Ministerpräsident Laschet ruft vor dem Initiativkreis den Start der Ruhrkonferenz aus
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Hamburg (ots) - Netflix, Snapchat und Youtube sind cool, aber news aktuell ist es auch. Ade zu Schule und ...
Nürnberg (ots) - Am 05.03.2003, gegen 09.00 Uhr, mussten in Nürnberg Feuerwehr und Polizei fast zeitgleich zu zwei Bränden ausrücken. Bei Sägearbeiten in einem Druckereibetrieb in der Wodanstraße entzündeten sich Magnesiumspäne infolge von Überhitzung offensichtlich selbst. Nachdem das Feuer durch die Arbeiter nicht selbst gelöscht werden konnte, wurde die Feuerwehr hinzugerufen und löschte den Brand. Insgesamt klagten hier sechs Mitarbeiter über Atembeschwerden und mussten ins Klinikum verbracht werden. Ein Sachschaden entstand nicht.
Eine defekte Wasserleitung in einem Elektronikbetrieb in der Beuthener Straße war die Ursache für einen Kabelbrand. Das aus der Leitung austretende Wasser gelangte in den Verteiler der Hochspannungsanlage und verursachte dort einen Kurzschluss. Wegen der starken Rauchentwicklung wurde die gesamte Werkshalle geräumt, und ca. 100 Personen mussten ihren Arbeitsplatz verlassen. Verletzt wurde niemand, die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt.
ots-Originaltext: Polizeipräsidium Mittelfranken
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=6013
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken
PD Nürnberg - Pressestelle
Telefon:0911/211-2011/-2012
Fax: 0911/211-2010