PR-Bild Award 2018: Jetzt bewerben für die Hall of Fame der PR-Fotografie!
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Christianslust (ots) - Dank des Hinweises eines Zeugen ist es der Polizei am Montagabend gelungen, die Trunkenheitsfahrt eines Dithmarschers aufzudecken. Der Mann musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen und wird zunächst auf seinen Führerschein verzichten müssen.
Um 21.40 Uhr erhielten Marner Beamte den Hinweis auf ein Fahrzeug, dessen Fahrer unter Alkoholeinfluss stehend in Christianslust unterwegs sein sollte. In der Straße Christianslust entdeckten die Polizisten den beschriebenen Wagen schließlich quer auf der Fahrbahn stehend, im Inneren befand sich auf dem Fahrersitz ein schlafender Mann. Nachdem die Einsatzkräfte ihn geweckt hatten, gab er an, sein Auto nach dem Genuss von Alkohol bis zum Auffindeort gelenkt zu haben. Weil er sich am Steuer jedoch unsicher gefühlt habe, habe er seine Fahrt erst einmal unterbrochen und sei eingenickt. Ein Atemalkoholtest bei dem Beschuldigten ergab einen Wert von 1,37 Promille, worauf ein Beamter die Entnahme einer Blutprobe bei dem Dithmarscher anordnete. Den Führerschein des Verkehrsteilnehmers beschlagnahmten die Einsatzkräfte und fertigten gegen ihn eine Anzeige wegen der Trunkenheit im Verkehr.
Die Ermittler bitten in diesem Fall darum, dass der namentlich nicht feststehende Hinweisgeber sich bei ihnen unter der Telefonnummer 04851 / 95070 meldet. Gleiches gilt für sonstige Zeugen, denen das blaue Fahrzeug mit Heider Kennzeichen aufgefallen ist.
Merle Neufeld
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
Mobil: +49 (0) 171 337 53 56
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de