Alle Storys
Folgen
Keine Story von CompuGroup Medical (CGM) mehr verpassen.

CompuGroup Medical (CGM)

CGM garantiert fristgerechte TI-Anbindung: Bis zu 10.000 Installationen pro Monat möglich

CGM garantiert fristgerechte TI-Anbindung: Bis zu 10.000 Installationen pro Monat möglich
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Nur noch bis Ende März haben niedergelassene Ärzte Zeit, ihren Anschluss an die Telematikinfrastruktur zu bestellen. CompuGroup Medical (CGM) garantiert allen, die bis dahin bestellen, einen fristgerechten Anschluss bis Ende Juni.

Koblenz, 22. März 2019 - Nur noch wenige Tage haben niedergelassene Ärzte Zeit, ihren Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) zu bestellen: Bis zum 31. März müssen alle notwendigen Komponenten bestellt, bis Ende Juni installiert sein - so sieht es der Gesetzgeber vor. Als Marktführer beim bundesweiten Rollout der Telematikinfrastruktur garantiert CompuGroup Medical (CGM) allen Kunden, die rechtzeitig bestellen, eine fristgerechte TI-Anbindung. Die Industrie stellt damit die Lieferfähigkeit beim Aufbau der Telematikinfrastruktur sicher.

Mehr als 600 speziell ausgebildete Techniker sorgen bei CGM für einen reibungslosen TI-Rollout. "Wir haben Kapazitäten für bis zu 10.000 Installationen im Monat - wenn die Ärzte entsprechend bestellen", betont Uwe Eibich, Vorstand für Telematik und eHealth-Plattformen bei CGM. Die dafür notwendigen Komponenten wie der Konnektor KoCoBox MED+ seien über das unternehmenseigene Logistikzentrum sofort lieferbar.

Bis Ende 2018 hatte CGM bereits rund 42.000 Praxen an die Telematikinfrastruktur angeschlossen. Mehr als ein Viertel dieser Praxen setzt bislang keine CGM-Praxissoftware ein. "Unser Konnektor arbeitet grundsätzlich mit jedem Praxisverwaltungssystem", erklärt Uwe Eibich weiter. In den Arztpraxen, die TI-Komponenten von CompuGroup Medical nutzen, seien etwa 100 verschiedene Praxisverwaltungssysteme unterschiedlicher Anbieter im Einsatz.

Ein Anschluss an die Daten-Autobahn soll - etwa durch elektronische Medikationspläne oder Notfalldatensätze - künftig dafür sorgen, dass wichtige medizinische Informationen schneller verfügbar sind. Ein erster Feldtest für die beiden genannten Anwendungen startet im dritten Quartal 2019 in Westfalen-Lippe. Darüber hinaus ermöglicht die Telematikinfrastruktur in Zukunft die sichere Kommunikation der Ärzte untereinander sowie mit Krankenhäusern und anderen Einrichtungen.

Gesetzlich vorgeschrieben ist, dass Praxen, die an der kassenärztlichen Versorgung teilnehmen, bis spätestens Ende Juni 2019 den Versichertenstammdatenabgleich durchführen müssen. Dieser stellt die erste - nicht medizinische - Anwendung der Telematikinfrastruktur dar. Ärzten, die keinen fristgerechten Anschluss nachweisen können, droht demnach ein Honorarabzug von einem Prozent, rückwirkend ab Jahresbeginn. Die gesetzliche Anschlusspflicht sei aber nicht das stärkste Argument für die Telematikinfrastruktur, bekräftigt Uwe Eibich: "Viel wichtiger sind die zahlreichen Vorteile, die medizinische TI-Dienste für Ärzte, Praxisteams und Patienten bieten."

Über CompuGroup Medical SE

CompuGroup Medical ist eines der führenden eHealth-Unternehmen weltweit und erwirtschaftete 2018 einen Jahresumsatz von rund 717 Mio. Euro (vorläufig). Seine Softwareprodukte zur Unterstützung aller ärztlichen und organisatorischen Tätigkeiten in Arztpraxen, Apotheken, Laboren und Krankenhäusern, seine Informationsdienstleistungen für alle Beteiligten im Gesundheitswesen und seine webbasierten persönlichen Gesundheitsakten dienen einem sichereren und effizienteren Gesundheitswesen. Grundlage der CompuGroup Medical Leistungen ist die einzigartige Kundenbasis mit über 1 Million Nutzern, darunter Ärzte, Zahnärzte, Apotheken und sonstige Leistungserbringer in ambulanten und stationären Einrichtungen. Mit eigenen Standorten in 19 Ländern und Produkten in 55 Ländern weltweit ist CompuGroup Medical das eHealth-Unternehmen mit einer der größten Reichweiten unter Leistungserbringern. Rund 5.000 hochqualifizierte Mitarbeiter stehen für nachhaltige Lösungen bei ständig wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen.

Kontakt für Redaktionen:

CompuGroup Medical SE

Michael Franz

Head of Brand Communication

T +49 (0) 261 8000-6100

F +49 (0) 261 8000-3100

E-Mail: presse@cgm.com

CompuGroup Medical SE
Maria Trost 21 
56070 Koblenz 
T +49 (0) 261 8000-6100
F +49 (0) 261 8000-3100
www.cgm.com
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Klaus Esser, Vorstand: Frank Gotthardt
(Vorsitzender), Frank Brecher, Uwe Eibich, Dr. Ralph Körfgen, Hannes Reichl,
Christian B. Teig
Sitz der Gesellschaft: Koblenz, HRB 24981, Amtsgericht Koblenz · USt-IdNr.:
DE114134699
Commerzbank Koblenz · BLZ: 570 400 44 · Kto.: 208 002 600 · IBAN: DE60 5704 0044
0208 0026 00 · BIC: COBADEFFXXX
Weitere Storys: CompuGroup Medical (CGM)
Weitere Storys: CompuGroup Medical (CGM)