Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen mehr verpassen.

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen

POL-LG: ++ ungebremst auf Baustellen-Lkw aufgefahren - schwerverletzt ++ Brand eines Kleinkraftrads ++ erneut und mehrfach auffällig - Polizei ermittelt und nimmt 31-Jährigen in Gewahrsam ++

Lüneburg (ots)

Presse - 14.11.2025 ++

Lüneburg

Lüneburg - erneut und mehrfach auffällig - Polizei ermittelt und nimmt 31-Jährigen in Gewahrsam

Zur Verhinderung weiterer Straftaten nahm die Polizei einen 31-Jährigen im Verlauf des 13.11.25 in Polizeigewahrsam. Der Mann war in den Mittags- und Nachmittagsstunden insgesamt sechsmal durch Beleidigungen, Bedrohungen und aggressives Verhalten in verschiedenen Geschäften u.a. in der Apothekenstraße, der Neue Sülze, der Bahnhofstraße und der Bleckeder Landstraße auf. Die weiteren Ermittlungen und Maßnahmen dauern an.

Lüneburg - gegen den Kopf geschlagen

Leichte Verletzungen erlitt ein 39-Jähriger aus dem Landkreis Uelzen in den Nachtstunden zum 14.11.25 Auf dem Kauf. Der Mann hatte gegen 00:30 Uhr mit einem Unbekannten gemeinsam Lachgas konsumiert. In der Folge schlug der Unbekannte den 39-Jährigen mehrfach mit der Hand gegen den Kopf und ergriff die Flucht. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - Wohnhaus-Einbrecher ergreift die Flucht

Einen Einbrecher in sein Wohnhaus im Moorweg ertappte ein 53-Jähriger in den frühen Abendstunden des 13.11.25. Der Mann war gegen 18:00 Uhr nach Hause gekommen und bemerkte den Eindringling, der durch eine aufgebrochene Kellertür ins Zweifamilienhaus gelangt war. Der Einbrecher ergriff die Flucht und konnte auch nicht im Rahmen einer sofortigen Fahndung ergriffen werden. Es entstand ein Schaden von gut 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

"Machen Sie es Einbrechern schwer!"

Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Einbruchschutzberatung durch Ihr Präventionsteam der Polizei bei Ihnen vor Ort: praevention@pi-lg.polizei.niedersachsen.de Tel. 04131-607-2107

Weitere Tipps Ihrer Polizei:

   -	Verschließen Sie Türen, Fenster und Terrassentüren auch bei 
kurzer Abwesenheit. -	Sorgen Sie bei Abwesenheit dafür, dass Ihre 
Wohnung oder das Haus einen bewohnten Eindruck macht. Kümmern Sie 
sich darum, dass z.B. die Mülltonne am Entleerungsdatum an die Straße
gestellt wird und Ihr Briefkasten regelmäßig geleert wird. Beleuchten
Sie Ihre Räumlichkeiten. Nutzen Sie dafür einfach Zeitschaltuhren 
oder Smart-Home Produkte.

Lüneburg - Brand eines Kleinkraftrads

Zu einem Brand eines Kleinkraftrads/Motorroller kam es in den Abendstunden des 13.11.25 in der Henningstraße. Dabei geriet der Motorroller gegen 19:00 Uhr im Bereich eines Wegs zu einem Garten aus ungeklärter Ursache in Brand. Das Feuer griff auch auf einen Baum und einen Zaun über. Anwohner löschten das Feuer. Es entstand ein Sachschaden von gut 2.500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - betrunken mit dem Pedelec geparkte Pkw beschädigt - 1,5 Promille

Ein Strafverfahren erwartet einen betrunkenen 43 Jahre alten Pedelec-Fahrer nach einer Promille-Fahrt in den Mittagsstundend es 13.11.25. Der Lüneburger war gegen 13:00 Uhr im Eisenbahnweg aufgrund seiner Alkoholisierung gegen einen geparkten Pkw gestürzt und beschädigte ein weiteres Fahrzeug. Es entstand ein Sachschaden von gut 1.600 Euro. Bei dem 43-Jährigen stellten die Beamten einen Alkoholwert von 1,58 Promille fest; eine Blutentnahme wurde veranlasst.

Dahlenburg - ungebremst auf Baustellen-Lkw aufgefahren - schwerverletzt

Schwere Verletzungen erlitt eine 59 Jahre alte Fahrer eines Pkw Audi A4 Cabrio aus Hamburg in den Abendstunden des 13.11.25 auf der Bundesstraße 216. Die 59-Jährige war gegen 21:50 Uhr von Lüneburg in Richtung Dahlenburg unterwegs, übersah den Beginn einer einspurigen Baustelle und fuhr ungebremst auf einen stehenden Lkw MAN auf. Am Pkw Audi entstand wirtschaftlicher Totalschaden, der mit mehr als 20.000 Euro beziffert wird. Die 59-Jährige wurde schwerverletzt mit einem Rettungswagen ins Klinikum nach Lüneburg gebracht.

