All Stories
Follow
Subscribe to Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)

Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)

BVTE bestätigt Vorstand - Verband setzt auf Kontinuität und Dialog

BVTE bestätigt Vorstand - Verband setzt auf Kontinuität und Dialog
  • Photo Info
  • Download

Berlin (ots)

Der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) hat auf seiner Vorstandssitzung am 13. November 2025 in Berlin seinen Vorstand regulär neu gewählt. Mit der Bestätigung aller bereits im Vorstand ehrenamtlich tätigen Personalien setzt der Verband auf Kontinuität und Erfahrung in einer Phase bedeutender regulatorischer und gesellschaftlicher Veränderungen.

Claudio-Alberto Dötsch (Geschäftsführer Recht, Industriepolitik und Öffentlichkeitsarbeit der British American Tobacco (Germany) GmbH) wurde als Vorsitzender des BVTE im Amt bestätigt. Komplettiert wird der Vorstand durch Jaanus Pauts (Corporate Affairs & Communications (CA&C) Director Japan Tobacco International), Christian Cordes (Corporate & Legal Affairs Director Cluster DACH Imperial Brands / Reemtsma), Charles Lemmer (General Manager DACH Region Heintz van Landewyck), Marc von Eicken (Geschäftsführer Joh. Wilh. v. Eicken GmbH) und Christian Hinz (Geschäftsführer GIZEH GmbH). Charles Lemmer ist weiterhin stellvertretender Vorsitzender.

"Ich freue mich über das Vertrauen der Mitglieder und die Fortsetzung unserer erfolgreichen Arbeit. Der BVTE steht für Dialog, Verantwortung und faktenbasierte Regulierung. Gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen möchte ich die Stimme unserer Branche auch weiterhin konstruktiv in die politischen und gesellschaftlichen Debatten einbringen." - Claudio-Alberto Dötsch, Vorsitzender des BVTE und Geschäftsführer Recht, Industriepolitik und Öffentlichkeitsarbeit der British American Tobacco (Germany) GmbH

Aktuelle Herausforderungen der Branche

Die Tabakwirtschaft und die Hersteller neuartiger Erzeugnisse stehen vor einer Vielzahl an politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Der BVTE setzt sich in diesem Umfeld für eine wissenschaftsbasierte faktenorientierte Regulierung von Produkten im Interesse der Branche und Hersteller sowie verantwortungsbewusster Verbraucher ein.

Regulatorische Veränderungen prägen die Branchen in den kommenden Jahren mit der bevorstehenden Überarbeitung der EU-Tabakproduktrichtlinie (TPD3) sowie nationalen Regelungen zu neuartigen Erzeugnissen, Aromen und Produktkennzeichnung maßgeblich.

In der Steuerpolitik ist eine faire und nachvollziehbare steuerliche Behandlung sämtlicher Produktkategorien ein weiteres Schwerpunktthema für den Verband genauso wie die Einführung eines digitalen Steuerzeichens für Tabakprodukte. Darüber hinaus stellt die Eindämmung des illegalen Handels im Austausch mit allen betreffenden Entscheidern eine bedeutende Aufgabe dar.

Beim Thema Nachhaltigkeit sindThemen wie Recycling, Kreislaufwirtschaft und Umweltkennzeichnung und die Mitwirkung in der Einwegkunststoff-Regulierung zentrale Aufgaben für Industrie und Verband. Der BVTE ist in der Einwegkunststoff-Kommission vertreten, die das Umweltbundesamt zum Einwegkunststoff-Fonds berät.

Der BVTE engagiert sich auch weiterhin für einen wirksamen und konsequenten Kinder-, Jugend- und Verbraucherschutz, für transparente Verbraucherinformationen und die Unterscheidung verschiedener Produktarten in der öffentlichen Kommunikation.

"Gerade in Zeiten komplexer Regulierungsprozesse ist der sachliche Austausch mit Politik und Gesellschaft entscheidend. Der BVTE versteht sich als Partner im Dialog und als Stimme einer verantwortungsvollen Branche." - Claudio-Alberto Dötsch, Vorsitzender des BVTE

Über den BVTE

Der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) setzt sich für Verbraucherschutz, Produktqualität und eine faktenbasierte Regulierung ein, die wirtschaftliche Interessen und gesellschaftliche Verantwortung in Einklang bringt.

Seit seiner Gründung 2019 vertritt der BVTE die gesamte Wertschöpfungskette der Branche für Rauchen, Dampfen sowie den oralen Tabak- und Nikotingenuss. Seine Mitgliedsunternehmen repräsentieren über 50 Prozent des deutschen Marktes für Zigaretten und Feinschnitt-Tabak, 6 Prozent bei Heated Tobacco und 7 Prozent bei E-Zigarettenprodukten.

Die Branche sichert rund 350.000 Arbeitsplätze, trägt 43 Milliarden Euro zur Wirtschaftsleistung bei und erzielt Steuereinnahmen von über 20 Milliarden Euro jährlich.

In Deutschland gibt es derzeit 16 Millionen Raucher, 3,7 Millionen nutzen E-Zigaretten oder Tabakerhitzer.

Foto: Claudio-Alberto-Dötsch, Vorsitzender | Charles Lemmer, stv. Vorsitzender

Pressekontakt:

Ansprechpartner für Rückfragen:
Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
Jan Mücke
Hauptgeschäftsführer
Georgenstraße 25
10117 Berlin
Tel. +49 30 88 66 36 - 123
presse@bvte.de
www.bvte.de

Original content of: Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE), transmitted by news aktuell

More stories: Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
More stories: Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)