Panasonic Seniorentelefone KX-TGQ500 und KX-TGE510 / Sicherheit und Komfort - jetzt auch für die IP-Telefonie
Hamburg (ots) - Das deutsche Festnetz wird auf IP-Telefonie umgestellt. Auf den gewohnten Komfort und die ...
Hamburg (ots) - Das deutsche Festnetz wird auf IP-Telefonie umgestellt. Auf den gewohnten Komfort und die ...
Espelkamp (ots) - Die HARTING Technologiegruppe baut ihre Partnerschaft mit dem Deutschen Handballbund aus und ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Oldenburg (ots) - Beamte der Citywache wurden am Donnerstag um 11.36 Uhr in einen Drogeriemarkt an der Achternstraße gerufen. Nach Zeugenangaben soll ein 37-Jähriger ohne festen Wohnsitz versucht haben, Parfumverpackungen im Gesamtwert von über 700 Euro zu entwenden. Der mutmaßliche Ladendieb war gemeinsam mit einem weiteren Tatverdächtigen während der Tat von einem Ladendetektiv beobachtet worden.
Nach ersten Ermittlungen sollen die Männer die Verpackungen aus den Auslagen genommen und in einem präparierten Behältnis deponiert haben. Als sie sich möglicherweise beobachtet fühlten, flüchtete einer der Tatverdächtigen; der 37-Jährige legte die entwendeten Parfumverpackung in der Spielwarenabteilung des Geschäftes ab.
Gegen den 37-Jährigen wird nun wegen des versuchten gewerbsmäßigen und gemeinschaftlichen Diebstahls ermittelt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ ein Richter Haftbefehl auf Hauptverhandlungshaft; der Tatverdächtige befindet sich nun in der JVA.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
Pressestelle
Stephan Klatte
Telefon: 0441 790 4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_olden
burg_stadt_ammerland