PR-Bild Award 2018: Jetzt bewerben für die Hall of Fame der PR-Fotografie!
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Hamburg (ots) - Netflix, Snapchat und Youtube sind cool, aber news aktuell ist es auch. Ade zu Schule und ...
Espelkamp (ots) - Die HARTING Technologiegruppe hat ihr Engagement bei GWD Minden verlängert. "Unser Herz ...
Kaarst (ots) - Am Samstag (2.8.), gegen kurz nach 14 Uhr, überprüfte die Polizei drei verdächtige Personen auf dem Parkplatz einer Fastfood-Kette an der Neersener Straße. Bei dem Trio handelte es sich um zwei Männer, 22 und 18 Jahre alt und eine 19-jährige Frau. Der ältere der beiden Männer hatte zuvor auf dem Parkplatz eines Discounters an der Ludwig-Erhardt-Straße Spenden für Taubstumme gesammelt und vorgegeben, selber behindert zu sein. Dies stellte sich später als betrügerische Masche heraus, als der Tatverdächtige bei seiner Essensbestellung im besagten Schnellrestaurant sehr wohl Worte für sein Begehren fand. Er und seine Begleiter wurden vorläufig festgenommen. Sie besaßen keine Meldeanschrift in Deutschland und hatten auch schon in der Vergangenheit wegen Straftaten mit der Polizei zu tun.
Die Polizei rät: Seien sie skeptisch, wenn Sie auf der Straße von dubiosen Spendensammlern angesprochen werden. Oft wird eine besonders mitleiderregende Geschichte aufgetischt, die meist frei erfunden ist. Nicht selten handelt es sich um Betrug oder sogar versuchte Trickdiebstähle.
Rückfragen bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss