Aktuelle News: Europäische Autorentage gestartet: „Read. For Real!“
One document
Aktuelle News
Europäische Autorentage gestartet: „Read. For Real!“
Europa feiert die Literatur: Unter dem Motto „Read. For Real!“ lädt der Europäische Autorentag vom 11. November bis 12. Dezember dazu ein, Bücher und ihre Schöpfer neu zu entdecken. Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen und alle Interessierten können eigene Aktionen starten – vom Lesefest bis zur Autor*innenbegegnung. Kostenlose Materialien und Ideen gibt es unter www.readforreal.eu. Das Ziel: Millionen Menschen für das Lesen begeistern und eine neue europäische Tradition schaffen.
Mainz, 12. November 2025. Unter dem Motto „Read. For Real!“ feiert Europa bis zum 12. Dezember die Literatur und ihre Schöpfer. Die Initiative lädt Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen und alle Interessierten ein, eigene Veranstaltungen zu organisieren und die Freude am Lesen sichtbar zu machen. „Lesen ist mehr als ein Hobby – es ist eine Schlüsselkompetenz für Bildung und gesellschaftliche Entwicklung. Begegnungen mit Autorinnen und Autoren zeigen, wie lebendig Literatur ist und wie wichtig sie für unsere Zukunft bleibt“, betont Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen. Kostenlose Materialien und Ideen für Aktionen stehen unter www.readforreal.eu bereit. Ziel ist es, eine europäische Tradition zu schaffen, die Millionen Menschen für Bücher und Geschichten begeistert.
Echte Begegnungen schaffen Verständnis und fördern den Austausch
Europäische Autorinnen und Autoren besuchen Länder, die nicht ihr Herkunftsland sind, und treffen dort auf ein Publikum, das eine andere Sprachen spricht. Der Europäische Autorentag #ReadForReal ist eine Gelegenheit, diejenigen zu feiern, die Literatur möglich machen – Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Illustratorinnen und Illustratoren, Übersetzerinnen und Übersetzer sowie Designerinnen und Designer – die wahren Superhelden der Kreativität. „Autorinnen und Autoren zu treffen und Bücher zu lesen klingt nicht innovativ – Menschen, die über die Initiative lesen, gehören ohnehin zu den Kreisen, die lesen, kritisch denken und über hohe sprachliche und soziale Kompetenzen verfügen. Die Herausforderung besteht darin, uns allen klarzumachen, dass genau diese Erfahrungen des Lesens und des Austauschs in unserem Leben unsere Denkweise geprägt haben und uns zu dem gemacht haben, was wir sind – und dass eine inklusive Demokratie nur überleben kann, wenn wir alle versuchen, Lesen und Gedankenaustausch für alle zugänglich zu machen, nicht nur für einige,“ sagt Maria Deskur, CEO der Universal Reading Foundation (Polen).
Wer steckt hinter dem Projekt
Der Europäische Autorentag #ReadForReal wird von einem Konsortium aus sieben Organisationen aus fünf Ländern koordiniert, angeführt von der Universal Reading Foundation (Polen).
Projektpartner sind: National Library of Poland, Stiftung Lesen (Deutschland), Ciclic Centre-Val de Loire (Frankreich), Chetene (Bulgarien) Federation of European Publishers, EURead, Universal Reading Foundation (Polen)
www.readforreal.com | www.readforreal.eu
Instagram: @read.forreal | Facebook: READ. for Real
Über die Stiftung Lesen
Lesen ist die zentrale Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg, Integration und eine zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung. Damit alle Kinder in Deutschland lesen können, engagiert sich die Stiftung Lesen gemeinsam mit Bundes- und Landesministerien, mit Unternehmen, Stiftungen, Verbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen in bundesweiten Programmen und Kampagnen. Die Stiftung Lesen steht seit ihrer Gründung unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird von zahlreichen prominenten Lesebotschafter*innen unterstützt. www.stiftunglesen.de
Stiftung Lesen Mareike Bier PR & Kommunikationsmanagerin Römerwall 40, 55131 Mainz Tel.: 06131 / 2 88 90-36 E-Mail: mareike.bier@stiftunglesen.de www.stiftunglesen.de