Ministerpräsident Laschet ruft vor dem Initiativkreis den Start der Ruhrkonferenz aus
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Hamburg (ots) - Das deutsche Festnetz wird auf IP-Telefonie umgestellt. Auf den gewohnten Komfort und die ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Heidekreis (ots) - Presseinformation der Polizeiinspektion Heidekreis v. 22.07.2014 Nr. 1
21.07 / Rucksack aus Fahrzeug gestohlen
Walsrode: Aus einem unverschlossenen Firmenfahrzeug, das am Holunderweg in Walsrode abgestellt war, entwendete ein Unbekannter einen Rucksack mit Geldbörse und persönlichen Dokumenten. Als Tatzeitraum kommt Montag, zwischen 15.00 und 17.00 Uhr in Betracht. Der Schaden beträgt 130 Euro.
18.-21.07 / Tür aufgehebelt
Bad Fallingbostel: Am vergangenen Wochenende gelangten Einbrecher durch Aufhebeln einer Tür in die Büroräume einer Firma am Bockhorner Weg in Bad Fallingbostel und entwendeten zwei Geldkassetten. Zum Inhalt können noch keine Angaben gemacht werden.
21.07 / Kurze Abwesenheit ausgenutzt
Soltau: Während der einstündigen Abwesenheit der Bewohner hebelten unbekannter Täter die Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus an der Visselhöveder Straße in Soltau auf und entwendeten rund 45 Euro Bargeld. Tatzeit: Montag, zwischen 15.30 und 16.30 Uhr
21.07 / Unbedacht die Tür geöffnet - Fahrradfahrerin leicht verletzt
Soltau: Am Montag, gegen 09.40 Uhr hielt ein Wohnmobil auf dem Fuß-/Radweg an der Straße Böhmheide in Soltau und die Beifahrerin stieg durch die hintere Tür aus. Die von hinten herannahende 79-jährige Fahrradfahrerin konnte der Tür nicht mehr ausweichen, kollidierte mit derselbigen und kam zu Fall. Sie verletzte sich leicht und wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren. Der Sachschaden beträgt 150 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Heidekreis
Olaf Rothardt
Telefon: 05191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de