Unternehmen suchen händeringend nach Elektroingenieuren und IT-Experten / Umfrage des Technologieverbands unter 1.350 Mitgliedsunternehmen
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Viernheim (ots) - Vor einem Jahr kam es in Viernheim im Bereich der St. Marien-Kirche in der Mannheimer Straße zu einer Vergewaltigung an einem fünf jahre alten Mädchen. Zur Aufklärung der Tat wurde bei der Regionalen Kriminalitätsinspektion in Heppenheim eine fünfköpfige Arbeitsgruppe eingerichtet. Durch die ermittelnden Beamten wurden zwischenzeitlich mehr als 400 Spuren bearbeitet und ein sehr aufwändiger Massen-DNA-Test in Viernheim durchgeführt. Die Ermittlungen führten jedoch noch nicht zur Aufklärung der Straftat, und werden umfangreich weitergeführt.
Die ermittelnde Kriminalpolizei bittet in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft die Bevölkerung von Viernheim sich nochmals an diese Tat zu erinnern und bietet am Freitag, dem 06.10.06 ab 13 Uhr an, sich mit Hinweisen an die Polizei zu wenden. Vor dem Rathaus in der Fußgängerzone wird die Kriminalpolizei aus Heppenheim eine mobile Wache installieren und dort Hinweise entgegennehmen. Auch die kleinste Beobachtung kann von großem Nutzen sein.
Zudem besteht auch dort die Möglichkeit, daß Personen die sich bisher noch nicht beim Speicheltest gemeldet haben, hier diesem nachzukommen.
Zur Erinnerung hier nochmals die Personenbeschreibung des Täter:
- zwischen 20 und 30 Jahre alt - 175 bis 180 cm groß - schlank - blaue Latzhose/ dunkelgrauer Pullover oder Weste
ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2401
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: ferdinand.derigs@polizei.hessen.de