All Stories
Follow
Subscribe to Beko Europe Germany

Beko Europe Germany

Nicht nur der Preis zählt: Verbraucher wollen Haushaltsgeräte, die leise, energiesparend und einfach zu bedienen sind

Nicht nur der Preis zählt: Verbraucher wollen Haushaltsgeräte, die leise, energiesparend und einfach zu bedienen sind
  • Photo Info
  • Download

Eschborn (ots)

Deutsche setzen beim Haushaltsgerätekauf nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Energieeffizienz, einfache Bedienung und einen leisen Betrieb. Das ist Ergebnis einer Verbraucherumfrage, die das Marktforschungsinstitut Civey im Auftrag von Beko Europe unter 5.000 Deutschen durchgeführt hat.[1]

Ob defekter Herd oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Ein Viertel der Deutschen plant, in den nächsten 12 Monaten ein neues Haushaltsgroßgerät anzuschaffen, darunter vor allem Kühlschränke, Waschmaschinen und Herde. Alles drei Geräte, die für den Alltag unverzichtbar sind. Und auch wenn der Preis für mehr als zwei Drittel (68,2 %) das wichtigste Entscheidungskriterium beim Kauf ist, stehen eine hohe Energieeffizienz (65,5 %) und technologische Innovationen (43,1%) ebenfalls weit oben auf der Checkliste.

Wenn das Altgerät kaputt ist, muss schnell Ersatz her

Die wichtigsten Motive für die Anschaffung neuer Geräte aus der Kategorie "Weiße Ware" sind: Defekte Altgeräte - 41,3 Prozent der Befragten tauschen durch ihren Kauf kaputte Geräte aus. Die Auswahlentscheidung erfolgt dann häufig unter Zeitdruck, damit der Alltag weiterlaufen kann. Relevant ist außerdem die Energie- und Kosteneffizienz: 25,6 Prozent wollen mit einem modernen Gerät Strom oder Wasser sparen und so das Haushaltsbudget entlasten sowie zu Nachhaltigkeit beitragen. Das gelingt zum Beispiel mit Waschmaschinenmodellen von Beko mit der EnergySpin Technologie. Einige Bauknecht-Geräte arbeiten mit der innovativen Gentle Power Technologie, bei der nur so viel Wasser erhitzt wird, wie tatsächlich nötig ist.

13,1 Prozent der Befragten planen eine Neuanschaffung, weil die Altgeräte nicht mehr in die neuen Wohnräume passen oder das neue Heim auch mit neuen Geräten bezogen werden möchte. Und 8,6 Prozent kaufen im Zuge eine kompletten Küchenumgestaltung neue Haushaltsgroßgeräte.

Beratung erwünscht - vor allem bei Waschmaschine und Herd

Vor allem bei Waschmaschinen (32,3 %) und bei Herden (30,4 %) möchten Verbraucher beraten werden. "Kein Wunder, denn diese Geräte werden in der Regel täglich benutzt und müssen genau zu den Bedürfnissen der Anwender passen", sagt Jens Grubert, Director Marketing Germany bei Beko Europe. "Besonders Haushaltsführende legen daher großen Wert auf eine einfache Bedienung und zu den eigenen Ansprüchen passende Funktionen."

Nahezu allen Befragten (90,5 %) ist eine einfache Reinigung besonders wichtig. Deshalb sind bereits 98 Prozent aller Beko Backöfen mit einem umfassenden Selbstreinigungsprogramm ausgestattet. 89,5 Prozent wünschen sich zudem intuitive Funktionen, die eine Bedienung ohne viel Nachdenken oder Fehler erlaubt.

Leise Geräte sind im Trend

Das Zuhause ist für viele Rückzugsort und Ruhepol. Besonders in offenen Wohnküchen und Neubauten mit dünnen Wänden sind deshalb 86,4 Prozent der Befragten Geräte wichtig, die sehr geräuscharm laufen. 16 Prozent der Verbraucher schätzen dies auch aus anderen Gründen: Sie möchten weder Kinder noch Tiere durch den lauten Spül- oder Waschmaschinenbetrieb stören - ein Aspekt, den die Bauknecht Supreme Silence Waschmaschine mit Zen-Motor bereits berücksichtigt. Sie kommt im Extra-Leise-Programm auf maximal 60 dB(A), was der Lautstärke eines normalen Gesprächs entspricht.

Und wenn doch einmal etwas kaputt ist?

Ein eigener flächendeckender Kundendienst ist 52,9 Prozent der Befragten wichtig. Im Falle eines technischen Problems ist das Interesse an einer schnellen Lösung hoch - gerade bei alltagsrelevanten Geräten wie Herd und Waschmaschine. Hier hilft der markenübergreifende Kundendienst von Beko Europe auf vielfältige Weise: mit telefonischer Beratung, Erklärvideos und Vor-Ort-Services, inklusive einer hohen Verfügbarkeit von Ersatzteilen.

[1] Repräsentative Online-Umfrage vom 30.04. bis 05.05.2025. 5.000 Personen ab 18 Jahre; das Ergebnis ist repräsentativ für die bundesdeutsche Gesamtbevölkerung. Stichprobengröße der Personen, die planen, sich in den nächsten 24 Monaten ein neues Haushaltsgroßgerät anzuschaffen (Zusatzfilter für ausgewählte Fragen): 1.000 Personen ab 18 Jahren (bevölkerungsrepräsentativ).

Pressekontakt:

Mika Walther
Beko Germany GmbH
presse.de@beko.com

Original content of: Beko Europe Germany, transmitted by news aktuell