Achtung, Gefahr: Die größten Karrierekiller in der PR
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Hamburg (ots) - Netflix, Snapchat und Youtube sind cool, aber news aktuell ist es auch. Ade zu Schule und ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Gelsenkirchen (ots) - Am Mittwochnachmittag führten Polizeibeamte auf der Feldhauser Straße im Ortsteil Scholven Geschwindigkeitskontrollen durch. Die Beamten staunten nicht schlecht, als das Radargerät auslöste und einen Wert von 74 km/h anzeigte. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt dort 30 km/h. Zudem sind dort Verkehrsschilder "Gefahrenhinweis KINDER" aufgestellt. Nach Abzug einer Messtoleranz von 3 km/h hat die junge Fahrzeugführerin, eine 20-jährige Gelsenkirchenerin, sich für eine Überschreitung von 41 km/h zu verantworten. Sie muss mit 2 Punkten Eintrag im Zentralregister in Flensburg sowie 200,- Euro Bußgeld und einem 1-monatigem Fahrverbot rechnen. Gegenüber den Polizisten hat sie sich nicht zu der Geschwindigkeitsüberschreitung geäußert. (G. Hesse)
Rückfragen bitte an:
Polizei Gelsenkirchen
Pressestelle
Guido Hesse
Telefon: 0209/365-2012
Fax: 0209/365-2019
E-Mail: Pressestelle.Gelsenkirchen@polizei.nrw.de