All Stories
Follow
Subscribe to CDU/CSU - Bundestagsfraktion

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Haase/Wittmann: Bauhaushalt 2026 stellt die Weichen für mehr Wohnungsbau
800 Millionen Euro für EH-55, zusätzliche Mittel für Wohneigentumsförderung für Familien und Barrierefreien Umbau

Berlin (ots)

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am Donnerstag in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2026 abschließend den Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen beraten. Hierzu erklären Christian Haase, Haushaltspolitischer Sprecher, und Mechthilde Wittmann, zuständige Berichterstatterin für den Einzelplan 25:

Christian Haase: "Mit 800 Millionen Euro zur Aktivierung des Bauüberhangs im EH-55-Standard setzen wir ein kraftvolles Signal an die Bau- und Wohnungswirtschaft. Viele Expertinnen und Experten sehen in den baureifen Projekten des Bauüberhangs den größten Hebel, um kurzfristig dringend benötigten Wohnraum zu schaffen. Nachdem im Haushalt 2025 mit 59 Millionen Euro der Einstieg in die Aktivierung gelungen ist, erhöhen wir die Mittel nun deutlich - ein klarer Impuls für mehr Bauaktivität und bezahlbaren Wohnraum."

Mechthilde Wittmann: "Ein besonderer Erfolg ist die Wiedereinführung des Programms 'Altersgerechter Umbau'. Nachdem das Programm ausgelaufen war und in den vergangenen Haushalten keine neuen Mittel mehr vorgesehen waren, können wir nun eine neue Förderrunde in Höhe von 50 Millionen Euro auf den Weg bringen. Künftig wird das Programm nicht nur altersgerechte, sondern auch barrierefreie Umbauten für Menschen mit Beeinträchtigung unterstützen - ein wichtiger Schritt für mehr Inklusion und selbstbestimmtes Wohnen."

"Ein weiteres zentrales Anliegen ist mir die Unterstützung von Familien beim Erwerb von Wohneigentum. Für das Programm 'Wohneigentumsförderung für Familien (WEF)' stehen im Haushalt 2026 insgesamt 441 Millionen Euro bereit - deutlich mehr als die im Regierungsentwurf vorgesehenen 250 Millionen Euro. Wohneigentum bedeutet Sicherheit, Altersvorsorge und Heimat. Steigende Preise, erschwerte Kreditbedingungen und höhere Zinsen haben den Traum vom eigenen Zuhause für viele Familien in weite Ferne rücken lassen. Mit dem Programm WEF schaffen wir gezielte Anreize für die breite Mitte unserer Gesellschaft - insbesondere für junge Familien. Dieser Verhandlungserfolg ist ein starkes Signal, gerade in Zeiten knapper Haushaltsmittel."

Pressekontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original content of: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, transmitted by news aktuell

More stories: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
More stories: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 07.11.2025 – 12:19

    Simon/Donth: Finanzierung des Deutschlandtickets bis 2030 vereinbart

    Berlin (ots) - Millionen Nutzer profitieren von Mobilität zum günstigen Preis Mit dem Beschluss zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes wird die Grundlage geschaffen, damit der Bund und die Länder das Deutschlandticket nachhaltig bis 2030 mit jeweils 1,5 Mrd. Euro unterstützen. Dazu erklären Björn Simon, verkehrspolitischer Sprecher der ...

  • 06.11.2025 – 13:41

    Stegemann: Krankenkassenbeiträge müssen stabil bleiben

    Berlin (ots) - Ausgabenanstieg bei der Gesetzlichen Krankenversicherung durchbrechen Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung Einsparungen im Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen, um das im Jahr 2026 drohende Defizit in Höhe von zwei Milliarden Euro zu schließen. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann: "Unser Ziel muss sein, ...