-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Karliczek: Aus der verheerenden Hochwasserkatastrophe die richtigen Lehren ziehen
Berlin (ots) - Projekt des Bundesforschungsministeriums will Warnung und Evakuierung in betroffenen Gebieten verbessern Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ab sofort ein Projekt, das zur Aufarbeitung der Hochwasserkatstrophe im Juli 2021 beitragen soll. "HoWas2021 Governance und Kommunikation im Krisenfall des Hochwasserereignisses im Juli ...
mehrKarliczek: Deutschland und Europa müssen Vorreiter werden für die "Nachhaltige Batterie" von Morgen
Berlin (ots) - BMBF fördert Forschung zu geschlossenem Batteriekreislauf mit 17 Millionen Euro Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert drei neue Verbundprojekte zum Batterierecycling mit rund 17 Millionen Euro bis zum Jahr 2024. Diese sollen aktuelle Herausforderungen im Batterierecycling in den Blick nehmen, wie zum Beispiel die Aufbereitung ...
mehrKarliczek: Ein erfolgreiches Wissenschaftsjahr Bioökonomie endet und macht Lust auf mehr
mehrKarliczek: "Wir stärken Bürgerbeteiligung"
mehrKarliczek: Weitere Förderung eines erfolgversprechenden Medikaments gegen COVID-19
Berlin (ots) - Biotest AG erhält Hilfe des Bundes zur Forschung und Herstellung von Therapeutika gegen SARS-CoV-2 Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) treibt die Entwicklung von Arzneimitteln zur Behandlung von COVID-19 weiter voran. Mit einem Volumen von 29 Millionen Euro wird nun auch das Forschungsvorhaben TRICOVID der Biotest AG mit Sitz in ...
mehrKarliczek: Digitalisierung und Nachhaltigkeit gilt es zusammenzuführen
Berlin (ots) - Forschungsprojekt "NEUROTEC" geht in die zweite Phase/ Bundesforschungsministerium fördert Technologien für neuartige Generation von Chips und Hardware mit 36,5 Millionen Euro Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ab sofort am Forschungszentrum Jülich und der RWTH Aachen die zweite Phase des Projekts "Neuro-inspirierte ...
mehrKarliczek: "Schule kann nur so gut sein, wie Lehrkräfte qualifiziert sind."
Berlin (ots) - Heute startet Kongress zur "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" / Teilnahme per Livestream möglich Heute und morgen findet der dritte Kongress der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" als hybride Veranstaltung in Berlin statt. Die "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" hat zum Ziel, die Lehramtsausbildung in all ihren Phasen weiter zu entwickeln. Denn ...
mehrKarliczek: Gemeinsam mit Frankreich bringen wir vertrauenswürdige "KI made in Europe" voran
Berlin (ots) - Startschuss für deutsch-französische Verbundprojekte zur Stärkung des Wissens- und Technologietransfers sowie der Spitzenforschung in beiden Ländern gefallen Mit einer gemeinsamen Förderrichtlinie fördern das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das französische ...
mehr
Karliczek: BioNTech ist Leuchtturm des Innovationslands Deutschland - Deutscher Zukunftspreis 2021 würdigt bahnbrechende Leistung des Impfstoffherstellers
mehrKarliczek: Erster Meilenstein auf dem Weg zu breit nutzbaren Quantencomputern erreicht
mehrKarliczek: Mit regionalen Lösungskonzepten die Wälder in Deutschland Wald fit machen für die Zukunft
Berlin (ots) - Neue BMBF-Fördermaßnahme soll Wege für die Sicherung der Wälder und ihrer Leistungen in Zeiten des Klimawandels aufzeigen Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startete am 06.10.2021 eine neue Fördermaßnahme zur Wald- und Holzforschung in Deutschland. Die Fördermaßnahme ist ...
mehrKarliczek: "Wir bringen kreative Jugendliche zusammen."
Berlin (ots) - BMBF lädt Preisträgerinnen und Preisträger der Schülerwettbewerbe ein zu einem zweitägigen Dialog über Bioökonomie. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung lädt Preisträgerinnen und Preisträger bundesweiter Schüler- und Jugendwettbewerbe heute und morgen zu einem Dialog zum Thema Bioökonomie ein. Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek: "Wir brauchen junge Menschen, die ...
mehrKarliczek: Hohes Vertrauen gerade jüngerer Menschen in die Wissenschaft stimmt hoffnungsvoll
Berlin (ots) - Wissenschaftsbarometer 2021 zeigt Bürgerinnen und Bürger setzen für die Gestaltung unserer Zukunft auf Wissenschaft und Forschung Am heutigen Donnerstag stellt Wissenschaft im Dialog (WiD) das Wissenschaftsbarometer 2021 zum Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in Wissenschaft und Forschung vor. Hierzu erklärt Bundesforschungsministerin Anja ...
mehrBundespreis für Kunststudierende: Ausstellungseröffnung in der Bundeskunsthalle in Bonn
Berlin (ots) - Die acht Ausgezeichneten des 25. Bundeswettbewerbes "Bundespreis für Kunststudierende" zeigen ab heute bis zum 30. Januar 2022 ihre Werke in der Bundeskunsthalle in Bonn. Sie wurden von einer Jury aus mehr als 50 für den Wettbewerb nominierten Studierenden der Kunsthochschulen und Akademien in Deutschland ausgewählt. Als Auszeichnung erhalten sie die ...
mehrKarliczek: Mit Forschung und Entwicklung Deutschlands Zukunft als Standort der Automobilindustrie sichern
Berlin (ots) - Neue BMBF-Förderrichtlinie setzt Expertenempfehlungen der Konzertierten Aktion Mobilität um / 135 Millionen Euro für das Auto der Zukunft Mit der neuen Förderrichtlinie "Elektronik und Softwareentwicklungsmethoden für die Digitalisierung der Automobilität (MANNHEIM)" adressiert das ...
mehrKarliczek: Wir brauchen für Klimaneutralität auch CO2-Entnahmemethoden
Berlin (ots) - BMBF startet Forschungsprogramm zur Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre Das BMBF fördert mit rund 20 Millionen Euro über drei Jahre zehn Forschungsprojekte zur Analyse der Chancen und Risiken der Kohlendioxidentnahme aus der Atmosphäre. Erste Projekte der Fördermaßnahme "Methoden zur Entnahme von atmosphärischem CO2" gehen jetzt an den Start. Nur ...
mehrKarliczek: Internationale Kooperation legt den Grundstein für erfolgreiche Forschung
mehr
Karliczek: Innovationen für eine klimaneutrale Zukunft erforschen und Ambitionen für den Klimaschutz erhöhen
mehr"Nationaler Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgeschrieben
Berlin (ots) - Neue Ehrung der Deutschen UNESCO-Kommission und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit 100.000 Euro dotiert Die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung schreiben erstmals den "Nationalen Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung" aus. Die mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Ehrung würdigt ...
mehrPartner der Allianz für Aus- und Weiterbildung blicken auf erfolgreichen "Sommer der Berufsausbildung" zurück
Berlin (ots) - Junge Menschen mit Ausbildungsbetrieben zusammenzubringen, damit sie eine #AusbildungSTARTEN - dafür haben sich die Partner der "Allianz für Aus- und Weiterbildung" von Juni bis Oktober 2021 im "Sommer der Berufsausbildung" stark gemacht. An neun thematischen Aktionstagen haben sie gezeigt, welche ...
mehrNeues Online-Portal "Berufenavi" gibt Jugendlichen Orientierung bei der Berufswahl
mehrKarliczek: Digitaler KI-Campus stärkt Deutschlands / KI-Kompetenzen mit neuen Angeboten
Berlin (ots) - Die vom BMBF geförderte Lernplattform "KI-Campus" bietet neue digitale Lernangebote rund um Themen der Künstlichen Intelligenz. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf KI in der Medizin. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert im Rahmen der KI-Strategie der Bundesregierung den "KI-Campus" als zentrale Lernplattform für ...
mehrKarliczek: Forschung zeigt erstmals konkrete Pfade zur Klimaneutralität Deutschlands auf
Berlin (ots) - BMBF-gefördertes Kopernikus-Projekt Ariadne modelliert, mit welchen Technologien Deutschland klimaneutral werden kann Eine neue Studie des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne hat analysiert, auf welchen Transformationspfaden die deutschen Klimaziele erreicht werden können. Das Besondere: ...
mehrKarliczek: "Ich gratuliere Professor List zum Nobelpreis für Chemie."
Berlin (ots) - Direktor des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung wird für seine Forschung zur asymmetrischen organischen Katalyse ausgezeichnet. Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr unter anderem an den deutschen Chemiker Benjamin List, wie die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm an diesem Mittwoch bekanntgab. Dazu erklärt ...
mehrKarliczek: Wir wollen die Flutgebiete dabei unterstützen, den Wiederaufbau zukunftsfähig und klimaangepasst zu gestalten
Berlin (ots) - BMBF startet Initiative zur wissenschaftlichen Begleitung des Aufbaus in den Hochwassergebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Die umfangreichen Schäden an Infrastruktur, Gebäuden und Gesundheit stellen die Regionen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, die von den ...
mehrBundeswirtschaftsministerium und Bundesforschungsministerium starten Förderung internationaler Wasserstoffprojekte
Berlin (ots) - Bundeswirtschaftsministerium und Bundesforschungsministerium haben eine Förderrichtlinie zur finanziellen Unterstützung internationaler Wasserstoffprojekte vorgelegt, die gestern im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde. Das ist ein weiterer wichtiger Bausstein, damit der Hochlauf der ...
mehrKarliczek: Auszeichnung für Klaus Hasselmann steht stellvertretend für die exzellente deutsche Klimaforschung
mehrKarliczek: Mit Künstlicher Intelligenz das Gesundheitssystem besser auf künftige Krisen vorbereiten
Berlin (ots) - Um Therapien und Versorgungskonzepte zu verbessern, setzen sechs neue vom BMBF mit rund 50 Millionen Euro geförderte Forschungsverbünde auf intelligente IT-Lösungen Sechs neue vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsverbünde, die "Digitalen FortschrittsHubs ...
mehrKarliczek: CO2-Abgase aus der Stahlindustrie werden zu Kraftstoffen "recycelt"
mehr