Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
Mittelhessen: MARBURG-BIEDENKOPF:Polizei ermittelt wegen Serie von Fahrzeugaufbrüchen + Polizei sucht nach Unfallflucht auf L3048 nach Zeugen + Unfallfluchten in Marburg
Giessen (ots)
Marburg: Polizei ermittelt wegen Serie von Fahrzeugaufbrüchen
In Marburg kam es zwischen Sonntagabend (9. November) und Montagabend (10. November) zu einer Serie von Fahrzeugaufbrüchen. Insgesamt wurden 11 Autos aufgebrochen, wobei der entstandene Sachschaden von der Polizei auf mindestens 5.000 Euro geschätzt wird. Die Täter machten sich in der Zeit von 18 Uhr am Sonntagabend bis 22 Uhr am Montagabend an Fahrzeugen in den Erlenring, Frauenbergstraße, Deutschhausstraße, Wilhelm-Röpke-Straße, Stresemannstraße, Ludwig-Juppe-Weg, Sommerbadstraße und der Straße "Auf der Weide" zu schaffen. Betroffen waren unter anderem ein weißer VW, ein weißer Kia, ein schwarzer Mercedes, ein schwarzer Ford, ein roter Chevrolet, ein weißer Citroën, ein gelber VW, ein schwarzer Opel, ein grauer Audi und ein weißer Seat. Die Täter schlugen jeweils die Seitenscheiben der betroffenen Fahrzeuge ein und durchwühlten die Innenräume. Sie erbeuteten unter anderem Geldbörsen, ein Handy, Sonnenbrillen, Kopfhörer, eine Gitarre und Taschen. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtiger Beobachtungen machten, werden die gebeten die Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 zu kontaktieren.
Marburg: Mercedes beschädigt - anschließend geflüchtet
Am vergangenen Donnerstagnachmittag (6. November) gegen 14.30 Uhr kam es auf dem Parkplatz des Ionentherapiezentrums in der Albrecht-Kossel-Straße zu einer Unfallflucht. Ein grauer Mercedes stand auf dem Parkplatz. Ein bislang unbekannter Fahrer fuhr mit seinem Fahrzeug mutmaßlich beim Ein- oder Ausparkten gegen die linke Fahrzeugfront des Mercedes. Den Blechschaden schätzt die Polizei auf knapp 3.500 Euro. Hinweise zum Unfallfahrer oder dessen Fahrzeug nimmt die Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 entgegen.
Ebsdorfergrund-Wittelsberg: Polizei sucht nach Unfallflucht auf L3048 nach Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen, die am späten Samstagabend (8. November) gegen 23 Uhr auf der Landstraße 3048 in Höhe der Abfahrt nach Wittelsberg einen Unfall beobachteten. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass der Fahrer eines grauen Audi A6 auf der L3048 aus Richtung Heskem kommend in Richtung Rauischholzhausen unterwegs war. In Höhe der Anschlussstelle Wittelsberg kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte ein Hinweisschild. Im weiteren Verlauf geriet das Fahrzeug auf den angrenzenden Grünstreifen und kam auf dem Feld zum Stehen. Der Fahrer flüchtete von der Unfallstelle. Die Gesamtschäden schätzt die Polizei auf circa. 3.500 Euro. Hinweise erbittet die Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060.
Marburg: Zusammenstoß auf Kundenparkplatz
Am Mittwochnachmittag (5. November) gegen 14 Uhr stießen auf dem Kundenparkplatz des MG Supermarktes in der Straße "Am Richtsberg" ein 50-jähriger Fahrer eines grauen Ford Transits und eine 42-jährige Fahrerin eines schwarzen BMW-SUV beim Ausparken zusammen. Den Blechschaden an beiden Fahrzeugen schätzt die Polizei auf circa 6.500 Euro. Die Beteiligten tauschten die Personalien aus. Der Fahrer des mutmaßlich in Großbritannien zugelassen Transits fuhr anschließend davon. Die BMW-Fahrerin suchte eine Polizeistation auf und ließ den Verkehrsunfall nachträglich aufnehmen. Mittlerweile bestehen Zweifel an der Identität des 50-Jährigen sowie an der ordnungsgemäßen Zulassung seines Transits. Aus diesem Grund bittet der Verkehrsunfallermittler der Marburger Polizei Zeugen, die am Mittwochnachmittag den Zusammenstoß auf dem Supermarktparkplatz beobachteten, sich unter Telefonnummer: (06421) 4060 zu melden.
Alisa Jockel
Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
Original content of: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, transmitted by news aktuell