03.02.2016 – 11:59
PD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen
POL-LM: Pressebericht der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 03.02.2016
Limburg (ots)
1. Einbruch in Schule Weilburg Nacht zum Dienstag, 02.02.2016 In der Nacht zum Dienstag sind Unbekannte in das Gebäude des Philippinums eingebrochen. Über ein Gerüst gelangten der oder die Täter auf ein Flachdach und hebelten im zweiten Obergeschoss ein Fenster auf. Im Gebäude wurden mehrere Türen aufgebrochen, unter anderem zu Klassenräumen, dem Hausmeisterbüro und dem Lernzentrum. Ob etwas gestohlen wurde, steht bisher noch nicht fest. Der entstandene Sachschaden beläuft sich jedoch auf mehrere tausend Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu setzen. 2. Einbruch in PKW Elz Mittwoch, 03.02.2016, 01.00 Uhr In der Offheimer Straße ist an einem BMW eine Scheibe eingeschlagen und von der Rückbank eine Sonnenbrille gestohlen worden. Dabei wurde an dem Wagen der Alarm ausgelöst. Der Eigentümer des PKW sah noch zwei dunkel gekleidete Männer in Richtung Ortsmitte davon laufen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen. 3. Reifen gestohlen Weilburg Nacht zum Mittwoch, 03.02.2016 Auf dem Ausstellungsgelände eines Autohauses in der Straße "Im Keilswingert" sind in der Nacht zum Mittwoch von einem PKW die Räder gestohlen worden. Der Mercedes wurde aufgebockt und die Aluräder abmontiert. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu setzen. 4. Mauer beschädigt Mengerskirchen Wochenende 22. bis 25.01.2016 Wie erst am Dienstag bei der Polizei in Weilburg angezeigt wurde, ist in der Zeit zwischen Freitag 22. und Montag 25. Januar eine Mauer an der Einfahrt zum Norma-Markt in der Straße Unterm Flecken beschädigt worden. Vermutlich war ein Fahrzeug bei dem damaligen Blitzeis ins Rutschen gekommen und gegen die Mauer gestoßen, der Verursacher entfernte sich unerlaubt. An der Unfallstelle blieben blaue Lacksplitter zurück. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu setzen. 5. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Villmar Montag, 01.02.2016, 06.45 Uhr Auf der Landstraße zwischen Niederbrechen und Villmar haben sich am Montagmorgen im Begegnungsverkehr zwei Kleintransporter gestreift. An einem Renault Master wurde der Spiegel beschädigt. Der andere LKW fuhr in Richtung Villmar davon. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu setzen. 6. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Limburg Montag, 01.02.2016, 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr Auf dem Parkstreifen vor der Kindertagesstätte in der Tilemannstraße ist im Laufe des Montags ein weißer Hyundai angefahren worden. Vermutlich ein davor rangierendes Fahrzeug hat den geparkten Wagen am vorderen linken Stoßfänger und Kotflügel gestreift, der Verursacher fuhr anschließend unerlaubt davon. An der Anstoßstelle des Hyundai konnten blaue/türkisfarbene Farbanhaftungen festgestellt werden. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen. 7. Verkehrsunfall Selters-Münster Dienstag, 02.02.2016, 15.50 Uhr Beim Einbiegen von der Straße "Am Hölzersbach" auf die Vorderstraße achtete eine 37-jährige Autofahrerin nicht auf die Vorfahrt eines aus Richtung Ortsmitte heran nahenden Pkws. Die Einbiegende prallte mit ihrem Zafira dem Opel Agila in die Beifahrerseite. Die 42-jährige Agila-fahrerin verlor die Kontrolle über ihren Wagen, schleuderte nach rechts und prallte nach etwa 50 Metern gegen einen Gartenzaun.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Pressestelle
Polizeihauptkommissar Uwe Meier
Telefon: (06431) 9140-240
E-Mail: pressestelle.pd-lm.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell