"ZDF-Fernsehgarten on tour" aus Teneriffa / Andrea Kiewel präsentiert die Frühlingsausgaben mit Stars, Musik und Talk
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Limburg (ots) -
1. WM-Einsatz Limburg, Bad Camberg Nacht zum Montag, 14.07.2014 Nach dem Schlusspfiff des Fußballspiels sind Beamte der Polizeidirektion Limburg-Weilburg zu mehreren Einsätzen gerufen worden. Um kurz nach Mitternacht kam es in einer Gaststätte in der Limburger Straße in Bad Camberg zu einer verbalen Auseinandersetzung. Die hinzugerufenen Polizeibeamten beruhigten die Streitenden. Gegen 1 Uhr ist in der Josef-Ludwig-Straße ein Autofahrer einem Fußgänger angeblich über den Fuß gefahren. Allerdings war keiner der möglichen Unfallbeteiligten mehr vor Ort. So war es auch etwa eine halbe Stunde später in der Hospitalstraße. Vergeblich suchten dort die über Notruf alarmierten Hilfskräfte von Polizei und Rettungsdienst nach den Beteiligten oder Verletzten einer angeblichen Schlägerei. Gegen 02.00 Uhr waren zwei alkoholisierte Nachbarn in der Westerwaldstraße aneinander geraten. Einer rief die Polizei, die den Disput zwischen den Männern beilegte. Um kurz vor Vier krakeelten in der Notaufnahme des Krankenhauses zwei stark alkoholisierte Männer. Bis zum Eintreffen der verständigten Polizeibeamten hatte einer bereits die Klinik verlassen, der andere wurde nach Hause gebracht. Noch um 04.30 Uhr ist aus der Grabenstraße laute Musik gemeldet worden. Die eingesetzten Polizeibeamten untersagten den Betrieb einer mobilen Musikanlage. Die Mitarbeiter des Bauhofes wurden zur Beseitigung der Scherben auf der Grabenstraße verständigt. Die Autokorsos in Weilburg, Bad Camberg und Limburg führten bis etwa 02.00 Uhr zu Verkehrsbeeinträchtigungen. 2. Einbruch in Einkaufsmarkt Limburg-Staffel Nacht zum Montag, 14.07.2014 In der Koblenzer Straße sind Unbekannte in einen Einkaufsmarkt eingebrochen und haben mehrere tausend Euro Bargeld gestohlen. Der oder die Täter gelangten über eine Tür an der Warenanlieferung in das Gebäude und durchtrennten ein Rollgitter zum Getränkemarkt. Im Büro der Marktleitung wurde der Tresor gewaltsam geöffnet und daraus das Bargeld gestohlen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen. 3. Einbruch in Schule Hadamar Samstag, 12.07.2014, 02.20 Uhr Unbekannte sind in der Nacht zum Samstag in die Herzenbergschule in der Nonnengasse eingebrochen. Der oder die Täter montierten einen Bewegungsmelder an der Gebäudeseite ab und gelangten auf ein Vordach, wo sie eine Scheibe einschlugen. Das Fenster wurde geöffnet und aus dem dahinter liegenden Raum ein Notebook gestohlen. Anwohner beobachteten zwei Personen, die aus Richtung der Schule flüchteten. Eine nähere Beschreibung konnten sie jedoch nicht geben. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen. 4. PKW-Brand Brechen-Niederbrechen Montag, 14.07.2014, 02.00 Uhr Auf dem Parkplatz der Berger-Kirche, an der B 8 zwischen Niederbrechen und Lindenholzhausen, ist in der Nacht zum Montag ein Ford Mondeo in Brand geraten. Der PKW brannte vollständig aus. Die Freiwillige Feuerwehr Brechen löschte das Feuer. Die Ursache ist derzeit nicht bekannt. 5. PKW gestohlen Weilmünster Freitag, 11.07.2014 bis Sonntag, 13.07.2014, 17.15 Uhr Von einem Parkplatz auf dem Klinikgelände in der Weilstraße ist im Laufe des vergangenen Wochenendes ein Daimler Chrysler A-Klasse gestohlen worden. Der silberfarbene PKW mit dem Kennzeichen LM-AV 134 war hinter der Station 6 abgestellt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu setzen. 6. Diebstahl an Pkws Hadamar Nacht zum Sonntag, 13.07.2014 In der Nacht zum Sonntag haben Unbekannte von drei Pkws die Radnabenabdeckungen gestohlen. Ein BMW war in der Hospitalstraße geparkt, zwei in Niederhadamar im Eichenweg. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen. 7. Diebstahl aus PKW Weilburg Samstag, 12.07.2014, 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Im Odersbacher Weg haben Unbekannte an einem blauen VW Golf die Scheibe an der Beifahrertür eingeschlagen und vom Beifahrersitz ein HTC-Handy gestohlen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu setzen. 