Alle Storys
Folgen
Keine Story von Forcam GmbH mehr verpassen.

Forcam GmbH

Smart Manufacturing in China - FORCAM Online-Event

Smart Manufacturing in China - FORCAM Online-Event
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Smart Manufacturing in China - FORCAM Streaming-Event - 18. und 19. November - mit Gästen von CASICloud, Dynomax (USA), HoneyComb, Kostal

Die wichtigsten Fragen in der fertigenden Industrie am Ende des Krisenjahres 2020 lauten: Wie können die Effizienz gesteigert und die Kostenstruktur schnell optimiert werden? Wie lässt sich ein Neustart in der Produktion organisieren? Welches sind die Schlüsseltechnologien für mehr Wettbewerbsfähigkeit?

Antworten gibt der diesjährige Online-Event FORCAM Innovation Day China am 18. und 19. November. Referierende der Unternehmen und Organisationen acatech, CASICloud, Dynomax, HoneyComb, Kostal sowie von ENISCO und FORCAM berichten aus der Unternehmenspraxis und zeigen Möglichkeiten der digitalen Transformation für die Fertigungsindustrie Chinas auf. Gastgeberin der für Teilnehmende kostenlosen Veranstaltung ist FORCAM China Ltd mit Sitz in Shanghai.

Aus der Agenda

  • CASICLOUD: Hilfe bei der digitalen Transformation der Fertigung
  • DYNOMAX: Business Case Industrie4.0 aus IT-Perspektive in der Dynomax Smart Factory
  • ENISCO: Von Big Data zu Smart Manufacturing
  • FORCAM: Chinesische Hersteller mit Industrie 4.0 & Lean Management befähigen
  • HONEYCOMB: Wie eine IIoT-Plattform die digitale Transformation unterstützt
  • KOSTAL: MES-Anwendung in der Automobilelektronik-Industrie - OEE-Anwendungsfälle

Franz Gruber, Gründer von FORCAM: "Wir freuen uns über die prominenten Gäste bei unserem FID China. Es wird schon deshalb ein spannender Event, weil Chinas Konjunkturmotor im Krisenjahr 2020 am schnellsten wieder angesprungen ist. Als einzige große Volkswirtschaft dürfte das Land in diesem Jahr ein Wachstum verbuchen, schätzen Experten."

Dr. Andrea Rösinger, Co-CEO von FORCAM und Chief Technology Officer: "Auch die Unternehmen in China stehen vor der Aufgabe, die digitale Transformation aktiv zu gestalten. Es gilt, eine Roadmap zu entwickeln, die die Stationen der digitalen Reise mit präzisen Zwischenzielen definiert - von der Anbindung heterogener Maschinenparks über die Vernetzung von Produktion und Planung, die Integration vorhandener und benötigter IT-Systeme bis hin zur Entscheidung über Edge- und Cloud-Infrastrukturen."

Link zu Agenda, Sprechern und Registrierung

Download ePaper: "Neustart in der Fertigung"

Über FORCAM www.forcam.com

In der Ära des industriellen Internets der Dinge (IIoT) benötigen fertigende Unternehmen ein starkes und flexibles IT-Rückgrat in der Produktion. FORCAM unterstützt Unternehmen dabei, ihre Effizienz in Produktion und Planung deutlich zu steigern. Dazu liefert FORCAM eine offene und voll flexible IIoT-Plattform-Lösung für intelligente Fertigung. Sie wird von Analysten als "best in class" bewertet. Die schlüsselfertige und frei erweiterbare Cloud-Plattform-Lösung wird von international tätigen großen und mittelständischen Unternehmen gleichermaßen eingesetzt - darunter BorgWarner, Dynomax Aerospace, Howmet Aerospace (ehemals Arconic), Kostal, Krones, Lockheed Martin, Richards Industrials, Schaeffler. Mehr als 100.000 Maschinen weltweit werden bereits mit FORCAM Technologie überwacht. Hauptsitz von FORCAM ist Ravensburg, Geschäftsstellen befinden sich in USA (Cincinnati), England (Rugby) und China (Shanghai).

KONTAKT:

Matthias Kasper

Unternehmenskommunikation

FORCAM GmbH

An der Bleicherei 15

88214 Ravensburg

Tel: +49 (0) 75 1 / 3 66 69 28

Fax: +49 (0) 75 1 / 3 66 69 88

matthias.kasper@forcam.com

Weitere Storys: Forcam GmbH
Weitere Storys: Forcam GmbH