"ZDF-Fernsehgarten on tour" aus Teneriffa / Andrea Kiewel präsentiert die Frühlingsausgaben mit Stars, Musik und Talk
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Hamburg (ots) - Netflix, Snapchat und Youtube sind cool, aber news aktuell ist es auch. Ade zu Schule und ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Kreise Steinburg + Dithmarschen (ots) - Gestern waren in Wilster (Am Markt, 14.30 Uhr) und in Marne (Neue Bäckerstraße, 16 Uhr) zwei Frauen unterwegs, die vorgaben, für ein Behindertenwerk Spenden beziehungsweise für Hörgeschädigte Unterschriften zu sammeln. Dazu zeigten sie Schriftstücke vor.
Doch das war nur ein Vorwand. In Wirklichkeit ging es ihnen darum, die Angesprochenen zu bestehlen. Während in Wilster einem 82-Jährigen aus Heiligenstedten Geld und Scheckkarte gestohlen wurden, griffen sie in Marne in den Gehwagen einer gebehinderten Rentnerin (77/Marne) und verschwanden mit deren Handtasche.
Nach der Straftat in Wilster dürften sich die Frauen nach Marne hin abgesetzt haben - offenbar in einem dunkelblauen Kombi mit Pinneberger Kennzeichen (PI): In einem solchen Fahrzeug, besetzt mit einem Mann als Fahrer, flüchteten sie, nachdem sie die 77-Jährige bestohlen hatten.
Die Frauen werden wie folgt beschrieben: jung, etwa 18 Jahre alt; zirka 170 Zentimeter groß; augenscheinlich südeuropäischer Abstammung; trugen bunte Kleidung; haben lange dunkle Haare; eine Frau ist augenscheinlich schwanger.
Ihr Komplize, wird als männlich mit kurzen dunklen Haaren beschrieben.
Auffällig in beiden Fällen: Die Täterinnen traten sehr dicht an ihre Opfer heran und kamen ihnen auch körperlich sehr nahe und berührten die Geschädigten auch. Diese Ablenkung reichte aus, um an das eigentliche Ziel ihrer Auftritte zu kommen.
Hermann Schwichtenberg
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 / 602 2010
Mobil: +49 (0) 171 337 53 56
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de