Echem - Fahrzeuge kollidieren beim Überholen - 10.000 Euro Sachschaden

Zu einer Kollision beim Überholen kam es in den Mittagsstunden des 13.11.25 auf der Kreisstraße 53. Zwei Pkw Mercedes und Mercedes E-Klasse waren beide gegen 13:45 Uhr hintereinander von Scharnebeck in Richtung Echem unterwegs, als die 35 Jahre alte Fahrerin des Mercedes zum Überholen eines langsam fahrenden Fahrzeugs ansetzte. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der 85 Jahre alte Fahrer der E-Klasse bereits im Überholvorgang, so dass es zu Kollision kam. Es entstand ein Sachschaden von gut 10.000 Euro.

Lüchow-Dannenberg

Dannenberg - Pedelec am Bahnhof gestohlen

Am Bahnhof in Dannenberg bei einem dortigen Fahrradständer wurde am 13.11.2025 zwischen 07:15 Uhr und 13:45 Uhr ein Pedelec im Wert von 700 Euro entwendet. Das Rad der Marke Fischer war mit einem Fahrradschloss gesichert. Hinweise nimmt die Polizei Dannenberg, Tel. 05861-98576-0, entgegen.

Clenze - Verkehrsunfall auf Ortsverbindungsweg

Am 13.11.2025 gegen 12:15 Uhr befuhr ein 70 Jahre alter Mann mit einem Renault Twingo den Ortsverbindungsweg aus Bülitz kommend in Richtung Gistenbeck. Im Kreuzungsbereich mit der Kreisstraße 6 überfuhr er diese trotz Stoppschild und kollidierte mit einem VW Polo, welcher der Kreisstraße folgte. Die Fahrerin des Polos erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.

Lüchow - Polizei kontrolliert Fahrradstraße

Die Lüchower Polizei kontrollierte am Nachmittag des 13.11.2025 das Verbot der Nutzung der Fahrradstraße durch Kraftfahrzeuge zwischen Wustrow und Lüchow. Dabei wurden in rund einer halben Stunde keine Verstöße festgestellt.

Dannenberg - Radfahrer angefahren und abgehauen

Am 14.11.2025 gegen 07:30 Uhr fuhr ein 13-Jähriger mit seinem Fahrrad bei Grünlicht über die Lichtzeichenanlage vom Dömitzer Damm kommend in Fahrtrichtung Lüneburger Straße. Dabei kollidierte ein aus Richtung Dömitz kommender schwarzer Geländewagen mit dem Hinterrad des Fahrrades. Der Junge stürzte und verletzte sich leicht. Der PKW setzte seine Fahrt fort. Nach Angaben des Jungen soll der Geländewagen ein Kennzeichen mit "H" am Anfang gehabt haben. Hinweise nimmt die Polizei Dannenberg, Tel. 05861-98576-0, entgegen.

Uelzen

Uelzen - E-Scooter entwendet

Am 13.11.2025 kam es zu zwei Diebstählen von E-Scootern in Uelzen. Zwischen 13:20 Uhr und 16:30 Uhr entnahmen Unbekannte einen E-Scooter, welcher an einem Fahrradständer in der Gudesstraße angeschlossen abgestellt wurde. In den Abendstunden zwischen 21:00 Uhr und 21:30 Uhr wurde ein nicht verschlossener aber am Display gesperrter E-Scooter in der Veerßer Straße gestohlen. Ein Starten des Antriebs war durch die Sperre nicht möglich. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu den Diebstählen. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Bad Bevensen - Bargeld aus Portemonnaie gestohlen - Polizei stellt Jugendliche

Zwei Jugendliche im Alter von 14 und 16 Jahren begaben sich am 13.11.2025 gegen 13:15 Uhr auf einen Parkplatz in der Lindenstraße. Nach derzeitigem Ermittlungsstand drückten sie einen 15-Jährigen auf eine dortige Bank und entwendeten 20 Euro Bargeld aus seiner Geldbörse. Anschließend konnten die beiden Täter von der Polizei angetroffen und kontrolliert werden. Die weiteren Ermittlungen zu dem Sachverhalt dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bevensen, Tel. 05821-97655-0, entgegen.

Bad Bodenteich - Bewohner von Unterkunft verletzt

Ein 29 Jahre alter Bewohner einer Unterkunft in Bad Bodenteich wurde am 13.11.2025 gegen 23:15 Uhr von drei derzeit unbekannten Männern geschlagen und bedroht. Anschließend flüchteten die Männer fußläufig. Der 29-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bodenteich, Tel. 05824-96598-0, entgegen.

Bad Bevensen - Bus an Weiterfahrt gehindert

Die Polizei ermittelt gegen einen 20 Jahre alten Mann. Dieser beabsichtigte nach ersten Erkenntnissen am 14.11.2025 gegen 09:10 Uhr mit einem E-Scooter in einen Bus am Busbahnhof einzusteigen. Als die Busfahrerin ihm mitteilte, dass sie ihn mit dem E-Scooter nicht befördern würde, hinderte der 20-Jährige die Abfahrt des Busses. Dabei stellte er mehrfach seinen E-Scooter in die schließende Tür, sodass diese offen blieb.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131 - 607 2104 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen