"ZDF-Fernsehgarten on tour" aus Teneriffa / Andrea Kiewel präsentiert die Frühlingsausgaben mit Stars, Musik und Talk
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Mainz (ots) - Gefühlen geht Ella Schön (Annette Frier) lieber aus dem Weg. Doch Verdrängen ist keine Option ...
Hagen, Arnsberg, (ots) - Eine 36-jährige Frau aus Arnsberg sprühte am gestrigen Nachmittag (23. Juli), auf dem Vorplatz am Hagener Hauptbahnhof, Pfefferspray in eine Gruppe von Frauen. Eine Hagenerin erlitt eine Bisswunde. Bundes- und Landespolizei im Einsatz.
Die Situation drohte zu eskalieren, als eine verständigte Streife der Bundespolizei auf dem Bahnhofsvorplatz eine Gruppe von aufgebrachten Frauen trennte. Nach Zeugenaussagen soll sich eine 36-jährige Arnsbergerin einer Gruppe von Frauen genähert und diese, nach derzeitigen Erkenntnissen, grundlos mit Pfefferspray besprüht haben.
Im Verlauf dieser lautstark geführten Auseinandersetzung konnte die Angreiferin von der Frauengruppe festgehalten werden. Eine Hagenerin erlitt hierbei eine schmerzhafte Bissverletzung am Arm. Mit Unterstützung von Kollegen der Landespolizei konnte die emotionsgeladene Stimmung normalisiert werden.
Der betroffene Personenkreis lehnte ärztliche Hilfe ab
Gegen die 36-jährige Arnsbergerin wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Zeugen des Vorfalls wurden festgestellt. Die Ermittlungen zum Tathergang dauern an.
Da sich das aggressive Verhalten der 36-Jährigen nicht änderte, wurde sie für kurze Zeit dem Hagener Polizeigewahrsam zugeführt.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Jürgen Karlisch
Telefon: 0231 - 562247544
E-Mail: bpoli.dortmund.presse@polizei.bund.de
Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund
www.bundespolizei.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.