Unternehmen suchen händeringend nach Elektroingenieuren und IT-Experten / Umfrage des Technologieverbands unter 1.350 Mitgliedsunternehmen
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Hamburg (ots) - Netflix, Snapchat und Youtube sind cool, aber news aktuell ist es auch. Ade zu Schule und ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Märkischer Kreis (ots) - Pressemitteilung über die Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung 2015 des Märkischen Kreises
1. Messstelle Ort Lüdenscheid, Innenstadt Zeit 18.02.2015, 06:15 Uhr bis 09:30 Uhr Art der Messung: Radar 1 ESO 0 Gemessene Fahrzeuge 184 Verwarngeldbereich 30 Ordnungswidrigkeitenanzeigen 0 Höchster Messwert 48 km/h 30 bei km/h innerhalb geschlossener Ortschaft Bemerkungen
2. Messstelle Ort Werdohl Zeit 18.02.2015, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Art der Messung: Radar 1 ESO 0 Gemessene Fahrzeuge 725 Verwarngeldbereich 46 Ordnungswidrigkeitenanzeigen 0 Höchster Messwert 70 km/h 50 bei km/h innerhalb geschlossener Ortschaft Bemerkungen
3. Messstelle Ort Lüdenscheid-Brügge, Parkstraße Zeit 18.02.2015, 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr Art der Messung: Radar 1 ESO 0 Gemessene Fahrzeuge 488 Verwarngeldbereich 76 Ordnungswidrigkeitenanzeigen 3 Höchster Messwert 60 km/h 30 bei km/h innerhalb geschlossener Ortschaft Bemerkungen
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder 1221
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis