Alle Storys
Folgen
Keine Story von Forcam GmbH mehr verpassen.

Forcam GmbH

Neue ISG-Leader-Liste „Manufacturing Industry Services Germany 2020“

Neue ISG-Leader-Liste „Manufacturing Industry Services Germany 2020“
  • Bild-Infos
  • Download

Analystenreport ISG-Provider LensTM zur Fertigungsindustrie in Deutschland 2020 listet neue Leadership-Quadranten auf ++ FORCAM führend im Bereich Lösungen zur Fertigungsautomatisierung

ISG-Analysten: FORCAM ist ein „Leader“ im Bereich Lösungen zur Fertigungsautomatisierung

  • „Hochflexible und sofort einsatzfähige Analytics-Plattform für die Fertigung“
  • Leader ist „Garant für Innovationskraft und Stabilität“

Ravensburg, Januar 2021. Das internationale Technologieforschungs- und Beratungsunternehmen ISG ( Information Services Group) stuft Smart-Factory-Spezialisten FORCAM als führend („Leader“) im Bereich Lösungen zur Fertigungsautomatisierung ein.

Mit FORCAM FORCE™ liefert FORCAM „eine hochflexible und sofort einsatzbereite Analyseplattform für die Fertigung“, heißt es in dem ISG Provider LensTM Report „Manufacturing Industry Services Germany 2020“. „Die Lösung zur Datenerfassung von FORCAM integriert verschiedene Plug-Ins und offene API-Schnittstellen für Quellen wie das ERP-System.“

Zudem biete die FORCAM-Plattform „Funktionalitäten zum Sammeln und Auswerten von Produktionsdaten in Echtzeit sowie zur Verknüpfung mit automatisierten Antworten“. Durch die Verarbeitung von Signalen in ihrem semantischen Kontext kann die FORCAM-Plattform „den Produktionsstatus visualisieren, um die Sensordaten des Kunden im Kontext der Anwendungsszenarien verständlich zu machen“.

Die Pandemie beschleunigt die Digitalisierung – Bedarf an effizienten Lieferketten steigt

Laut ISG beschleunigt die COVID-19-Pandemie die Digitalisierung in der Fertigungsindustrie. Entsprechend steige der Bedarf an globalen Netzwerken, effizienter Logistik und Lieferketten. Gleichzeitig werden Produktlebenszyklen immer kürzer. Daher verlagerten Fertigungsunternehmen ihren Schwerpunkt vom Produktverkauf hin zur Serviceerbringung (Product as a Service). Der Wettbewerb findet inzwischen im Servicebereich statt, so die ISG-Analysten.

Dr. Andrea Rösinger, Co-CEO und CTO von FORCAM: „Eine integrative IT-Architektur ist heute erfolgskritisch für Fertigungsunternehmen. Denn smart sein heißt offen sein – offen für sowohl vorhandene IT-Systeme als auch benötigte neue Applikationen wie KI oder Predictive Analytics. Eine integrativer IT-Ansatz steigert die Effizienz, schützt getätigte Investitionen und ermöglicht Innovationen.“

Oliver Hoffmann, Co-CEO und CSO von FORCAM: „Unser Portfolio bildet alle Bedarfsfälle für das industrielle IoT ab – von Edge-Konnektivität für existierende Anlagen über flexible IIoT-Plattform-Lösungen bis zu cloudbasierten Paketlösungen als Software as a Service. Die ISG-Bewertung bestärkt uns in unserem Kurs, unseren Kunden die freie Kollaboration und Komposition von IT-Systemen zu ermöglichen.“

Leader sind „strategische Taktgeber und Meinungsführer“

Die Bewertung „Leader“ ist die höchste Kategorie in Analysten-Studien. Dabei handelt es sich nach ISG-Definition um Anbieter, die ein „hoch attraktives Produkt- und Serviceangebot sowie eine ausgeprägt starke Markt- und Wettbewerbsposition“ haben. „Sie sind als strategische Taktgeber und Meinungsführer anzusehen. Darüber hinaus sind sie ein Garant für Innovationskraft und Stabilität“

Als Leader geführt wird FORCAM in dem Quadranten „Production Automation Solutions“ (Lösungen zur Fertigungsautomatisierung). Dazu zählen laut ISG Angebote, die „große Mengen an (…) Daten aus verschiedenen Quellen“ verarbeiten und darauf aufbauend Muster und Trends erkennen – zum Beispiel, um die Maschinennutzung sowie die Produkt- und Lieferqualität zu optimieren.

FORCAM löst die drei Kernaufgaben einer Smart Factory: Transparenz, Effizienz, Flexibilität

In der Ära des IIoT entstehen neue Lieferketten, neue Geschäftsmodelle verdrängen alte. An den Geschäftsprozessen der Zukunft wird teilnehmen, wer mit einer Technologie für Echtzeitanalysen in der Produktion arbeitet. Die Lösung FORCAM FORCE™ IIOT löst die drei wichtigsten Aufgaben einer Smart Factory:

TRANSPARENZ DURCH KONNEKTIVITÄT:

Transparenz die Voraussetzung für effiziente Prozesse. Die Lösung FORCAM FORCE™ IIOT stellt die Transparenz durch umfassende Konnektivität in Produktion und Planung sicher. Die cloudfähige Plattform-Lösung sorgt erstens für die horizontale Anbindung von Maschinen unterschiedlichster Hersteller und Jahrgänge. Zweitens vernetzt sie die Systeme der Produktion (Shopfloor) mit den Systemen der Unternehmensplanung (Topfloor).

EFFIZIENZ DURCH DIGITALEN ZWILLING DER PRODUKTION

Die Lösung FORCAM FORCE™ IIOT erzeugt die zentrale Intelligenz (Rule Engine) ein einheitliches Produktionsdatenmodell für Echtzeit-Analysen. Dieser „digitale Zwilling" wird im ganzen Unternehmen zur "single source of the truth“. Zusätzlich bietet die Lösung alle wichtigen Fabrik-IT-Apps schlüsselfertig (MES – Manufacturing Execution System). Unternehmen erreichen bereits in drei Monaten mehr als zehn Prozent höhere Effizienz (gemessen an der Gesamtanlageneffektivität OEE).

FLEXIBILITÄT DURCH FREIE KOMPOSITION UND KOLLABORATION

In der Fabrik der Zukunft können Unternehmen ihre individuelle IT-Architektur erschaffen. Integriert in FORCAM FORCE™ IIOT ist die erste offene Webschnittstelle für smarte Fertigung (OPEN API). Damit erhalten Unternehmen die Möglichkeit zur freien Komposition und Kollaboration von IT-Systemen.

Aktuell differenziert FORCAM sein Angebot weiter, um Unternehmen in der aktuellen wirtschaftlichen Lage den Einstieg in die Industrie 4.0 weiter zu erleichtern. Dazu zählt eine passgenaue Lösung als Software as a Service (SAAS) für KMU ebenso wie eine Konnektivitäts-Lösung (Edge) für existierende ältere Maschinen (Brownfield) in Fabriken insbesondere von Großunternehmen.

Wissens-Serie: Heterogene Maschinen einfach digital anbinden

Über ISG – www.isg-one.com

ISG (Information Services Group) (Nasdaq: III) ist ein weltweit führendes Technologieforschungs- und Beratungsunternehmen. Als zuverlässiger Geschäftspartner von mehr als 700 Kunden, darunter mehr als 70 der 100 größten Unternehmen weltweit, unterstützt ISG Unternehmen, öffentliche Organisationen sowie Dienstleistungs- und Technologieanbieter dabei, Operational Excellence und schnelleres Wachstum zu erzielen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Dienstleistungen im Bereich der digitalen Transformation, einschließlich Automatisierung, Cloud und Daten-Analyse, des Weiteren auf Sourcing-Beratung, Managed Governance und Risk Services, Services für den Netzwerkbetrieb, Design von Technologie-Strategie und -Betrieb, Change Management sowie Marktforschung und Analysen in den Bereichen neuer Technologien.

Über FORCAM

In der Ära des industriellen Internets der Dinge (IIoT) benötigen fertigende Unternehmen ein starkes und flexibles IT-Rückgrat in der Produktion. FORCAM unterstützt Unternehmen dabei, ihre Effizienz in Produktion und Planung deutlich zu steigern. Dazu liefert FORCAM eine offene und voll flexible IIoT-Plattform-Lösung für intelligente Fertigung. Sie wird von Analysten als führend bewertet. Die schlüsselfertige und frei erweiterbare Cloud-Plattform-Lösung wird von international tätigen großen und mittelständischen Unternehmen gleichermaßen eingesetzt - darunter BorgWarner, Dynomax Aerospace, Howmet Aerospace, Kostal, Krones, Lockheed Martin, Richards Industrials, Schaeffler. Mehr als 100.000 Maschinen weltweit werden bereits mit FORCAM Technologie überwacht. Hauptsitz von FORCAM ist Ravensburg, Geschäftsstellen befinden sich in USA (Cincinnati), England (Rugby) und China (Shanghai). www.forcam.com

Presseanfragen:

Matthias Kasper

FORCAM GmbH

An der Bleicherei 15

D - 88214 Ravensburg

Tel: +49 (0) 75 1 / 3 66 69 28

M. +49 (0) 160 / 9014 35 19

matthias.kasper@forcam.com

Weitere Storys: Forcam GmbH
Weitere Storys: Forcam GmbH