13.11.2015 – 13:02
PD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen
POL-LM: Pressebericht der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 13.11.2015
Limburg (ots)
1. Aufmerksame Nachbarn verhindern Einbruch Hünfelden-Dauborn Donnerstag, 12.11.2015, 20.45 Uhr Ein aufmerksamer Nachbar hat am Donnerstagabend vermutlich einen Einbruch in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Hebelstraße verhindert. Der Anwohner entdeckte einen Mann, der auf dem Grundstück an das Haus herantrat und auf dem Balkon im Erdgeschoss hantierte. Als der mutmaßliche Einbrecher sich entdeckt fühlte, flüchtete er zu Fuß in Richtung Loenstraße und stieg dort in einen silberfarbenen VW Passat mit GG-Kennzeichen, in dem ein Fahrer wartete. Die Männer fuhren in unbekannte Richtung davon. Der mutmaßliche Einbrecher war etwa 180 bis 185 cm groß, schlank und hatte dunkle Haare. Der Autofahrer war etwa 175 bis 180 cm groß, etwas kräftiger und hatte einen Vollbart. Beide waren dunkel gekleidet. Eine unmittelbar eingeleitete Fahndung durch die Limburger Polizei mit mehreren Streifen, Zivilfahrzeugen und den benachbarten Stationen, sowie der Polizeiautobahnstation führte nicht zum Erfolg. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen. Die Polizei bittet weiterhin die Bevölkerung um erhöhte Aufmerksamkeit und Information über verdächtige Personen oder Fahrzeuge. Einbrecher sind nicht nur in den frühen Abendstunden unterwegs, sondern steigen auch am helllichten Tag in Wohnungen und Einfamilienhäuser ein. Meist suchen sie sich Fenster oder Terrassentüren auf den Gebäuderückseiten aus, manchmal steigen sie auf Balkone und gelangen oft in wenigen Sekunden in die Häuser. Wenn die Bewohner nicht zu Hause sind, sind gekippte Fenster eine besondere Einladung an die Einbrecher. Aber auch tagsüber herunter gelassene Rollläden signalisieren Abwesenheit. Machen Sie es den Einbrechern schwer. Schieben Sie Ihnen einen Riegel vor und rüsten Sie Fenster und Türen zum Beispiel mit Fensterzusatzschlössern nach. Informieren Sie sich über sinnvollen Einbruchschutz im Internet www.k-einbruch.de . Bei Ihrer Polizeilichen Beratungsstelle in Limburg können Sie einen kostenlosen vor-Ort-Beratungstermin vereinbaren: Telefon (06431) 9140-240 oder per Mail: praevention.pd-lm.ppwh@polizei.hessen.de 2. Zweifacher Einbruchversuch in Wohnhaus Bad Camberg Donnerstag, 12.11.2015 In der Rotzäunstraße waren am Donnerstag und in der Nacht zum Freitag zweimal Einbrecher an einem Wohnhaus zu Gange. Während der Abwesenheit der Bewohner am Donnerstag in der Zeit von 08.30 Uhr bis 18.15 Uhr ist an zwei rückwärtigen Terrassenfenstern gehebelt worden, wobei an einem die Scheibe beschädigt wurde. Ins Haus gelangten der oder die Täter nicht. Um kurz nach Mitternacht ist ein weiteres Mal versucht worden ins Haus zu gelangen. Ein Mann versuchte einen Rollladen an einem Kellerfenster hoch zu schieben. Die Bewohner wurden wach, woraufhin der mutmaßliche Einbrecher über die Bahnhofstraße in Richtung Stadtmitte flüchtete. Der Täter war etwa 180 cm groß und dunkel gekleidet. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen. 3. Kleintransporter gestohlen Brechen-Niederbrechen Nacht zum Freitag, 13.11.2015 Vom Gelände des Kieswerks in Niederbrechen ist in der Nacht zum Freitag ein Mercedes Sprinter mit einem Tankaufbau gestohlen worden. An dem grünen Fahrzeug war das Kennzeichen LM-K 917 angebracht. Außerdem wurden aus einem weiteren auf dem Gelände abgestellten LKW etwa 200 Liter Diesel gestohlen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen. 4. Bremse gestohlen Bad Camberg Mittwoch, 11.11.2015, 06.45 Uhr bis 22.00 Uhr Auf dem Fahrradabstellplatz am Bahnhof haben Unbekannte im Laufe des Mittwochs von einem dort abgestellten Fahrrad die Vorderradscheibenbremse abmontiert und gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf 80 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit dem Polizeiposten Bad Camberg unter Telefon (06434) 90 54 67 0 in Verbindung zu setzen. 5. Fußgänger angefahren Weilburg Donnerstag, 12.11.2015, 06.15 Uhr Ein Fußgänger ist am Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der B 456 zwischen Weilburg und Hirschhausen leicht verletzt worden. Der 29-jährige Fahrer eines Kleintransporters überholte auf der geraden Strecke einen vor ihm fahrenden PKW. Dabei touchierte er mit seinem Spiegel einen am linken Fahrbahnrand stehenden, dunkel gekleideten Anhalter am Arm. Der 20-jährige Fußgänger erlitt eine leichte Verletzung und wurde von dem Kleintransporterfahrer ins Krankenhaus nach Weilburg gebracht. An dem Ford Transit wurde der Außenspiegel beschädigt. 6. Fahrradfahrer angefahren Limburg-Linter Freitag, 13.11.2015, 06.10 Uhr An der Zufahrt zur Tankstelle in der Mainzer Straße ist am Freitagmorgen ein Radfahrer angefahren und verletzt worden. Ein 62-jähriger Autofahrer beabsichtigte auf das Tankstellengelände einzubiegen und übersah dabei den auf dem Fuß- und Radweg fahrenden Radler. Der 57-jährige prallte gegen den Astra, stürzte und zog sich, da er einen Helm trug, lediglich eine leichte Kopfverletzung zu. Er wurde nach erster Versorgung durch den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Limburg gebracht. Der Sachschaden wird auf 1.250 Euro geschätzt. 7. Geschwindigkeitskontrolle Gemarkung Elz, B 8, Höhe Zufahrt Industriegebiet Donnerstag, 12.11.2015, 10.25 Uhr bis 11.30 Uhr Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten in Richtung Malmeneich eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 144 Fahrzeugen waren 4 zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 97 anstatt der erlaubten 80 Stundenkilometer gemessen. 8. Blitzerreport Über 3000 Unfalltote pro Jahr in Deutschland - Diese Zahl kann niemandem egal sein! Häufig spielt bei schweren Verkehrsunfällen überhöhte Geschwindigkeit eine Rolle. Aus diesem Grund kontrolliert die Polizei regelmäßig die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen, vor allem an Unfallschwerpunkten. Die Polizeidirektion Limburg-Weilburg führt in der Kalenderwoche an folgenden Tagen und Stellen Geschwindigkeitskontrollen durch: Dienstag, 17.11.2015: B 8, Niederselters, Höhe Bushaltestelle Donnerstag, 19.11.2015: Limburg, L 3447 zwischen Staffel und Görgeshausen Die Polizei weist darauf hin, dass die Veröffentlichung nicht abschließend ist und vor allem Ihrer Sicherheit dient.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Pressestelle
Polizeihauptkommissar Uwe Meier
Telefon: (06431) 9140-240
E-Mail: pressestelle.pd-lm.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell