QM Interactive übersetzt Regionalbildung ins Digitale
One document
Die Memo-Apps des Münchener Entwicklerstudios QM Interactive bringen Regionalkunde auf Smartphone und Tablet. Im digitalen Gedächtnisspiel entdecken Kinder und ihre Familien Deutschlands Natur- und Kulturlandschaften. Darüber entstehen Lernmomente, die Neugierde wecken und generationsübergreifend begeistern.
Spielerisch Nordsee, Alpen oder Schwarzwald erforschen: Die werbefreien Memo-Apps aus der Feder von QM Interactive kombinieren das vertraute Prinzip des klassischen Bildpaarspiels mit pädagogischem Anspruch und liebevoller grafischer Gestaltung. Wo konventionelle Lernangebote oft veraltet daherkommen und die junge Zielgruppe nicht auf ihren Lieblingskanälen erreichen, holen die Memo-Apps Wissen auf mobile Endgeräte und schaffen einen niedrigschwelligen Zugang zu relevanten Bildungsthemen.
Lernen wird zum Abenteuer
In allen Merkspielen begegnen Userinnen und User typischen Motiven, Wahrzeichen oder Tieren der jeweiligen Region: Seehunde, Leuchttürme und Wattlandschaft an der Nordsee, Berggipfel, Almhütten und Murmeltiere in den Alpen oder Kuckucksuhren und Tannenwälder im Schwarzwald. Dabei sorgen die kinderfreundliche Gestaltung und intuitive Bedienung dafür, dass auch die Kleinsten die Memos leicht verstehen. Ordnen sie ein Pärchen richtig zu, liefert die App altersgerechte Erklärungen zum jeweiligen Fund. Während ihrer Tour unterstützen sympathische Begleitfiguren die jungen Anwenderinnen und Anwender und intensivieren das Spielerlebnis.
Wissen to go
Die Apps fördern Konzentration und Merkfähigkeit. Sie vermitteln spannende Fakten aus den Bereichen Biologie sowie Geografie und motivieren Nutzende, sich vermehrt mit ihrer Umwelt zu beschäftigen. Kinder wählen zwischen drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen, die sie herausfordern und ihre Gedächtnisleistung verbessern. Im Bereich „Was ist was?“ erhalten wissensdurstige Gamerinnen und Gamer Zusatzinformationen zu den Besonderheiten der einzelnen Schauplätze.
Individuell anpassbar
Die Memo-Apps sind offline spielbar, für Android sowie iOS verfügbar und mühelos in digitale Kommunikationskanäle integrierbar. Nutzerinnen und Nutzer begeben sich jederzeit und von überall auf Entdeckungsreise. Neben den bestehenden Editionen zu Alpen, Nordsee und Schwarzwald schneidet das Team von QM Interactive das Memo Discovery-Konzept auf Bildungs-, Freizeit- oder Kulturangebote zu und entwickelt lokalisierte Versionen im Corporate Design.
Über QM Interactive
QM Interactive ist ein unabhängiges Entwicklerstudio für Games und Serious Games, Apps sowie interaktive Anwendungen mit Sitz in München sowie Standorten in Berlin und Salzburg. Seit mehr als zehn Jahren realisiert das Team um seinen Gründer und Geschäftsführer Quirin Münch Projekte an der Schnittstelle von Bildung, Unterhaltung und Tech – darunter Lernspiele, immersive Simulationen und VR-Trainings. Die Arbeiten der mehrheitlich studierten Game Designer und Entwickler spiegeln ihre Leidenschaft für digitale Erlebniswelten wider. Sie liefern durchdachte Konzepte, agile Entwicklung und kreatives Design aus einer Hand. Über 120 erfolgreich abgeschlossene Projekte sprechen für sich. Getreu dem Motto „We live and breathe development“ begleitet QM Interactive Agenturen, Institutionen und Unternehmen von der Idee bis zur Veröffentlichung ihrer Digitalprodukte. Weitere Informationen liefert: qm-interactive.com
Borgmeier Public Relations Julia Alpert Rothenbaumchaussee 5 D-20148 Hamburg fon: +49 40 413096-28 e-mail: alpert@borgmeier.de www.borgmeier.de Fragen zum Datenschutz richten Sie bitte an: datenschutz@borgmeier.de


