produktkette gematik-zugelassener Komponenten und -Dienste für die Telematikinfrastruktur (TI) - vom Konnektor über VPN-Zugangsdienst bis hin zum eHealth-Kartenterminal.
Die Produkte und Dienstleistungen der CompuGroup Medical Deutschland AG stehen für intelligente und übergreifende Kommunikations- und Vernetzungslösungen und verbinden Ärzte aller Fachrichtungen, Krankenhäuser, Apotheken, soziale Einrichtungen und Kostenträger. TELEMED, als marktführender KV-SafeNet Provider, stellt den Teilnehmern im Gesundheitswesen hierzu eine datenschutzkonforme Plattform zur Online-Kommunikation bereit, zukünftig auch im Rahmen der Telematikinfrastruktur. Mit Instrumenten für eine effiziente Vertrags- und Versorgungssteuerung und Softwarelösungen zur Optimierung von Verwaltungsprozessen eröffnen sich zudem neue Wege zu erheblichen Einsparungspotenzialen.
Das gemeinsame Merkmal aller Produkte im Portfolio der CompuGroup Medical Deutschland AG ist die sektorenübergreifende, sichere und datenschutzkonforme Kommunikation. Mit unseren Technologien ist eine Vernetzung der Teilnehmer des deutschen Gesundheitswesens schon heute möglich.
Über die CompuGroup Medical SE
CompuGroup Medical ist eines der führenden eHealth-Unternehmen weltweit und erwirtschaftete 2018 einen Jahresumsatz von rund 717 Mio. Euro. Seine Softwareprodukte zur Unterstützung aller ärztlichen und organisatorischen Tätigkeiten in Arztpraxen, Apotheken, Laboren und Krankenhäusern, seine Informationsdienstleistungen für alle Beteiligten im Gesundheitswesen und seine webbasierten persönlichen Gesundheitsakten dienen einem sichereren und effizienteren Gesundheitswesen. Grundlage der CompuGroup Medical Leistungen ist die einzigartige Kundenbasis mit über 1 Million Nutzern, darunter Ärzte, Zahnärzte, Apotheken und sonstige Leistungserbringer in ambulanten und stationären Einrichtungen. Mit eigenen Standorten in 19 Ländern und Produkten in 56 Ländern weltweit ist CompuGroup Medical das eHealth-Unternehmen mit einer der größten Reichweiten unter Leistungserbringern. Rund 5.000 hochqualifizierte Mitarbeiter stehen für nachhaltige Lösungen bei ständig wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen.
Kontakt für Redaktionen:
CompuGroup Medical Deutschland AG
Jürgen Veit
Leiter Kommunikation D-A-CH
T +49 (0) 261 8000-1521
F +49 (0) 261 8000-2099
E-Mail: presse.de@cgm.com
CompuGroup Medical Deutschland AG Maria Trost 21 56070 Koblenz T +49 (0) 261 8000-8000 F +49 (0) 261 8000-8100 www.cgm.com/de Vorsitzender des Aufsichtsrats: Frank Gotthardt, Vorstand: Uwe Eibich Sitz der Gesellschaft: Koblenz, HRB 22901 - USt-IdNr.: DE 175763043 - Commerzbank Koblenz BLZ: 570 400 44 - Kto-Nr.20 80 489