POL-HH: 251112-1. Auftaktveranstaltung "Fahrradlichtkontrollwochen 2025" - Einladung für Medienvertreter
Hamburg (ots)
Zeit: 17.11.2025, 07:30 bis circa 08:30 Uhr Ort: Hamburg-Winterhude, Grasweg, Heinrich-Hertz-Schule
Kommenden Montag startet die Verkehrsdirektion in Zusammenarbeit mit den Polizeikommissariaten im Rahmen der Präventionskampagne "Hamburg gibt Acht!" ihre dreiwöchigen Schwerpunktkontrollen hinsichtlich der Themen Fahrradbeleuchtung und Sichtbarkeit, insbesondere zum Schutz unserer jüngsten Verkehrsteilnehmenden auf ihrem Schulweg.
Die 422 allgemeinbildenden Schulen in Hamburg werden von rund 222.000 Schülerinnen und Schülern besucht. Viele von ihnen nutzen für den täglichen Hin- und Rückweg das Fahrrad als Fortbewegungsmittel. Dabei ist es vor allem in der "dunklen Jahreszeit" wichtig, dass sich diese Fahrräder in einem technisch einwandfreien Zustand befinden, um so die Gefahr eines Unfalls zu minimieren. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Polizei 770 Verkehrsunfälle mit Fahrradbeteiligung während der Dämmerung oder bei Dunkelheit. 625 Personen erlitten hierbei zum Teil schwere Verletzungen.
Ende des vergangenen Jahres wurden im Rahmen der dreiwöchigen Schwerpunktkontrollen an 34 Schulen insgesamt 2.270 Fahrräder kontrolliert, von denen 326 Fahrräder zum Teil gravierende Mängel aufwiesen. Einige davon konnten noch vor Ort und Stelle behoben werden (zum Beispiel durch Nachstellen der Bremsen), zehn Fahrräder bedurften einer fachmännischen Reparatur.
Im Beisein der Leiterin des Lage- und Einsatzzentrums der Verkehrsdirektion, Frau Martina Martin, beginnt die Auftaktveranstaltung mit Partnern des Forum Verkehrssicherheit im Eingangsbereich der Heinrich-Hertz-Schule. Mitglieder des Kooperationsverbundes werden in diesem Rahmen einer Schulklasse der Stadtteilschule Warnwesten überreichen.
Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind hierzu herzlich eingeladen. Um eine Anmeldung bis kommenden Freitag, 13:00 Uhr, per E-Mail an polizeipressestelle@polizei.hamburg.de wird gebeten. Frau Martin steht Ihnen vor Ort für O-Töne zur Verfügung.
Zim.
Rückfragen der Medien bitte an:
Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sören Zimbal
Telefon: +49 40 4286-56214
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
Original content of: Polizei Hamburg, transmitted by news aktuell