8. Diebstahl und Sachbeschädigung - 100 Euro Belohnung Mengerskirchen-Winkels Donnerstag, 10.07.2014, 01.30 Uhr bis 13.30 Uhr Auf dem Sportplatzgelände in Winkels haben Unbekannte mehrere Leuchten, die auf dem Garagendach gelagert waren, mit Steinen beworfen und zerstört. Außerdem sind vom Gelände drei Edelstahl-Standaschenbecher sowie eine dreisitzige Metallbank entwendet worden. Der Schaden beläuft sich auf 2.000 Euro. Der TuS Winkels hat für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, eine Belohnung von 100 Euro ausgelobt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu setzen. 9. Sachbeschädigung an PKW Runkel-Dehrn Sonntag, 13.07.2014, 16.45 Uhr bis 18.40 Uhr Die Nutzerin eines dunkelblauen Seat Altea entdeckte am Montagvormittag an ihrem PKW einen frischen Kratzer an der hinteren Tür auf der Beifahrerseite. Der Schaden müsste bereits am Sonntagnachmittag von Unbekannten verursacht worden sein. Zwischen 16.45 Uhr und 18.40 Uhr war der Wagen auf einem Parkplatz in der Burgfriedenstraße abgestellt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen. 10. Sachbeschädigung an PKW Weilburg Nacht zum Montag, 14.07.2014, 23.45 Uhr bis 07.40 Uhr Am Montagmorgen stellte der Eigentümer eines Skoda Octavia fest, dass die A-Säule eine Delle aufwies und der Spiegel an der Fahrerseite locker war. Wie der Schaden entstand, ist derzeit nicht bekannt. Der Pkw stand am Vorabend auf dem Parkdeck der Sparkasse und später im Odersbacher Weg. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter Telefon (06471) 93860 in Verbindung zu setzen. 11. Drei Verletzte nach Frontalzusammenstoß Limburg Montag, 14.07.2014, 04.40 Uhr Bei einem Verkehrsunfall auf der B 8 sind am Montagmorgen drei Personen verletzt worden. Nach den bisherigen Erkenntnissen fuhr eine 33-jährige Autofahrerin auf ihrer Fahrt aus Richtung ICE-Bahnhof in Richtung Limburg auf der Gegenfahrbahn. Kurz vor der Autobahnbrücke stieß sie mit ihrem Peugeot gegen einen aus Richtung Hammerberg entgegen kommenden Fiat zusammen. Die 19-jährige Fahrerin des Fiat wurde schwer, ihr 27-jähriger Beifahrer und die Unfallverursacherin leicht verletzt. Nach erster Versorgung durch den Rettungsdienst, wurden sie zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Limburg gebracht. Die 33-jährige Autofahrerin stand leicht unter Alkoholeinwirkung, ein erster Test ergab einen Wert von 0,42 Promille, auch Anzeichen auf den Konsum von Betäubungsmitteln stellten die Polizeibeamten fest. Zwei Blutentnahmen wurden durchgeführt, ihr Führerschein sichergestellt. Die beiden Autos wurden total beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 18.000 Euro geschätzt. 12. Drei Verletzte nach Verkehrsunfall Selters-Niederselters Montag, 14.07.2014, 10.20 Uhr Bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung der B 8 zur Hessenstraße sind am Montagvormittag drei Insassen verletzt worden. Nach den bisherigen Erkenntnissen war die Lichtzeichenanlage dort ausgefallen. Eine 69-jährige Autofahrerin beabsichtige die B 8 mit ihrem Ford aus Richtung Haintchen in Richtung Am Schwimmbad zu überqueren. Dabei übersah die Frau einen aus Richtung Niederbrechen heran nahenden Seat. Im Kreuzungsbereich stießen die Fahrzeuge zusammen. Die Unfallverursacherin, die 60-Fahrerin und 45-jährige Beifahrerin in dem anderen PKW zogen sich Verletzungen zu. Sie wurden nach erster Versorgung durch den Rettungsdienst zur weiteren ambulanten Behandlung ins Krankenhaus nach Limburg gebracht. Der 1 ½ jährige Enkel der 60-jährigen Autofahrerin saß gesichert in seinem Kindersitz in dem Seat, er wurde glücklicherweise nicht verletzt. Beide Autos erlitten Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. Schadenshöhe 12.000 Euro. 13. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Limburg Freitag, 11.07.2014, 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr In der Schwarzerde ist ein am Fahrbahnrand geparkter blauer Honda an der hinteren rechten Fahrzeugseite angefahren worden. Dabei wurde der Kotflügel eingedellt und die Rückleuchte beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen. 14. Geschwindigkeitskontrolle Limburg, B 49, Abfahrt Autobahn A 3 Montag, 14.07.2014, 08.45 Uhr bis 11.00 Uhr Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten in Richtung Limburg eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 1688 Fahrzeugen waren 19 zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 98 anstatt der erlaubten 70 Stundenkilometer gemessen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Pressestelle
Polizeihauptkommissar Uwe Meier
Telefon: (06431) 9140-240
E-Mail: pressestelle.pd-lm.ppwh@polizei.hessen.de