All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Osthessen

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Gießen und des Polizeipräsidiums Osthessen

Osthessen (ots)

Erfolgreiche Zielfahndung - Festnahme in Rumänien nach Sexualdelikt und Raub in Alsfeld

Alsfeld/ Rumänien. In der Nacht zu Sonntag (8.06.), kam es im Bereich der Grünberger Straße zu einem sexuellen Übergriff und einem Raub zum Nachteil einer 33-jährigen Frau. (Wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43558/6052367)

Die Staatsanwaltschaft Gießen und die zuständige Kriminalpolizei in Alsfeld nahmen umgehend die umfangreichen Ermittlungen auf und wandten sich unter anderem auch mit der Veröffentlichung von zu diesem Zweck angefertigten Phantombildern an die Öffentlichkeit. Aufgrund daraus resultierender Ermittlungsergebnisse konnte ein dringender Tatverdacht gegen einen 22-jährigen rumänischen Staatsangehörigen begründet werden, woraufhin der zuständige Haftrichter des Amtsgerichts Gießen auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl erließ.

Im Zuge der sodann geführten Fahndungsmaßnahmen des zuständigen Fachkommissariats für gezielte Personenfahndungen des Polizeipräsidiums Osthessen, ergaben sich Hinweise, dass der 22-Jährige Tatverdächtige nach Rumänien ausgereist ist, um sich den deutschen Ermittlungsbehörden zu entziehen. Im Rahmen eines internationalen Rechthilfeersuchens gelang es den Ermittlern schließlich am 16.10.2025 in Kooperation mit den rumänischen Polizeibehörden, den Tatverdächtigen in Rumänien festzunehmen.

Durch Beamte der osthessischen Polizei wurde der dieser am Mittwoch (5.11.) nach Deutschland zurückgeführt und am Donnerstag (6.11.) dem zuständigen Haftrichter am Amtsgericht Frankfurt am Main vorgeführt. Im Rahmen dessen wurde der Untersuchungshaftbefehl in Vollzug gesetzt und der Tatverdächtige einer hessischen Justizvollzugsanstalt zugeführt. Da die Ermittlungen andauern, können weitere Auskünfte derzeit nicht erteilt werden.

Volker Bouffier,

Stv. Pressesprecher, Staatsanwaltschaft Gießen Tel. 0641/934-3321

Marc Leipold

Pressesprecher, Polizeipräsidium Osthessen Tel. 0661/105-1099

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Original content of: Polizeipräsidium Osthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
  • 11.11.2025 – 15:27

    POL-OH: Verkehrsunfälle für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg

    Hersfeld-Rotenburg (ots) - Sachschaden nach Verkehrsunfall Bad Hersfeld. Am Montag (10.11.), gegen 04.30 Uhr, befuhr ein 63-jähriger Ford-Transit-Fahrer aus Vacha die B 62 aus Sorga kommend in Richtung B27 auf dem rechten von zwei Linksabbiegespuren in Richtung Fulda. Ein 60-jähriger Seat-Fahrer aus Weilar befuhr die linke Abbiegespur in gleicher Richtung. Aus bisher ungeklärter Ursache stieß der Ford-Fahrer beim ...

  • 11.11.2025 – 14:43

    POL-OH: Trickbetrug - Trickdiebstahl

    Fulda (ots) - Trickbetrug Fulda. Am Montag (10.11.), gegen 11.15 Uhr, wurde ein lebensälterer Mann im Bereich einer Bankfiliale in der Straße "Am Dorfbach" Opfer eines dreisten Trickbetrügers. Ein Unbekannter näherte sich dem Geschädigten, als dieser gerade Überweisungen im SB-Bereich der Filiale tätigte und verwickelte ihn in ein Gespräch. Dabei verunsicherte er den Mann, sodass dieser seine Karte aus dem Gerät ...

  • 11.11.2025 – 08:56

    POL-OH: Schriftliche Drohung an Schule - Polizei stellt keine Gefährdung fest

    Fulda (ots) - Hünfeld. Am Montagnachmittag (10.11.) wurde auf einer Schultoilette, die von mehreren Schulen genutzt wird, eine schriftliche Drohung festgestellt. Die Schulleitung informierte umgehend die Polizei. Parallel verbreitete sich die Informationen auch in der Eltern- und Schülerschaft und sorgte verständlicherweise für Verunsicherung. Die Polizei Osthessen ...