Achtung, Gefahr: Die größten Karrierekiller in der PR
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Baden-Baden (ots) - Welche Songs, Bücher, Spiele und Filme haben die Deutschen in den ersten drei Monaten des ...
Schwabach (ots) - Bei einer Verkehrskontrolle am 10.01.2001
auf der Bundesautobahn 9 bei Feucht fanden Polizeibeamte der
Verkehrspolizeiinspektion Feucht in dem kontrollierten Fahrzeug
einen «Super-Knaller», bestehend aus einem Papprohr mit
Pulverfüllung.
Wie die Ermittlungen ergaben, hatte ein 18-jähriger Auszubildender aus dem Landkreis Roth diesen «Super-Knaller» aus dem Inhalt von 50 China-Krachern gebaut, um diesen zu Silvester zu zünden. Nachdem er an Silvester zu viel getrunken hatte, scheiterte dieses Vorhaben.
So fuhr er den Riesenknaller in seinem Pkw «spazieren». Bei einer Untersuchung durch das Bayer. Landeskriminalamt stellte sich jetzt heraus, dass die Sprengkraft dieses selbst gebastelten Krachers ausreichend gewesen wäre, den Pkw bei einer Explosion in seine Einzelteile zu zerlegen. Für etwaige Insassen hätte es keinerlei Überlebenschancen gegeben.
Den Bastler erwartet nun eine Anzeige nach dem Sprengstoffgesetz.
ots-Originaltext: Pressestelle Polizeipräsidium Mittelfranken
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeidirektion Schwabach - Pressestelle
Telefon: 09122-927-220
Fax: 09122-927-230