Panasonic Jaguar Racing - Kontinuierlich starke Leistung in der zweiten Formel E-Saison
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Dormagen (ots) - Am Mittwoch (23.7.), gegen 10 Uhr, wurde ein 79-jähriger Dormagener das Opfer eines Wechselgeld-Trickdiebstahls. Nachdem er in einem Verbrauchermarkt an der Lübecker Straße eingekauft hatte, klopfte ein unbekannter Mann an das Fenster seines Autos und bat darum ihm ein Zweieurostück zu wechseln. Der hilfsbereite Senior ließ die Scheibe herunter und suchte in der Mittelkonsole nach Münzen. Wie sich erst später herausstellte, nutzte der Tatverdächtige die Gelegenheit, um seinem Opfer unbemerkt einen Fünfzigeuroschein aus der Hemdtasche zu stehlen. Erst zuhause bemerkte der 79-Jährige den Diebstahl und meldete ihn der Polizei. Er konnte den Mann nicht beschreiben erinnerte sich aber daran, dass dieser etwas in der Hand gehalten hatte, das wie ein Stadtplan aussah. Hinweise auf den Diebstahl nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02131 3000 entgegen.
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei vor Trickdieben, die auf verschiedene Arten versuchen, die Hilfsbereitschaft ihrer Opfer auszunutzen. Sie bitten zum Beispiel Autofahrer unter einem Vorwand ihr Fahrzeug kurzfristig zu verlassen. Dann lenken sie den Betroffenen ab während eine weitere Person Wertsachen aus dem unverschlossenen Auto an sich nimmt. Eine andere Masche ist das Fragen nach dem Weg. Vor dem späteren Opfer wird ein großer Stadtplan ausgebreitet. Während der Angesprochene konzentriert den Weg beschreibt und dabei auf den Plan blickt, entwendet der Dieb Wertsachen aus Taschen, die durch die Karte verdeckt sind. Die Polizei rät: Wenn Sie von Fremden angesprochen werden, versuchen Sie Abstand zu halten. Sollten die Unbekannten zudringlich werden, bitten Sie Passanten um Hilfe, machen auf sich aufmerksam und informieren Sie sofort über den Notruf (110) die Polizei.
Rückfragen bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss