Aktives Impfmanagement mit CGM ALBIS: Warum und wie es sich lohnt, mehr zu impfen.
Koblenz, 18. September 2018: Die Impfung eines Patienten dient nicht nur dem optimalen Schutz seiner selbst, sondern erhöht auch die Abwehrkraft der gesamten Gesellschaft gegenüber Infektionen. Ein aktives Impfmanagement hat aber auch wirtschaftliche Vorteile für die impfende Praxis. Doch wie sieht ein effizientes Impfmanagement aus? In der Arztsoftware CGM ALBIS gibt es zur Unterstützung eines solchen wahlweise gleich zwei Möglichkeiten: das WKB Impfmodul und der ImpfDocNE.
Beim Thema Impfschutz nimmt der Hausarzt in der Regel die Rolle des Impfmanagers ein. Er sollte den Impfstatus seiner Patienten konsequent dokumentieren und ständig aktualisieren. Nur so können gefährliche Impflücken vermieden werden. Die Erinnerung an ausstehende Impfungen gehört zu einem aktiven Impfmanagement ebenso dazu wie die Beratung, beispielsweise bei bevorstehenden Auslandsreisen. Die Honorierung von Impfsitzungen erfolgt außerhalb der budgetierten Gesamtvergütung und ist damit auch wirtschaftlich für die Praxen interessant. Eine solche Abrechnung setzt jedoch wiederum eine umfassende Dokumentation der Sitzungen voraus. Zur Unterstützung und um den Arbeits- und Verwaltungsaufwand rund um das Impfmanagement so gering wie möglich zu halten, gibt es spezielle Software-Module. Bei CGM ALBIS haben Anwender die Wahl: sie können zwischen dem WKB Impfmodul und dem ImpfDocNE wählen. Beides sind elektronische Impfplaner, die sich eng an den Bedürfnissen und Anforderungen einer Impfpraxis orientieren.
Die Einführung solcher Impfmodule kann zu einem deutlichen Anstieg der Impfquoten in der Praxis führen, und damit auch zu einer höheren Vergütung. Sie bieten Hilfe bei der Praxisorganisation (Lagerführung, Recallsystem etc.) sowie Funktionen zur Qualitätssicherung (Impfplanerstellung, Prüf- und Warnsystem etc.). Beide Lösungen - WKB Impfmodul und ImpfDocNE - erleichtern dadurch den Arbeitsablauf für das Praxisteam enorm. Besonders hilfreich ist die Implementierung aktueller Reiseempfehlungen.
Damit die Praxis abgesichert ist, orientieren sich sowohl das WKB Impfmodul als auch ImpfDocNE fachlich streng an den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Sächsischen Impfkommission (SIKO). Diese sind stets auf dem aktuellen Stand und verfügen über einen hohen Qualitätsstandard.
Beide Module ermöglichen es darüber hinaus, die Daten zu einer Impfsitzung direkt in die Patientenakte einzutragen. Die KV-spezifischen Ziffern werden automatisch für die Abrechnung übernommen. Beides vereinfacht die Dokumentation der Impfsitzungen enorm: Ein zeitaufwendiges händisches Erfassen der Daten ist nicht mehr notwendig und die Gefahr von manuellen Fehlern reduziert.
Über die CompuGroup Medical Deutschland AG
Die CompuGroup Medical Deutschland AG ist eine Tochtergesellschaft der CompuGroup Medical SE, einem weltweit führenden eHealth Unternehmen. Nahezu jeder zweite Arzt in Deutschland arbeitet bereits täglich mit einem der marktführenden Arzt- und Zahnarztinformationssysteme wie CGM ALBIS, CGM M1 PRO, DATA VITAL, CGM MEDISTAR, CGM TURBOMED, CHREMASOFT und CGM Z1. Speziell für Privatärzte steht CGM PRIVATE zur Verfügung. Die CGM Deutschland AG bietet aber auch für die Bereiche MVZ, Soziale Einrichtungen, Labore sowie Fach- und Rehakliniken perfekte Lösungen für effizientes und sicheres eHealth-Management. Für Apotheken stellt LAUER-FISCHER mit dem WINAPO®-System und weiteren Lösungen moderne, vernetzte Software bereit, die die Beratungsrolle des Apothekers stärken, die Patientensicherheit verbessern und gleichzeitig helfen, Zeit und Kosten einzusparen.
Mit CGM LIFE wird eine Gesundheitsplattform zur Verfügung gestellt, mit der eine neuartige Kommunikation zwischen Leistungserbringer und Patient intersektoral ermöglicht wird. CGM LIFE bietet auch Gesundheitsservices um die eigene Gesundheit zu erhalten, gesund zu werden bzw. seine Gesundheit zu managen. Zudem bietet CGM eine komplette Produktkette gematik-zugelassener Komponenten und -Dienste für die Telematikinfrastruktur (TI) - vom Konnektor über VPN-Zugangsdienst bis hin zum eHealth-Kartenterminal.
Die Produkte und Dienstleistungen der CompuGroup Medical Deutschland AG stehen für intelligente und übergreifende Kommunikations- und Vernetzungslösungen und verbinden Ärzte aller Fachrichtungen, Krankenhäuser, Apotheken, soziale Einrichtungen und Kostenträger. TELEMED, als marktführender KV-SafeNet Provider, stellt den Teilnehmern im Gesundheitswesen hierzu eine datenschutzkonforme Plattform zur Online-Kommunikation bereit, zukünftig auch im Rahmen der Telematikinfrastruktur. Mit Instrumenten für eine effiziente Vertrags- und Versorgungssteuerung und Softwarelösungen zur Optimierung von Verwaltungsprozessen eröffnen sich zudem neue Wege zu erheblichen Einsparungspotenzialen.
Das gemeinsame Merkmal aller Produkte im Portfolio der CompuGroup Medical Deutschland AG ist die sektorenübergreifende, sichere und datenschutzkonforme Kommunikation. Mit unseren Technologien ist eine Vernetzung der Teilnehmer des deutschen Gesundheitswesens schon heute möglich.
Über die CompuGroup Medical SE
CompuGroup Medical ist eines der führenden eHealth-Unternehmen weltweit und erwirtschaftet einen Jahresumsatz 2017 von über 580 Mio. Euro. Seine Softwareprodukte zur Unterstützung aller ärztlichen und organisatorischen Tätigkeiten in Arztpraxen, Apotheken, Laboren und Krankenhäusern, seine Informationsdienstleistungen für alle Beteiligten im Gesundheitswesen und seine webbasierten persönlichen Gesundheitsakten dienen einem sichereren und effizienteren Gesundheitswesen. Grundlage der CompuGroup Medical Leistungen ist die einzigartige Kundenbasis mit über 1 Million Nutzern, darunter Ärzte, Zahnärzte, Apotheken und sonstige Leistungserbringer in ambulanten und stationären Einrichtungen. Mit eigenen Standorten in 19 Ländern und Produkten in 55 Ländern weltweit ist CompuGroup Medical das eHealth-Unternehmen mit einer der größten Reichweiten unter Leistungserbringern. Rund 4.600 hochqualifizierte Mitarbeiter stehen für nachhaltige Lösungen bei ständig wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen.
Kontakt für Redaktionen:
CompuGroup Medical Deutschland AG
Jürgen Veit
Leiter Kommunikation D-A-CH
T +49 (0) 261 8000-1521
F +49 (0) 261 8000-2099
E-Mail: presse.de@cgm.com